Alles anzeigenHallo Plejades,
viele der Sorgen kann ich nachvollziehen, aber vieles ist einfach auch nur heisse Luft.
Was schlussendlich im EU Parlament entschieden wird steht noch nicht wirklich fest. Ich glaube das können selbst Profis erst nach der Einarbeitung der vielen Änderungsvorschläge beurteilen. Ich kann das nicht beurteilen, hoffe aber, dass man sich auf möglichst wenige Eingriffe einigt.
Die DSGV ist gerade im Sinne der Endverbraucher (also in Unser aller Interesse) ein ganz wichtiger Schritt zur persönlichen Datenhoheit. Das einseitge Geschimpfe nervt mich ein bisserl.
Dass es für kleinere Seiten im Internet schwieriger wird zu überleben, hat m.E. nur ganz am Rande mit Der DSGV zu tun, eher mit der Struktur des Internet und dem Drang dea Kapitalismus zur Größe. Aber auch hier ganz klar: ohne Einsicht der Betreiber in die Notwendigkeit des Schutzes persönlicher Daten, keine Nachsicht von mir.
Dass Google News betroffen sein könnte, ist (natürlich ausdrücklich wieder in meien Augen) treffsicher und gut. Weil ich der Meinung bin, ohne eigene journalistische Qualifikation, nur fremde Nachrichten zu aggregieren, ist Schmarotzen auf hohem Niveau.
Ich wünsche mir, dass die Verbraucher (also wir alle) die Nachrichten da lesen, wo die Kompetenz und die Recherche stattfindet.
Wohl weiß ich, dass das ein frommer Wunsch ist, und dass Demokratie das nervigste System ist, das Menschen bis dato wefunden haben.
NFU und natürlich jederzeit offen für Kritik
RudiS
Hallo Rudi,
die DGSVO macht vielleicht für Großkonzerne wie Facebook und Co Sinn. Statt dessen mußte man jeden der eine Webseite betreibt dazu mit dem Quatsch belasten. Selbst Kleinunternehmer oder Sportvereine die gar keine Daten sammeln mußten sich damit auseinandersetzen und waren damit überfordert. Das einzige deutschsprachige Forum für Libellenfunde bei Science4you und alle weiteren Foren auf der Seite sind seit der DGSVO mittlerweile monatelang Offline was mich persönlich sehr ärgert.
Außerdem glaube ich, das 99 Prozent der Leute ohnehin nicht interessiert welche Daten beim örtlichen Kleinunternehmer über sie gespeichert sind.
Zu Google Earth: Ich finde dort hat man eine gute Übersicht über die Nachrichten und nutze es gerne. In anderen Ländern hat Google diesen Dienst wegen irgendwelcher Regulierungen abgeschafft. Daher fürchte ich, das sie es nun vielleicht ganz einstellen könnten. Schmarotzerhaft finde ich diesen Dienst überhaupt nicht da dort nur Überschriften aufgelistet sind. Das ist für die Onlinezeitungen eher eine gute Werbung und verschafft ihnen Besucher ohne Ende und damit Werbeeinnahmen. Es könnte diesen gierigen Verlagen die das Leistungschutzrecht durchgesetzt haben ganz schön auf die Füße fallen wenn die Besucher wegbleiben. Ich hoffe es jedenfalls.
Grüsse
Plejades