Beiträge von Dodo

    Na dann werde ich mal auch die frittierte Version probieren. Nur wie soll ich da je abnehmen? :gkopfkratz:


    LG

    Dodo

    Hallo Cratie und Alle,


    Ich bin ja ja hier am Stammtisch nur eine stille Genießerin g:-) und schmarotze gerne etwas mit.

    Dein Teig für deine "Diätpäppken" ist eigentlich ein Brandteig.


    Du hast meine Fantasie angeregt. Ich würde den Teig auf Backblech häufchenweise spritzen oder mit Löffel tun wie Windbeutel. Bei ca. 230 Grad Ober -Unterhitze, 2.te Schiene von unten ausbacken und nach Erkalten mit einer Käse-Pilzfüllung befüllen..... oder so ähnlich :gnicken:


    LG

    Dodo

    Hallo Tuppie, schön dass du mit der Tasse Tee in der Hand mitgesungen bist g:-)


    Hi Matthias, ich weiß, dass es schon im Mai Flockis gibt. Ich hatte mich nur darüber gewundert, dass diese schon so alt waren. Normalerweise finde ich in dieser Zeit nur die ersten jungen.


    LG

    Dodo

    Heute habe ich dieses haariges Tierchen gesehen. Könnte vielleicht die Raupe der Grasglucke/Trinkerin sein.



    LG

    Dodo

    Hallo zusammen,


    heute konnte mich keiner mehr halten - blauer Himmel, Sonnenschein, ein angenehmes Lüftchen - da musste ich dem Ruf des Waldes folgen.


    Ich ging wieder einmal in einen meiner Lieblingswälder. Wie immer, bestaunte ich als erstes die Kunst - einige von Euch kennen den Ort



    Munter lief ich los - und wie ich so aus Gewohnheit meinen Blick in den Wald und auf die Wegesränder schweifen ließ, entdeckte ich etwas das wie ein alter Pappdeckel aussah


    Bei näherem betrachten sah ich rötliche Poren :gkopfkratz: Waaas ist denn das? Ein Pilz....Wahnsinn, so früh um diese Jahreszeit fand ich noch nie eine schon so alte Flockenstielige Hexe. Ein echter Methusalem, der Pilz war schon dabei sich aufzulösen.




    Nachdem sich meine Begeisterung etwas gelegt hatte, ging es weiter. Zu bestaunen gab es einiges:

    Bäume die nicht wussten ob sie nach rechts, nach links oder doch nach rechts wachsen wollten



    Ein Baumstamm mit vielen Zunderschwämmen


    wie fotografiert man die bloß von unten mit dem Handy? :gkopfkratz: (meine Kamera ist immer noch futsch)


    So manche Verrenkung hat manchmal auch etwas Gutes. Im Gras zu meinen Füßen erspähe ich ein sehr haariges mir unbekanntes Tierchen.

    Wird die mal ein schöner Schmetterling?


    Nachdem ich noch einen uralten Stielporling begutachtete der sich praktisch auch schon in Auflösung befand und eines Fotos nicht mehr würdig war, machte ich mich wieder auf den Weg - und was sah ich? Noch so einen Urururalten Flocki. Dieser war gerade dabei, sein unteres nach ober zu krempeln


    Wieder am Ausgangspunkt angekommen, genoss ich nochmal die schöne Aussicht



    Ich bedanke mich bei allen die mich auf meinem kurzen Ausflug begleitet haben und wünsche Euch ein schönes WE.


    LG

    Dodo

    Hallo Peter, irgendwann stolperst du sicher auch noch über die Maipilze g:-) - Wenn du sie überhaupt nicht suchst.


    Bei den Morcheln habe ich dieses Jahr an meinen Stellen den richtigen Zeitpunkt verpasst. Als ich endlich dort vorbeischauen konnte, war es leider zu spät.


    LG

    Dodo

    Hallo Sandra,


    da schließe ich mich Tuppie an. Auch ich wollte schon lange mal in die Gegend :gbravo:


    Wäre gerne dabei.


    LG

    Dodo

    Hallo Zusammen,


    seit der Geburt unserer 2.ten Enkelin und seit mein Mann in Rente ist, habe ich einfach fast keine Zeit mehr um das zu tun was mir (uns) Spaß macht. :gnicken:


    Heute aber haben wir uns "freigegeben" und sind endlich wieder einmal in den Wald gegangen.


    Bei strahlend blauem Himmel haben wir es sehr genossen. Wir wurden sogar mit leckeren Pilzen belohnt. Hier ein paar Fotos - leider nur vom Handy denn meine Kamera ist leider kaputt.


    Maipilze liebe ich und freue mich jedes Jahr wieder wenn ich sie finde. In Italien heißen sie u.A. auch "Pilze des hl. Georg" weil sie um den 23.April erscheinen. Nur mal so als Kuriosum g:-)


    LG

    Dodo

    Freut mich sehr, dass doch einige von Euch an einem Treffen interessiert sind g:D


    Da August doch nicht sooooo doll ist - wie wäre es mit dem Zeitraum vom 01.-03.10.2022? Samstag bis Montag (Feiertag) oder eventuell schon ab dem 30.09.?


    Wie Alis schon bemerkte - das schönste an so einem Treffen ist das WIEDERSEHEN mit den lieben, anderen Pilzverrückten.


    Wälder hier unten im Südwesten gibt es ja genug und Pilze findet man da auch .....


    Ob nun im mittleren Schwarzwald (Rund um Hornberg) oder in der Nähe des Schluchsees - überall gibt es sicher etwas zu entdecken.


    Legen wir also erst einmal einen Zeitraum fest.

    Was den Ort und eine Unterkunft angeht, schauen wir dann. Vorschläge willkommen.

    Bezüglich einer Unterkunft denke ich an so etwas: https://www.gruppenunterkuenft…t-Laeuferhof__t11887.html.


    Natürlich kommt es auf die Personenanzahl an. Wenn jemand von Euch Vorschläge hat oder das Treffen organisieren will - sehr gerne :)


    LG aus Lörrach

    Dodo

    Hallo Ihr Lieben,


    auf Anregung von Alis und Hans möchte ich in die Runde fragen, ob wer Interesse an einem ein- oder gerne auch mehrtägigen Treffen irgendwo im SW hat?

    Zum Beispiel im Zeitraum 12-14 August oder 25-28 August?


    Bei uns im SW gibt es ja auch sehr viel zu entdecken wie man hier sehen kann: So war das Nordtreffen auf Wanderschaft 2019 -Teil 1: Lörrach


    Vorschläge wo man ein Treffen organisieren und welches Gebiet man erkunden könnte? Beorn: Was meinst Du dazu?


    Warte gespannt..........


    Liebe Grüße

    Dodo

    Hallo Alis, Hallo Hans,


    ein SW-Treff finde ich eine gute Idee ==Gnolm8


    Ich eröffne dann mal einen neuen Thread - mal schauen ob wer sonst noch Interesse hat.


    An ein bisschen Nordluft bin ich jedoch auch noch weiterhin interessiert.


    LG

    Dodo

    Hallo miteinander g:-),

    wie sieht es 2022 mit einem Nordtreffen irgendwo und irgendwann aus?


    Die Zeiten sind deprimierend genug - da braucht man etwas menschliche Nähe und schöne Tage mit Gleichgesinnten g:D


    Was denkt ihr?

    LG

    Dodo

    Hallo Zusammen,


    das mit der Bekanntgabe des Standorts ist ja wirklich sehr ärgerlich. Ich habe selbst schon überlegt, die Fundstelle zur Kartierung weiterzugeben. Habe es dann aber genau aus dem von Sandra angegebenen Grund unterlassen.

    Bin jedoch um Sorge, dass das Stückchen Wald früher oder später abgeholzt wird und überlege es dem Landratsamt - Sachgebiet Naturschutz und Landschaftspflege - zu melden. Ich möchte einfach vermeiden, dass da alle möglichen Leute "buddeln" gehen - egal aus welchem Interesse.

    Im Sommer laufen da zwar viele Menschen durch um Steinpilze zu sammeln - aber das ist dann kein Problem mehr für die Märzschnecklinge.


    @ A. phalloides David: wie siehst du es? Meldest du den Fundort? Falls ja, wo?


    Zwar sind an "meiner Stelle" nicht so viele (oder ich sehe sie nicht) wie in diesem Beitrag von Karl W Eldorado der Märzschnecklinge - wäre aber doch sehr ärgerlich wenn alles irgendwann platt gemacht würde.


    Was denkt ihr?

    möchte ich euch nicht vorenthalten g:-)


    Gefunden heute, fast auf den gleichen Tag wie letztes Jahr. Jedesmal ist es eine Freude sie zu entdecken.

    LG

    Dodo

    Hallo miteinander,


    mein Mann kam gestern mit Seitlingen an und meinte "irgendwie sehen sie farblich nicht gleich aus und fühlen sich auch unterschiedlich an - die einen trocken und die anderen klebrig...aber sie waren beide nebeneinander an der gleichen Buche". Habe ich noch nie so gefunden. Da er noch weiß wo der Baum steht, werde ich beim nächsten Ausflug ein Foto machen. Anscheinend sind ja noch "kleine" dran.


    Für mich sind es gelbstielige Muschelseitlinge (Sarcomyxa serotina) und Austern-Seitlinge (Pleurotus ostreatus) - oder was meint ihr?

    1. gelbstieliger Muschelseitling


    2. Austern-Seitling


    3. Austern und gelbstielige


    LG

    Dodo