Beiträge von Gernot Friebes

    Hallo Thomas,


    Zitat

    vielleicht kannst du beim nächsten mal lieber 2 oder 3 bilder mit je so ca 4/5 pilzen einstellen, weil die auflösung bei den erlaubten 500 kb je bild ja doch einschränkend wirken..


    Ich werde es beherzigen ;).


    Schöne Grüße
    Gernot

    Hallo zusammen,


    Andreas:

    Zitat

    6) Gattung Tricholoma ?


    Auch das ist falsch...


    Zitat

    7) Rauchbrauner Schwärz - Täubling Russula adusta ?


    Hatten wir doch schon


    Thomas:

    Zitat

    9 - birken-rotkappe


    Ist doch das gleiche wie die Heide-Rotkappe, und die ist falsch


    Zitat

    6 - ein egerling


    Auch falsch...


    Schöne Grüße
    Gernot

    Hallo Andreas,


    Zitat

    6) Gattung Stropharia ?


    Auch das stimmt nicht...


    Zitat

    7) Frauen - Täubling ??


    Und auch der nicht...


    Schöne Grüße
    Gernot


    Ps.: Die Hutfarbe vom Täubling ist braun, falls das was hilft ;).



    PPs.: Schaut bei Nummer 6 mal auf die Stielfarbe...

    Hallo Andreas,


    Zitat

    9) habe ich doch schon gelöst , war doch die Rotkappe, oder ?


    Rotkappe stimmt schon, aber welche? Wie gesagt, die typischen Merkmale dieser Art sind auf dem Foto zu sehen.


    Schöne Grüße
    Gernot

    Hallo ihr 2,


    Thomas:

    Zitat

    2 - schwarzblauender röhrling


    Leider nein


    Zitat

    6 - wie 7, auch ein täubling


    6 ist leider kein Täubling


    Andreas:


    Zitat

    2) Marone ?


    Richtig :thumbup:!


    Zitat

    7) Dickblättriger Schwärz Täubling - Russula nigricans ?


    Leider falsch


    Jetzt fehlen nur noch 6, 7 und 9 ;).


    Schöne Grüße
    Gernot

    Hallo Thomas,


    ich denke auch, dass das Büschel hinten oben die Schafsporlinge sind :/


    Zitat

    ob ich ein pilzgericht damit würzen würde??? glaube nicht, dass das nötig wäre, oder? aber für saucen und suppen eine gute idee..:-)


    Eigentlich ist es so, wie Dähncke schrieb: "Für Saucen und Suppen zu verwenden und auch für Pilzgerichte, die nicht genug nach Pilz schmecken"


    Wenn man z.B. nur eine leichte Pilzsauce neben Fleisch und Beilage hat, dann ist die Würze gut zu gebrauchen, um etwas mehr Geschmack rein zu bekommen. Aber auch für Suppen ohne Pilze ist sie köstlich :P. Einfach ausprobieren ;).


    Schöne Grüße
    Gernot

    Hallo Thomas,


    freut mich, dass du mitmachst :thumbup:!


    Zitat

    6 - cortinarius (wie andreas)


    Nein, stimmt leider nicht


    Zitat

    7 - täubling ? (oberbegriff)


    Richtig :thumbup:!


    Zitat

    12 - butterröhrling?


    Leider auch falsch


    Zitat

    15 - krempling?


    Stimmt leider nicht, ist der von Andreas schon erratene Rußgraue Porling (Boletopsis leucomelaena).


    Schöne Grüße
    Gernot

    Hallo Andreas,


    Zitat

    2) Rotfuss - Röhrling ?


    Leider nicht


    Zitat

    6) Gattung Cortinarius ?


    Leider auch nicht


    Zitat

    7) Da brauch ich einen Tipp Shy Lamellen oder Röhrenpilz ?


    Lamellenpilz


    Zitat

    12) Körnchen - Röhrling ?


    Leider auch nicht ;(


    Zitat

    15) Vielleicht ein Rußgrauer - Porling, Boletopsis leucomelaena ?


    Wow, sehr gut :thumbup:!


    Zitat

    16) Fichten oder Edel - Reizker ?


    Fichten-Reizker stimmt :thumbup:.


    Schöne Grüße
    Gernot

    Hallo Dietrich,


    ich bereite ihn so zu, wie ich jeden Milchling zubereite: Einmal durchschneiden (um ihn auf Madigkeit zu prüfen) und dann gleich mit wenig Butter in die heiße Pfanne. Braten bis er goldbraun ist und fertig :P. Den Geschmack von ihm muss man natürlich mögen, aber wenn man ihn mag, dann ist er ein Gedicht ;).


    Schöne Grüße
    Gernot

    Hallo MacFlieger,


    Zitat

    Echt?
    Machen das viele? Ich kann mich erinnern, dass wir die damals immer dran gelassen haben.


    Ich mache das auch so, aus 2 Gründen:


    (1) Die Röhren sind (vor allem bei gekochten Pilzen) sehr weich und meiner Meinung nach einfach eklig.


    (2) Die Röhren sind das, was das Essen schleimig macht.


    Schöne Grüße
    Gernot

    Hallo Andreas,


    Zitat

    2) Ziegenlippe


    Leider nein


    Zitat

    9) Rotkappe ?


    Richtig :thumbup:! Die Merkmale dieser Art sind auf dem Foto gut zu sehen ;).


    Zitat

    12) Nadelholz - Röhrling ?


    Leider auch nicht


    Zitat

    16) Gattung Lactarius ?


    Richtig :thumbup:!


    Schöne Grüße
    Gernot


    Ps.: Bin jetzt weg

    Hallo Andreas,


    Zitat

    2) Gattung Xerocomus ?


    Richtig :thumbup:!


    Zitat

    3) Flocki ´s


    Richtig :thumbup:!


    Zitat

    11) Russula integra - Braunroter Leder Täubling ?


    Richtig :thumbup:!


    Zitat

    12) Ziegenlippe


    Leider falsch


    Schöne Grüße
    Gernot

    Hallo Andreas,


    Zitat

    2) Vielleicht Gallenröhrlinge ?


    Leider nein, ist was essbares ;).


    Zitat

    3) Hexenröhrlinge ?


    Stimmt, welche es sind wird dann auch nicht mehr so schwer zu erraten sein ;).


    Zitat

    4) Safran - Schirmling ?


    Richtig :thumbup:!


    Zitat

    6) Gattung Lactarius ?


    Leider nein


    Zitat

    10) Mohrenkopf - Milchling


    Richtig :thumbup:!


    Zitat

    11) Gattung Russula ?


    Richtig :thumbup:!


    Zitat

    12) Pfeffer - Röhrling ?


    Leider falsch


    Schöne Grüße
    Gernot

    Hallo Ralf,


    ok, dann hier das Rezept (aus Dähnke "200 Pilze für die Küche und ihre giftigen Doppelgänger"):


    Getrocknete Pilze, auch aus minderwertigen Arten, in wenig Wasser 1/2 Stunde auskochen, abseihen und die Pilzrückstände in einem Tuch fest ausdrücken, damit wirklich aller wertvoller Pilzsaft gewonnen werden kann. Auf eine Tasse Flüssigkeit etwa 1 Esslöffel Salz geben und noch etwas einkochen lassen. Dank der Salzzugabe ist diese Würze fast unbegrenzt haltbar. Für Saucen und Suppen zu verwenden und auch für Pilzgerichte, die nicht genug nach Pilz schmecken


    Schöne Grüße
    Gernot

    Hallo Andreas,


    freut mich dass du mitmachst :thumbup:!


    Nun zu deinen Antworten:


    Zitat

    1) Steinpilz (Fichte)


    Richtig :thumbup:


    Zitat

    2) Birkenpilz ??


    Leider falsch


    Zitat

    3) Rotkappe(n)


    Leider auch falsch


    Zitat

    4) junger Parasol


    Ganz knapp daneben


    Zitat

    5) Schafporling ???


    Richtig :thumbup:!


    Zitat

    8) Perlpilz


    Richtig :thumbup:!


    Zitat

    12) Marone


    Leider auch falsch


    Zitat

    13) Pfifferling


    Richtig :thumbup:!


    Zitat

    14) Semmelstoppelpilz


    Richtig :thumbup:!


    Zitat

    17) Reifpilz ???


    Richtig :thumbup:!


    Schöne Grüße
    Gernot