Beiträge von Lou

    In dem feuchten 2024 ging es bei mir von Mai bis August so. Da musste man schon viel Glück haben einen Steinpilz zu finden oder Überreste davon. Meist gab es nur noch die Löcher im Boden mit Schleimring. Dafür gab es dann Ende August während einer Trockenphase eine extreme Sommersteinpilz-Schwemme wo die Schnecken nicht reingepfuscht haben (und die Maden auch nicht so sehr). Anfang September folgten dann die Fichtensteinis mit Massenwachstum und das auch weitgehend ohne Schnecken und 100% ohne Maden.


    Von daher: Gönn's den Tierchen. Du kommst früher oder später auch noch zum Zug - zumindest wenn das Wetter mitspielt. ;)


    LG Christopher

    Haha ja ich hoffe, dass sie einfach irgendwann genug haben! Wäre ja auch garnicht so schlimm, wenn es nicht gerade die ersten dieses Jahr gewesen wären ^^

    Also weiter Daumen drücken, das sich Wettertechnisch noch alles einpendelt :thumbup:

    Liebe Grüße

    Ja gucken werd ich auch weiterhin. Eben war ich auch sehr überrascht, als bei meinem Tierarzt vor der Tür auf einmal 4 Netzhexen standen, leider alle schon viel zu alt :thumbdown:

    Ja meine Flockistellen sind leider seit dem ersten kleinen Schwung nach wie vor leer, hoffe auch drauf, dass da bald mal wieder was kommt.. naja werde die nächsten Tage mal häufiger nachsehen, wobei der Wind und die Trockene Wettervorhersage nicht gerade viel versprechen ?(

    So ich war heute nochmal dort und hab den Pilz mal abgemacht. Den Geruch fand ich nicht besonders auffällig, vielleicht war meine Nase aber auch durch diverse Mückensprays abgelenkt :rolleyes:

    Habe aber ein paar Bilder von der Unterseite gemacht. Es fühlte sich sehr schwammig an.



    Nochmal von Oben


    Und eine Schnecke die die ganze Zeit versuchte sich so lang zu machen, dass sie dran kommt. Spoiler: Sie hats nicht geschafft ;)

    Was ist denn nur mit diesen Schnecken los. Mein erster Steinpilzfund dieses Jahr - oder was davon übrig ist. Die waren ja noch nichtmal richtig geschlüpft und schon sind sie aufgefressen ;( Das ist echt doll bei uns dieses Jahr.

    Hier ein kleiner Einblick ins Schlachtfeld. Waren am Ende locker 7 Stück, sahen alle gleich aus..

    Liebe Grüße Lou

    Prima, danke euch für die Antworten! Essen wollte ich ihn auch nicht, habe ihn den Schnecken zurück gegeben ^^ aber es ist toll zu wissen mit was man es da zu tun hat.

    Danke für die Hintergrundinfos!


    Liebe Grüße und einen schönen Abend!

    Huhu, heute habe ich ein paar Pilze in meinem Garten unter einem alten Birnenbaum entdeckt. Ich glaube es könnte sich um einen Riesenchampignon handeln, bin mir aber nicht ganz sicher.


    Einen großen, alten habe ich mal umgedreht, die Lamellen waren ziemlich dunkel.


    Von dem Jungen Exemplar sind sie eher hell Cremefarbend.



    Schnittbild ist rein weiß und er riecht nach Mandeln. (Die Stielbasis ist etwas Matschig, da die beiden zusammengewachsen waren.)


    Schreibt gerne mal eure Ideen dazu. Das ist das erste Jahr, dass dieser Pilz dort wächst.

    Liebe Grüße, Lou

    Ne hab ich leider nicht, aber in spätestens zwei Tagen bin ich sicher wieder dort, dann kann ich das nachholen, wenn sie dort noch stehen :daumen: danke dir!

    Heute war nach langem Warten war mal wieder etwas mehr los bei mir. Zwar eher fürs Auge, statt für meinen Korb aber ich hab mich gefreut, mal wieder ein paar Fotos machen zu können.


    Zuerst gab es ein paar tolle Glimmertintlinge


    Dann fand ich die ersten Perlpilze dieses Jahr


    Und den ersten Spechttintling


    Die grauen Wulstlinge gab es in Massen


    Ein paar lustige wachsende Stielporlinge (vielleicht gehören auch welche so und ich weiß es nur nicht :/?)


    Und zum Schluss weißer Glibber, von dem ich mir nicht sicher bin ob es was pilziges oder doch eher Eier sind..


    Mehr hab ich heute leider nicht gefunden, außer einiger Täublinge, die jedoch schon zum größten Teil den Schnecken zum Opfer gefallen sind.


    Liebe Grüße aus dem Norden,

    Eure Lou


    PS.: Falls irgendwelche Pilzbezeichnungen komplett falsch sein sollten, sagt mir unbedingt Bescheid! :saint:

    Vor genau einer Woche fand ich dieses kleine Gebilde. Oben fest aber samtig-pilzartig. Weiter unten sehr hart. Ich kam eine Woche später wieder um danach zu sehen. Es ist ein bisschen größer geworden und war etwas angefressen, sonst war es nicht viel verändert. Da es kein 2. Davon gab habe ich es stehen lassen und hab daher keine genaueren Bilder. Vielleicht hat jemand ja eine Idee um was es sich handeln könnte.

    Liebe Grüße

    Huhu, auf dem Wege wollen ich mich auch mal kurz vorstellen. Ich bin Caro aka Lou aus dem nördlichen Schleswig-Holstein. Ich bin kein Profi im Thema Pilze aber bin super gerne mit meinen Hunden in der Natur unterwegs und habe die letzten Jahre sicherlich schon einiges dazu gelernt. Da ich hobbymaßig auch gerne fotografiere, kommen auch immer mehr Pilzfotos dazu 😊 die meisten meiner Freunde sind etwas genervt von meinen seltsamen Hobbys, daher freue ich mich hier ein paar Gleichgesinnte zu treffen und neues zu lernen.

    Liebe Grüße, Lou

    Ein kleiner Schnappschuss aus der heutigen Waldtour.

    Kann man das Format bzw die Auflösung der Fotos irgendwie ändern? Meine werden immer so riesig und dadurch etwas unscharf hochgeladen. Eure sind immer so hübsch "zentriert". 😇

    Liebe Grüße Lou

    Huhu Stefan, kann ich dazu nochmal eine Folgefrage stellen? Ich fand heute wieder einen Täubling, schon recht groß. Wieder mit flexiblen Lamellen, verschmieren ließen sich diese allerdings nicht. Können auch die größeren Exemplare nicht brüchig sein?

    Liebe Grüße Lou

    Hallo liebes Forum, ich habe am 30.05.25 einen Pilz gefunden und denke, dass es sich dabei um den Frauentäubling handelt. Nun hab ich aber gelesen, dass diese eigentlich erst etwas später erscheinen und gerade bei uns in Norddeutschland ist eh meist alles etwas später. Kann es trotzdem einer sein? (Lamellen zerbrechen nicht!)

    Liebe Grüße Lou