Ich hätte auf jeden Fall auch auf den Grünblättrigen Schwefelkopf getippt. Mit diesen Hüllresten habe ich ihn auch noch nie gesehen, aber die ich fand, waren vllt immer schon zu alt. Wenn man ihn aufgeschirmt findet, sind meist noch Hüllreste als Reihe kleiner "Zipfelchen" rund um den Hutrand zu sehen. Da die ja irgendwo herkommen müssen, ist der Schleier deines Fundes schon plausibel.
In der Beschreibung von Hypholoma fasciculare in den FotE steht "The cap margin has pale remnants of veil that are mostly stained black by the spores."
Ah, ich sehe, Schupfi war schneller.
Danke für die schnelle Antwort, interessant, dass Sie ihn bisher nur ohne Velum bzw. mit Hüllresten kennen.
Das erklärt auch die wenigen Bilder der Pilze mit Velum, es scheint ein sehr kurzer Zeitraum zu sein, in dem man die Pilze mit Velum finden kann.
Spannend.