Beiträge von MeckPilz

    Vielen Dank für diesen doch recht interessanten Aspekt.


    Nun, wie geht es weiter? Vergangene Nacht selbst hier oben an der Küste teilweise nochmal Bodenfrost.

    Die Tage mit Sonne pur und frischen Winden rauschen dahin und die Natur lechzt ausgerechnet in der Wachstumsphase nach Regen wie noch nie.


    Aber ich bin optimistisch. Eine mäßig feucht-warme Mai Endphase könnte hier im Norden Wirklichkeit werden.


    Es sind jetzt immer wieder einige Läufe dabei, die das doch zunehmend stützen.


    Interessant auch, dass in allen Jahren mit sehr trockenem Frühjahr in den letzten drei Dekaden immer ein recht feuchter Sommer (Juni-August) im Mittel deutschlandweit folgte. Freilich kam es dann auch nicht selten vor, dass dann der Herbst wieder recht niederschlagsarm wurde.


    Was wollen uns diese Worte sagen oder an welchen ausgetrockneten Strohhalm wollen wir uns klammern?


    Ich weiß es nicht wirklich. :) :rain: :rain: :rain:


    VG

    Moin,


    die neuesten Signale für die erweiterte Mittelfrist in 10-12 Tagen bieten nichts durchgreifendes an.

    Wenn das so kommt, haben wir bereits den 23. Mai, oder so. Falls dann wirklich mal eine kleine Regenzeit kommen sollte, denn die wird es brauchen, müssen wir für einen ersten echten Schub schon so 10 Tage drauf packen.


    Der Mai, insbesondere in seiner sonst schon mal lohnenswerten Endphase, ist auf alle Fälle gelaufen.


    Na dann, auf in vier Wochen!


    VG

    Moin,


    ja sehr üppig mit ca. 3 Litern seit heute Nacht durch leichte Schauertätigkeit an der Küste.

    Aber wir wollen nicht meckern. Nun kommt endlich wieder die Sonne raus. :sun:


    Und noch was zu den Maipilzen: wenn man sie in nicht allzu feuchtem Zustand findet, verlieren sie sauber vorgeputzt innerhalb eines Tages im Kühlschrank schon deutlich von dem Odem, welcher zuweilen zu streng ist und von vielen Pilzfreuden eher als abtörnend empfunden wird.


    VG

    Jo, wenn ich Pilzbutter mache, kommt der größte Teil in Minidöschen portioniert in den Tiefkühler. Unverzichtbar für die Pilzsuppen in der pilzärmeren Zeit und auch sonst.

    Der frische im Kühlschrank ist dann in ein paar Tagen sowieso passee.


    Und was den Mix angeht, ausprobieren. Bei mir sind es zumeist Steinis, Maronen und Trompis zusammen.

    Das sind halt die Pilze, die ich hier am meisten finde und die sich gut zum Trocknen eignen. :)


    VG

    Hier ist auch nichts großartig in Sichtweite. Es ähnelt aber, was die aktuelle Feuchte betrifft dem letzten Jahr. Etwas weniger, aber ähnlich. Da wurde es bis Mitte Mai sehr trocken, dann kam um den 20.05. der Regen.

    Es kommt, wie es kommt, abwarten :)

    Die meisten Stationen in MV haben zum heutigen Tag nur ca. 1/3 Jahresniederschlag im Vergleich zum VJ.

    Besonders extrem z.B. Boizenburg an der Elbe mit nur 1/4. Sonst mit höheren Regensummen im Einflussbereich dominierender Westwetterlagen auch immer ganz gut dabei.


    Aber wird schon.

    Jo, MV beinahe genauso schlimm wie Brandenburg. Hatten wir so auch noch nicht.

    Aber vielleicht wird es tatsächlich ab dem Wochenende nun etwas erträglicher, wobei große Niederschlagssummen zunächst erstmal nicht dabei sein werden.


    Die bräuchte es jedoch schon mehrfach, ansonsten wird die Boletus Frühsaison nicht zünden. Und bei den Dingern mit Leisten wird man sich maximal ans vergangene Jahr erinnern. ^^


    Viele Grüße

    Sind gerade verspeist worden.


    Ich muss dir sagen, dass es für mich absolut auf den Zustand, die Behandlung und die Verarbeitung der Maipilze ankommt. Im letzten Jahr, als es Ende April schon fortwährend zu nass war, waren die Dinger zumeist in einem sehr durchtränkten Zustand, was dem Geschmack in der Folge m.M.n. nicht unbedingt zuträglich war. Da wurde mir teilweise auch ein wenig komisch.


    Die diesjährigen, eher trockenen Funde verlieren schon nach einigen Stunden der Lagerung im Kühlschrank beinahe vollständig die mehlig-gurkig-ranzigen Ausdünstungen.

    Wenn du dann die Pilze in einer Gusspfanne ohne Öl erstmal so lange anbrätst, bis das trotzdem austretende Wasser vollkommen verschwunden ist und erst dann mit etwas Öl und eventuell Schinkenwürfel die Bräunung in Gang setzt, schnell mit deiner gewünschten Würzung (in meinem Fall Balsamico-Honig-Knoblauch, Pfeffer, Salz bei Schinken nicht nötig) nachhilfst, dann gibt es geschmacklich und von der Konsistenz her eigentlich keine Ressentiments.


    Maipilze brauchen einigermaßen viel Regen und warme Nächte.


    Hat sich somit sowieso erledigt. :)


    VG

    Kleines Update. Also an der Stelle wo ich am meisten gegossen hatte, verdeckt unter Sträuchern, hat sich noch einiges ergeben. Alles andere an Brut, was eher offen lag, ist total vertrocknet.


    Ich putze nur trocken mit Messer und Bürste.

    Aber beim nächsten Fund, falls es dazu überhaupt noch kommt, werde ich das mal so machen wie du.


    Vielleicht kann ich das dann dermatologisch einigermaßen nachvollziehen.

    Eines ist aber auch so sicher; nach Hautkontakt und Kochen/Braten riechen Hände und Hütte ausreichend nach dem, was vielleicht so viele generell abtörnt.


    VG

    Moin,


    auch hier muss es ja mal langsam weitergehen.


    Mit Balsamico-Honig und Knoblauch glasierte Maipilze und ein paar Zuchtchampis aus der Manufaktur Rostocker Heide. Abgewürzt mit einem Spritzer Zitrone, Salz und Pfeffer.


    Anbei frischer Spargel in Butter gebraten und ein Rucola Salat mit Feta, Radieschen und Cherry Tomaten.


    Mahlzeit!


    VG

    Moin,


    nach einiger Zeit soll es hier im Thread weitergehen. Seit dem letzten Post (1.Februar) hat es bis heute sagenhafte 20mm Niederschlag im Rostocker Raum gegeben. Davon fielen ca. 7 genau vor einer Woche und ca. 3 beim letzten Schauer am Dienstag. Immerhin wurde die karge Trockenheit oberflächlich kurz so unterbrochen, dass es tatsächlich einige kleine Maipilzchen wagten, ins Freie zu wachsen.


    Heute Früh hatte ich in beiden Fahrradtaschen ein paar Wasserladungen mit dabei. Rings um die kleinste Brut habe ich an drei halbschattigen Stellen vorsichtig die Fracht verteilt.


    Vielleicht gibt es in ein paar Tagen noch eine zweite Überraschung.


    VG und ein schönes Wochenende