Beiträge von MeckPilz
-
-
Moin,
also wenn hier ein Schauer niedergeht, dann gleich volle Lotte. In kurzer Zeit fallen da immer 5-10 Liter.
Soeben ist Waschanlage Nummer 3 für heute durchgegangen.
VG
-
-
Moin,
viel Glück dabei.
…und ansonsten, wie geht es weiter… oje, die armen Urlauber insbesondere direkt an der westlichen Ostseeküste…da kommt eine nächste, kleine Regenzeit gepaart mit schönen Böen auf sie zu.
VG
-
Einen ähnlich "schicken" Kollegen hatte ich Anfang Juli 2024 in der Schwinzer Heide abgelichtet.
VG
-
Moin,
ein charakteristisches Merkmal ist u.a. auch das Röten des Fleisches direkt unter der Huthaut. Aber das kann manchmal auch nur sehr schwach ausgeprägt sein.
Ich finde es gut, dass du dich langsam rantastest. Der Perlpilz ist zwar ein recht guter Speisepilz (wenn jung, kugelig, fest), aber kein Pilz der Welt ist es wert, irgendwas zu riskieren.
VG
-
Tach,
ich bün oak all dor...
VG
-
Ja, für so eine Performance verdienen die Netzhexen tatsächlich nur Peitschenhiebe…

VG
-
Moin,
ja, das feine Stielnetz im oberen Bereich war zumindest bei einem der beiden kleinen Exemplare schwach zu erkennen. Auch dir vielen Dank für die Erstfundbestätigung.

VG
-
Interessant und spannend, dass das in Niedersachsen so ist.
In einigen „besseren“ Wäldern in Westmecklenburg soll der ja immer mal wieder aufzufinden sein.
Ich selber habe ihn auch noch nie bewusst wahrgenommen.
Bis ich gestern einen Fund in einem Dorfpark in der Nähe von Laage (nordöstlich von Güstrow) gemacht habe, wo ich meine, dass er das wohl ist. Ein leichtes Bläuen am Stielansatz direkt auch bei den Röhren habe ich festgestellt, aber nicht auf dem Foto. Was meinst du?
Danke und Gruß
-
Der rechte ist ein schöner Fettsack!

-
Moin,
hier war es jetzt 2 1/2 Tage mit 22°C und zeitweiligem Sonnenschein trocken und für die Urlauber gefühlt hochsommerlich. Nun frischt der Wind mit Herannahen des Südskandi-Troges schon wieder spürbar auf und leitet wieder den Beginn einer Strandwanderphase mit Jäckchen ein.
VG
-
Moin,
das sieht ganz manierlich aus für „Hochsommer“.

VG
-
Moin,
was für eine schöne Runde heute ganz Früh.
Der erste Stopp erfolgte hier nicht weit vor Ort. Wollte mal gucken, was die Flockenhexen nun endlich so treiben. Und siehe da, tolles junges Wachstum:
Dann ging es weiter in die Schwinzer Heide.
Dort bin bei wunderbarem Wetter einfach nur die Hauptwege und Schneisen völlig entspannt entlang gelaufen.
Man sah schöne Perlpilze (der eine große ist völlig madenfrei), einige Fleischrote Speisetäublinge, Scheidenstreiflinge, Pfifferlinge etc.. Der allererste Röhrling 2025 in der Gegend für mich sorgte allerdings für Verbitterung.

Auf dem Rückweg machte ich dann noch Halt an einem Dorfpark. Dort gab es immer mal Täublinge etc..
Heute erfreute mich aber eine wunderschöne Flocke und dann traf ich völlig überrascht auf teilweise völlig überständige Anhängselröhrlinge, vermute ich mal. Die sind hier wohl eher sehr selten.
Vielleicht habe ich sie früher irgendwo schon mal völlig unbewusst gesehen, aber ganz bewusst ist es heuer der Erstfund für mich:
VG
-
Moin,
das Wetter war dann doch nicht doll, da hab ich mich zum Prepper-Cooking entschieden.
Aus diesen Zutaten
wurde dann wieder `ne schöne Pilzsoße für den Froster. Hier das Ergebnis:Und da wir das Ergebnis bereits kennen, heute mal was ohne Pilze, nämlich Rostocker Fischsoljanka mit Dorsch und Makrele etc..

VG
-
Moin,
wenns so um die 20-25 Grad bleibt, dazu recht feucht, das mögen die Pfiffis gern

LG
Daniel
Jo, wenn die Dinger ganz klein, fest und hart sind, also noch die Mini-Brut, oder es ist im Prinzip noch nix da, dann löppt das.
Gestern bei Lychen musste ich jedoch ca. 40% dalassen, weil angehender oder mittlerer Feuchteschaden. Da isses dann leider
schon besser, wenn es zuvor auch mal längere Trockenphasen gegeben hat.VG und beste Erfolge demnächst
-
Moin,
dass es hier heute Morgen ganz fies (starkes Nieseln) regnen sollte, war so nicht vereinbart.
Schließlich wollte ich eine etwas ausgedehntere Radrunde drehen. Einstweilen hab ich sie erstmal abgebrochen, da völlig durchnässt bzw. nicht entsprechend gekleidet.

Auf alle Fälle habe ich an zwei Spots frisches Mini-Wachstum an Flockenhexen und Täublingen gesehen.
Und die hier konnte ich nicht übersehen bzw. übergehen:
VG und schönes WE
-
Die hätten heute auch nicht geholfen.

Denn als ich gegen kurz vor 12 von Osten nach HRO reinschipperte, kamen Unmengen an Wasser in kürzester Zeit herunter.
Hätte lt. allen Modellen so eigentlich nicht passieren sollen.
VG
-
Hallo,
gestern Abend war ich zu einem kleinen Fest im nördlichen Brandenburg eingeladen.
Auf dem Rückweg heute Früh habe ich es mir nicht nehmen lassen, an einem vom letzten Sommer bekannten Waldstück bei Lychen Halt zu machen.
Ich bin knapp 1 1/2h praktisch nur die Wege entlang der Kiefern und jungen Buchen abgelaufen und war dann noch in einer älteren Roteichenschonung, wo ich auch im August 24 so manchen Pfifferling gefunden hatte.
Auch verlässlich wieder am Start ein paar Fleischrote Speisetäublinge und junge Perler.
Hat einfach Spaß gemacht.

VG
-
Moin,
heute war ich mal in ein paar kleineren Wäldern bzw. vornehmlich an deren Randbereichen unterwegs. Es waren alles mir bekannte Spots mit besonderem Fokus auf Täublinge und auch Flockenhexen.
Die Flockis scheinen mit dem nächsten Schub noch etwas zu warten. Bei den Täublingen gibt es hier erstes, zurückhaltend neues Wachstum:
Und dann drängelten sich einige Perlpilze zusammen mit den Sommersteinis:
Was zum Mitnehmen für den Trockner gab es dann auch noch, aber ist hier seit ca. 1 Woche bereits Standard:
VG
-
Eben, hier ist seit Tagen Herbst.

VG
Oha… man schaue sich mal das Allgäu an. Hoffentlich ist das nur ein Scherz:
-
Moin,
jo, Täublinge sind immer eine super Idee. Bin gespannt, ob hier morgen der nächste Schub nebst Flockenhexen bei einer Laub-Mischwaldrunde zu sehen sein wird.
Um zu sehende Pfifferlinge mache mir dann am Freitag weniger Sorgen, eher um deren Zustand.
Vielleicht gibt es sogar die ersten kleinen Maronen….wer weiß.
VG
-
Alles anzeigen
Moin!
Zwischen ganz trocken und ganz nass scheint es dieses Jahr nicht viel zu geben...

Liebe Grüße
Sus(h)i
Scheinbar hat Petrus persönlich die Patenschaft für die ehemaligen Trockengebiete übernommen.
-
Moin,
ca. 80 Liter sind nun seit Montagabend gefallen. Jetzt nieselt es wohl den ganzen Tag von der Ostsee weiter.
Reicht jetzt wirklich. Aber für die nächsten beiden Tage sind nachmittags schon wieder Schauer mit dabei. Oje..
VG
-
Ach Daniel, damit wären wir doch vor Wochen noch zufrieden gewesen.
Das wird schon, auch bei dir.
Mutmachende Grüße
