Moin,
habe heute Früh den wunderbaren Morgen für eine Runde im sandigen Kiefernwald genutzt und es gerade noch so geschafft, das Auto zu erreichen. Dann gab es wieder diese Art Schauer der letzten Tage, bei denen dann für kurze Zeit von 0 auf 100 fast die Welt untergeht.
Auf den Wegen lässt der Schub der Perlpilze nun sichtbar nach, aber es gab noch den ein oder anderen frischen Fund:

Bei den Täublingen sieht es ähnlich aus. Außer wenigen, noch verwertbaren Speisetäublingen kam mir auch dieser wunderbar leuchtende Kiefern-Speitäubling vor die Linse:

An der Pfifferlingsfront wird es nun mit den sammelwürdigen Exemplaren wohl zunächst erstmal kurz zu Ende gehen. Aber die nächste Brut war bereits überall sichtbar.
Hier ein Bild u.a. mit einem „Tarn-Pfiffi“, der sich doch tatsächlich in die direkte Nachbarschaft der „echten“ eingeschleust hatte:

Natürlich wurden auch die Röhrlingsstellen wieder fleißig gecheckt, aber keinerlei Spuren von Ziegenlippen Maronen oder edulis. Stattdessen an einigen Stellen aber aufkommende „Bitterness“. Naja, wenn die dann so zahlreich erscheinen, mögen die o.g. vielleicht bald nachfolgen:

Am Ende der Tour noch vorm Regen. Kleines, aber feines Detail auf dem Stumpf links oben:

VG und ein schönes WE!