Hallo Oliver, Ende September wären ca. 8 Wochen nach Fällung vergangen. Ich werde mich an den Stümpfen etwas austoben und verschiedene Sachen probieren. Ich berichte, was dabei raus kommt!
Beiträge von probot
-
-
Schnittimpfmethode
Hallo Oliver, danke! Das hört sich auch recht einfach an. Der erste Versuch wird mit Austernseitlingen laufen, Ende September solls los gehen

-
Kabelwoman und Lactarius haben mir ganz entscheidend geholfen
Dito!
-

Fand es aber nicht einfach!
-
mit dem versuche ich es auch einmal
Welcher war das nochmal?

-
Rötliche Kohlenbeere
Ahh genau, bei denen hab ich auch mal kurz vorbei geschaut

-
Ich habe am Anfang das Bild vom Knochen mit der Linse gesucht und bin auf Osteoporose gestoßen. Könnte ja wichtig sein!
Osteoporose = Knochenschwund!
Also vielleicht ein Schwindling? Da kam aber keine so richtig infrage, also verworfen.
Dann hatte ich in Erinnerung, dass ein Bildschirm schon mal für einen Schirmling gesprochen hat, hat mich verunsichert, habe ich mal zurückgestellt. Gott sei Dank!
Dann war die Struktur des Knochen im Fokus, so kam ich auf die Porlinge. Der orange Saft im Vordergrund hat mich dann zum Orangegelben Saftporling gebracht. Ein Wort(teil) stimmt, aber welcher?
Und ein Wortteil ist kein ganzes Wort, also war ein Saftporling für mich vorerst falsch.
Dann habe ich dümmlicherweise den Orangesporigen Knorpelporling abgeschickt. Der hat zum Ausschluss der falschen Wortteils schon mal gar nicht getaugt....

Aber somit waren die Knochen und Knorpel im Spiel...
Also dann: Weisser Knochenporling.
Der wars dann auch nicht, also dann den Zweifarbigen Knorpelporling! Die Ärzte tragen ja blau und weiß!
Aber die Phäle haben mich dann doch noch auf die richtige Spur gebracht und Dodo hat mir endlich die erlösende Antwort gegeben!

-
Hallo,
heute haben wir einen Abstecher in unseren Lieblingswald gemacht. Nach insgesamt 10 Liter in den letzten beiden Tagen wollten wir mal die Lage checken.
Neben den üblichen Waldfreundrüblingen, Samtfußkremplingen und ein paar wenigen Kartoffelbovisten fanden wir
1. Ein paar Täublinge, nicht probiert und daher unbestimmt
2. Ein einzelnen, etwas eingetrockneten Milchbrätling
3. Ein berindeter Seitling? Wuchs auf Holz
4. Eine wunderschöne Rentierflechte
Heute also nur was fürs Auge, aber wenn es weiter regnet könnte es nächste Woche interessanter werden.
VG
Dani
-
ich hoffe du verzeihst mir
Hallo,
kein Problem, finde deine Ausführungen sehr interessant!

Ich habe gerade dein "Trüffelplantage-post" angeschaut
Damit meinst du aber nicht mich, oder? Hat den Frank gepostet? Da hilft ein @ mit Nickname um das besser zuordnen zu können
VG und gute Nacht
Dani
-
Ich hätte es zuerst mal mit Austernseitlingen probiert, da sind Impfdübel leicht erhältlich.
Bei einem der Stümpfe probiere ich einfach mal aus, was sich in unserem Wald so auf Fichtenholz finden lässt. Muss nicht unbedingt ein Speisepilze sein. Im Notfall wirds der Samtfußkrempling

-
Für mich hat es sich klassisch nach kleinem Privatwald angehört
Sieht zwar fast so aus, ist aber nur ein verwildeter Garten 😅
Die Fichten standen bzw. stehen als Strümpfe wirklich auf dem Grundstück, eingeklemmt neben Hofeinfahrt und Garage. Der Wald ist schon ein paar hundert Meter weg.
Die Fichten wurden Ende der 80er Jahre als "Hecke" gepflanzt. Drei Fichten mussten schon vor Jahren weichen, weil zu eng gepflanzt.
Ich habe bei unserer Stadt angefragt, ob eine örtliche Baumschutzverordnung existiert und auf was ich achten muss. Nachdem es bei unserer Stadt scheinbar nur eine Person am Bauhof gibt, die diese Frage beantworten kann, hat es lange gedauert, diese zu erreichen.
Nachdem das gelungen ist, bekam ich folgende Aussage :
Eine städtische Verordnung gibt es nicht und der, der die Bäume schneidet, weiß dann schon, was erlaubt ist 🤷🏻♀️
Ein örtlicher Betrieb hat das Ganze dann übernommen...
Er meinte, eine Fichte wäre noch halbwegs in Ordnung, aber es sei nur eine Frage der Zeit, bis die auch hinüber sei...
Nun sind sie weg und ich plane schon eine Impfung mit Dübeln
-
-
Ich habe auch etliche Versuche gebraucht und mich langsam rangetastet, aber Dodo war seeehr geduldig

Bin schon auf den Joker gespannt. Da habt ihr euch bestimmt auch was spannendes ausgedacht

-
Wenn du keinen Sekt hast, nimm Clearasil

-
Puh, endlich hat Dodo meine Lösung durchgehen lassen

-
in farblichen....
Dann würde mein Tipp ganz gut passen. We will see...
-
Wurstfinger und Handytastatur

-
Bin jetzt auch schon beim 4. Tipp. Ich habe zumindest den ruchtigen Wortteil isolieren können. Hoffe ich zumindest
-
Hallo Jörg, ein Traum !!!

-
Oder ist das Kunst?
Oder Makkaroni? Vielleicht auch Penne?
-
Manchmal ist es in der Kunst auch eine Frage des Materials und der Formgebung, sowie der Farbe
-
-
Wahrscheinlich weil es wieder ein mir unbekannter P...name ist
Das denke ich nicht

-
Hallo, das könnte einer der Raslinge sein. Vergleiche mal mit dem Braunen oder dem gepanzerten Büschelrasling. VG Dani
-
vieeeeel Sonne 🌞
Ich schätze deinen Einsatz (besonders) im Urlaub sehr, daher kein Vorwurf!

