Vielen vielen Dank für die Zusammenfassung! Das deckt sich mit allem was ich durch anlesen und Videos bis jetzt herausfinden konnte und vertieft es noch.
Ich werde mal versuchen mir einen Pilzsachverständigen zu angeln und mit ihm/ihr mal eine Tour zu machen um mich wirklich abzusichern.
Ist etwas schwierig hier in Bremen, aber spätestens im Herbst sollte da wieder was gehen. Sagte mir zumindest der nette Herr den ich mal anschrieb.
Ich habe das Gefühl hier war das Problem dass du dich gefragt hast ob meine Pilze Perl- oder Pantherpilze sind, also nur diese zwei Arten in Erwägung gezogen hast. Es gibt aber noch viele weitere Amanita-Arten die in Mitteleuropa vorkommen können und in geeigneten Habitaten (hier Parks under Laubbäumen) nicht mal selten sind. Außerdem könnten Pilze anderer Gattungen auch mal so ähnlich aussehen wie Wulstlinge (zB Champignons deren Lamellen noch nicht rosa sind).
Einen Perlpilz hätte ich hier aufgrund der völlig fehlenden Rotfärbung ausgeschlossen (meiner Meinung nach das allerwichtigste Merkmal des Perlpilzes, denn er ist der einzige Wulstling der rötet).
Einen (untypischen/missgebildeten) Pantherpilz ausschließen fällt mir schwerer, aber auf keinem der Fruchtkörper ist das typische Bergsteigersöckchen zu sehen, oder der typische hängende Ring, die Hutfarben sind nur minimal bräunlich und nicht typisch "schokobraun", und die Pilze sind ungewöhlich massiv/fleischig. Also würde ich persönlich Amanita pantherina nicht zu 100% ausschließen, aber für sehr unwahrscheinlich halten.
Gleichzeitig sehe ich bei einem Vergleich mit Bildern des Fransigen Wulstlings, dass diese in puncto Hut (sanftes Braun mit hellen flachen Schollen) und Stiel (kein klar definierter Ring / Scheide, nur Fragmente, leichte Ringe zur Stielbasis) gar nicht schlecht passen, auch wenn diese Art normal deutlich größere und am Hutrand fransige Fruchtkörper bildet. Siehe https://www.123pilzsuche.de/daten/details/FransigerWulst.htm
Danke auch an Aretah für die Bestätigung. Ich freue mich mein Pilzwissen immer wieder mit Expert/innen abgleichen zu können. Und ja, die Qualität der Handyfotos ist wirklich nicht ideal, ich werde mein Smartphone diesbezüglich irgendwann mal upgraden, ich habe auch bessere Spiegelreflex-Ausrüstung, aber wann will man die schon mitschleppen...
LG lockpicker