Hallo Uwe
Ich war heute nochmal am Fundort und habe nochmal einen jüngeren Fruchtkörper untersucht. Dabei habe ich nochmal genau auf die Merkmale geachtet. Den Geruch empfinde ich irgendwie bleistiftartig mit einer Zitronennote. Weihrauch habe ich schon länger nicht mehr gerochen, aber ich denke das dürfte hinkommen. Ansonsten stand im PdS noch, dass bei jungen Pilzen die Lamellenschneiden weisslich sind und dass das Fleisch mit KOH tabakbräunlich verfärbt. Meiner Meinung nach spricht eigentlich alles für den von dir genannten C. subtortus.




Im nächsten Bild sieht man die KOH-Reaktion oben im Hutfleisch:

Denkst du ich kann den Pilz als C. subtortus kartieren?
Dann war ich auch gleich nochmal beim Fundort vom vermeintlichen C. multiformis von oben. Mittlerweile sind drei neue Pilze am Standort erschienen. Ich habe aber keinen mehr mitgenommen, nur nochmal Fotos gemacht. Ich finde hier sieht man jetzt auch die schartigen Lamellenschneiden gut.


Auch hier nochmal die Frage, ob man den schon kartieren kann, oder ob das doch nochmal mikroskopisch abgesichert werden müsste.
Des Weiteren habe ich noch Cortinarius violaceus gefunden, leider nicht mehr so schön violett:


Vielen Dank nochmal und LG
Benjamin