Hallo zusammen,
zu dem Thema hat Michael Hassler in einem Pflanzenforum mal etwas sehr Interessantes geschrieben.
Schoenoplectiella supina (L.) Lye - Liegende Teichsimse - Forum Flora Germanica
„Baden-Württemberg hat ein besonders perverses System eines "Artenschutzprogramms" (ASP) installiert. Dabei werden Daten zu den am meisten gefährdeten Arten (A-0, A-1 und A-2) durch das Regierungspräsidium geheimgehalten, sogar gegenüber den Gemarkungsgemeinden und vor dem Landratsamt. Da die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg und die Regierungspräsidien in der Regel aber aus Personalmangel selber keine Maßnahmen ergreifen, sondern nur an diverse Büros Gelder bezahlen, verschwinden diese Arten, ohne dass sich irgend jemand dafür interessiert oder interessieren kann. Und alle sind glücklich, weil es ja keine bekannten Probleme gibt.
Auch bei der Liegenden Teichsimse (Schoenoplectiella supina) wurde schon in den 1990er Jahren in die (geheime) Kartierung geschrieben, dass man fest vorhabe, in den nächsten Jahren im Artenschutzprogramm etwas dafür zu tun. Passiert ist natürlich nichts, und weder Gemarkungsgemeinde noch die Bauern wurden auf das Problem hingewiesen. Wir mussten uns in den 2000er Jahren als Naturschutzverbände Zugang zu diesen Daten gerichtlich erklagen, aber gleichzeitig eine Geheimhaltungsvereinbarung unterschreiben. Anschließend war klar, dass die Daten geheim bleiben müssen, weil sie bereits damals so schlecht und veraltet waren. Vor Gericht argumentierten die Behörden, die Naturschutzverbände seien ja nur "Störer" und würden die Arten durch die Schutzversuche erst wirklich gefährden! Ein anderes Opfer dieser Strategie war der Steinquendel-Ehrenpreis (Veronica acinifolia), dessen bei weitem größtes verbliebendes Vorkommen bei Baden-Baden in einer alten Baumschule vor kurzem vernichtet wurde, nachdem die selbige in Maisacker umgewandelt wurde. Die Behörden wussten seit Jahrzehnten über den Fall Bescheid, aber die Gemarkungsgemeinde wusste nichts. Als Naturschutzverbände haben wir viele Jahre versucht, da irgend etwas zu tun. Zu spät... Die Art dürfte wohl endgültig über die Wupper gehen.“
Liebe Grüße
Noah