Beiträge von PilzPeter04
-
-
Hallo
Dieser stand heute alleine am Rand eines Mischwaldes.
MIt dem roten Fuß denke ich, es sollte ein Hexenröhrling sein. Mit Babypilz dran. Verwechslung gibt es wohl mit dem Satanspilz.
Also: Roter Fuß, gelbe Röhren verfärben sich auf Druck blau (in ca. 5 sec), dort wo die Messerspitze hinzeigt. Beim Schnitt durch den Stiel verfärbt es sich auch blau, aber deutlich langsamer.
Geruch aufgeschnitten eher neutral, nicht unangenehm. Und vielen kleinen
Würmern schmeckt er wohl.
Gruß
Peter
-
Danke Euch,
gibt es noch einen Rat woran Ihr das am Foto fest macht? Ich habe gerade gelesen, dass sich beim Hallimasch die Schuppen leicht weg wischen lassen, im Ggs. zum Schüppling. "Leicht" ist natürlich etwas unklar wenn man keinen direkten Vergleich hat. Werde ich aber nächstes Mal testen. Und irgendwie stehen die Stiele beim Hallimasch wohl alle recht zentriert um einen Punkt.
Gruß
Peter
-
Hallo
Die Pilze stehen im Laubwald mit ganz wenigen Tannen. In der Gegend wachsen noch Flaschenboviste und Parasol. Die "Punkte" auf den Pilzen erinnern irgendwie an die Schattierung vom Parasol.
Lamellen hat er und riecht recht neutral. Feucht oder schleimig war er nicht obwohl in dem Wald auch ähnliche Pilze in schleimiger Variante wuchsen.
Irgendwo habe ich gelesen, dass der Sparrige Schüppling die klassische Verwechslung für den Hallimasch ist. Wenn ich das richtig gelesen habe, wächst der Hallimasch aber (hauptsächlich) am Baum. Und giftig sind beide nicht. Vielleicht sind die Pilze auf den Fotos auch unterschiedlich?
Gruß
Peter
-
Danke Euch,
Wikipedia sagt ungenießbar oder schwach giftig.
Also kulinarisch uninteressant aber gut wieder einen mehr zu kennen.
Gruß
Peter
-
Hallo,
ich war heute viele Reizker sammeln und neben den vielen Reizkern stand da noch ne ganze Menge von diesen grauen Pilzen.
Ritterling? Die größeren, so handtellergroß, waren nach oben gekräuselt. Die jüngeren Rund. Die Fotos sind leider nicht so toll.
Beim Durchschneiden ist ein kleiner Pilz gebrochen = eher brüchig. Fleisch weiß, keine Verfärbung beim Schnitt.
Geruchsprobe habe ich vergessen zu machen.
-
Ok. Das hätte ich wohl als Scherz kennzeichnen sollen.

Selbstverständlcih nehme ich sowas nicht mit.
Ich weiß ja nicht mal was für welche das sind.
-
Hätte ich die mitnehmen und in die Pfanne hauen sollen?
-
Hallo
Wer macht denn sowas (siehe Bild)?
Gestern wollte ich eigentlich mal schauen, ob ich den Unterschied zwischen Stockschwämmchen und Gifthäubling sehe.
Da stieß ich auf einen Baumstamm auf dem lauter gepflückte oder geschnitte Pilze lagen?
Wo ist der Sinn? Gibt es da einen Grund den ich nicht kenne? Ich fands komisch.
Gruß
Peter
-
-
Hallo Andreas,
danke für die flotte Antwort.
Wenn ich mir so andere Fotos aus dem Netz anschaue scheint es zu passen.
Da wäre ich ohne Forum nie drauf gekommen.
Mal schauen ob ich die morgen zum testen in die Pfanne haue.
Gruß
Peter
-
Hallo,
ich habe heute im Schwarzwald/ Mischwald einen "komischen" Pilz gesehen, den ich nicht zuordnen kann. Siehe Fotos. Ich kann nicht mal sicher sagen ob das ein Röhrenpilz ist. Zuhause auf dem Brett hat er einige "Haare" gelassen. Getrocknete Röhren? Riechen tut er frisch bis neutral, auf jeden Fall nicht schlecht. Zuerst dachte ich an mutierte Pfifferlinge. Die Farbe geht mehr in orange statt braun. Kann man auf den Fotos nicht sehen, aber teils hatten die Stiele ihren Ursprung in einen einzigen Stiel.
Vielleicht kann mir wer auf die Sprünge helfen.
Das ist mein erster Post hier im Forum. Ich hab schon öfters mitgelesen. Sehr gutes feundliches und aktives Forum. Auch die Kochabteilung ist super.
Nun ja. ich hoffe ich kann mich hier noch hin und wieder melden.(Tschuldigung für den doofen Titel, aber mir ist keine bessere Beschreibung eingefallen.
)
Peter
