Hallo Maria,
das Libellen-Paar ist die Gemeine Heidelibelle (Sympetrum vulgatum).
Zwar schon recht spät im Jahr - aber solange es noch einige Zeit frostfrei bleibt,
kein Problem - sonst wird es recht schwierig mit der Eiablage.
Hallo Maria,
das Libellen-Paar ist die Gemeine Heidelibelle (Sympetrum vulgatum).
Zwar schon recht spät im Jahr - aber solange es noch einige Zeit frostfrei bleibt,
kein Problem - sonst wird es recht schwierig mit der Eiablage.
Moin Maria,
Lycaena phlaeas - Kleine Feuerfalter passt super!!!
Ein kleiner funkelnder Edelstein
Ich hab mir auf jeden Fall schon mal einen Kompass zugelegt, nachdem ich es letztens in unserem kleinen Waldstück geschafft habe mich zu verlaufen.......
Da gibt es doch einfachere Methoden, wenn man sowieso ein Handy einstecken hat.
Aber zeitlich kommen wir eigetnlich so langsam ans Ende der Saison, oder?
Ich denke mal, dass nach den warmen Temperaturen der letzten Tage noch einmal ein Schub kommen wird.
Aber etwas Regen könnte da durchaus hilfreich sein.
Was auch noch toll ist, die Wälder bei Sandkrug.
Super, vielen Dank! Werde ich am Wochenende Mal ne kleine Tour hin machen!
mal nachgefragt.... warst du schon im Hasbruch?
Ich mag zu dieser Jahreszeit die Lärchen besonders
sieht natürlich auch Klasse aus - aber an Bergen mangelt es in Hamburg etwas....
Danke für dein Feedback
Ja, die Sumpf-Zypressen sind im Spätherbst immer ein beliebtes
Foto-Motiv - sieht ja auch Klasse aus.
Welcher ist den Dein Lieblings-Single-Malt?
Islay Whisky mit fruchtigen Aromen und malziger Süße
46,3 % vol
übrigens auch von Lidl-online
Jedenfalls hebe ich mein Glas mit einem Single Malt und trinke auf Euch und auf dieses Forum
da mach ich gleich mal mit und stell nen Püllken von meinem Lieblings-Sigle Malt dazu
dein kleiner Skorpion ist eigentlich ein recht friedfertiger Geselle und kann bei einem Stich meist
gar nicht die Haut durchbohren.
bei Bestimmungen - gleich welcher Art sind Fundort/Zeit-Daten sehr wichtig.
Ist halt ähnlich wie bei Pilzen.
Bei deinem Gelbling ist an Hand dieses Fotos keine Bestimmung möglich.
Ich vermute da eher Colias croceus - den Postillion.
Er fliegt im Sommer teils massenhaft aus dem Süden Europas ein - auf der
Suche nach noch nicht verdörrten Futterpflanzen für die Raupen. Selbst im Norden
von Deutschland (Oldenburg/Nds und Hamburg) ist er Ende Juli bis Anfang August
anzutreffen.
Ein weiterer Kandidat in südlicheren Gefilden wäre auch noch Colias alfacariensis - der
Hufeisenklee-Gelbling.
Alle diese 3 Gelblingsarten sind in ihrer Färbung äußerst variabel und nur sicher über die
Raupen bestimmbar.
mit dem Handy bist Du so nah an das Rotkehlchen gekommen. Toll!
Gefällt mir.
ja, das Rotkehlchen war recht zutraulich.
Wenn ich bei uns im Garten am Boden auflockern bin, werde ich auch meist von Rotkehlchen
beobachtet. Wenn dann eins gerade in der Nähe sitzt, werfe ich gerne mal einen Wurm oder
Larve hin, die dann einen dankbaren Abnehmer finden. Sie sind bei uns im allgemeinen recht
zutraulich.
Bei meinem gestrigen Streifzug durchs Unterholz nach Pilzen hatte
ich einen kleinen Begleiter. Er begleitete mich eine ganze Zeit....
Leider hatte ich nur mein Handy dabei...
bei der genaueren Untersuchung eines moosbewachsenen Baumstumpfes entdeckte ich dann noch
diesen urtümlichen Kerl
Brachydesmus superus - Gemeiner kleiner Bandfüßer
Bin hier in Bremen gerade am Stellen finden, habe aber noch nichts ergiebiges für Steinpilze gefunden.
könnte dir den Hasbruch empfehlen - Eingang Kühlinger Str. (Anfahrt über A28 (Shell-Tankstelle) - Ist zwar
ein Sttückchen weg von Bremen, - aber war immer ergiebig.....
Hari,
schöne Funde... - Respekt.
Wow, steinpilze in Wandsbek? Ich komme aus der Ecke, aber kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wo das sein könnte
ich hoffe, du bist mir nicht allzu böse, wenn ich dir das nicht verrate...
ich finde sogar im Frühjahr an einer bestimmten Stelle regelmäßig Morcheln. Da ich gleich
um die Ecke wohne und mir meine Zeit als Rentner frei einteilen kann, komme ich so in viele
Ecken meiner Umgebung. Die meisten Funde mache ich aber meist unverhofft beim Futter
holen für meine Raupen.
Gonimbrasia tyrrheaaus Südafrika / Western Cape
Da mein Gedächtnis noch intakt ist, speichere ich mir diese Stellen
natürlich auf meiner körpereigenen Festplatte.
Du kannst dich ja gerne mal per PN bei mir melden - ich will die nächsten Tage sowieso noch mal los....
Wie wär's denn damit?
So eine tolle Vorstellung habe ich lange nicht mehr gelesen!
dem kann ich mich nur anschließen und wünsche dir viel Spaß bei den Pilzverrückten!!!
Übrigens ist da noch ein schöner grüner Bockkäfer auf dem Bild.
ich sehe da sogar 2
Hallo Claudia,
wunderschöne Bilder - so etwas sieht man ja auch nicht alle Tage.
Vielen Dank fürs Zeigen.
das tut mir aber leid - ich wünsche dir gute Besserung!!!
Vielleicht kann man ja irgendwann wieder etwas gemeinsam unternehmen?
Es hatte mir mit euch einen riesen Spass gemacht...
Moin Mausmann,
nun scheint es hier in Wandsbek aber so richtig loszugehen.
An meiner Steinpilzstelle bin ich nach dem vielen Regen heute Vormittag
fündig geworden.
Nach dem Putzen blieben immerhin noch 540g feinste frische Steinpilze übrig.
Die werden morgen schön in Sahne-Sauce gemacht - freu mich schon drauf....