Beiträge von Oliver

    Ich bin kein Experte, hab aber paar Gedanken zu dem Thema.

    Naturschutz ist sehr wichtig, um Arten, die immer weniger werden zu schützen. Ich denke aber nicht, dass Individuen mit ihrem Verhalten im Wald viel ändern können. Ob man jetzt geschützte Arten in großen Maße sammelt oder sie versteckt wird wohl keinen großen Unterschied machen. Ich rufe nicht dazu auf, illegal Pilze zu sammeln. Das halte ich für falsch.

    Ich denke aber nicht, dass es viel oder überhaupt etwas bringt.

    Wichtig ist es Ökosysteme zu schützen und ggf. wieder aufzubauen. Wälder und besonders Totholz in Ruhe lassen und etwas gegen die Eutrophierung durch Landwirtschaft und Abgase zutun. Natürlich müssen wir auch den Klimawandel stoppen.


    Also an deiner Stelle, würde ich die Pfifferlinge sammeln und genießen. Es ist ja erlaubt diese in kleinen Mengen zu sammeln.


    Quellen und Expertenmeinungen dazu:

    Pilze sammeln - NABU blauer Kasten


    Pilzschutz: Schonzonen bringen mehr als Schonzeiten > umweltnetz-schweiz


    Pilzsammeln schadet den Pilzen nicht - waldwissen.net

    Hi Luca,


    das sind aber echt schöne Täublinge... naja, ich finde sie ja alle sehr schön. Was meinst du damit:

    Zitat

    Huthaut fast nicht abziehbar, nicht ganz bis zum Hutrand (Bild 7), kann ja aber kein Speisetäubling sein

    Ist es für Speisetäublinge typisch, dass die Huthaut fast nicht abziehbar ist?

    LG

    Hallo Harald,

    danke für den Typ. Mit Parra Monographie meinst du den Fungi Europaei Band? Sind die denn nicht auf itanlienisch und nur der Schlüssel auf Englisch?

    Ich will mir keine Bücher kaufen, weil ich sie sammeln will, ich will mir die schon wegen des Inhalts holen. Obwohl für Anfänger wohl ungeeignet möchte ich mich gerne mit Russula demnächst beschäftigen.

    LG

    Hi Andreas,

    das ist schön zuhören. Ich meinte die Bände "The Genus ... of Britain" von Kibby. Das sind doch Gattungsmonographien. Die würde ich mir zusätzlich kaufen.

    Mir ist bewusst, dass man nicht zur jeder Gattung eine Monographie haben kann, aber von den größeren macht das doch Sonn, oder? Russula, Boletus s.l. usw.

    Gibt es sonst noch Vorschläge?

    LG

    Hi Michael,

    das werde ich machen. Bin sehr gespannt mehr über die Pilze zu erfahren. Ich war schon immer naturwissenschaftlich interessiert und Pilze ist echt ein super Thema und Hobby!

    LG

    Hallo

    ich freue mich, dass ich mich endlich hier im Forum angemeldet habe. Kennen tu ich es schon länger.

    Ich heiße Oliver und bin 19 Jahre alt. Pilze haben mich schon immer fasziniert und ich bin früher oft mit den Eltern oder Großeltern Pilzesammeln gewesen, aber die kennen nur Steinpilze, Pfifferlinge und den Parasol.

    Ende des Jahres 2020 habe ich mir dann verschiedene Bücher zugelegt. Rita Lüders Grundkurs, die Pilze Deutschland aus dem selben Verlag, Ewald Gerhardts BLV Handbuch Pilze und den Laux von Kosmos. In diesem Jahr war ich schon paar mal unterwegs um Pilze zu finden, leider kenne ich keine guten Wälder mit großem Artenreichtum hier in/nahe Witten im Ruhrgebiet.


    Gäbe es Corona nicht, würde ich mich schon längst im Arbeitskreis Pilzkunde Ruhr engagieren.

    Zur Zeit überlege ich mir, mich mit noch mehr interessanten Büchern einzudecken; auch Gattungs-Monographien. Ich würde auch gerne bald etwas Mikroskopieren, aber noch ist mir dieser Spaß zu teuer.


    Ich hoffe ich werde hier willkommen geheißen.