Hallo Raphael
Grossartig 👏🏻👏🏻 was du immer so findest -> Conocybe sabulicola Gratulation. Ich freue mich auf weitere Porlinge oder Rindenpilze in den nächsten Zeit. BG Andy
Hallo Raphael
Grossartig 👏🏻👏🏻 was du immer so findest -> Conocybe sabulicola Gratulation. Ich freue mich auf weitere Porlinge oder Rindenpilze in den nächsten Zeit. BG Andy
Gratulation zu diesem sehr schönen Fund. Man könnte meinen, so ein Farbtupfer sollte eigentlich schon von weitem sichtbar sein.... Aber wenn man den Grössenvergleich sieht, ist alles klar warum nicht.
BG Andy
Hallo
Und so nebenbei ein toller Fund. BG Andy
Liebe Pilzfreunde
Hier konnte ich am selben Baumstumpf -> ich vermute Fagus.
zur linken Seite
Grünblättrige Schwefelkopf ->Hypholoma fasciculare
zur rechten Seite
Stockschwämmchen ->Kuehneromyces mutabilis
fotografieren und festhalten.
BG Andy
Hallo
Das ist kein Schneckling, siehe Lamellenansatz und beschuppten Stiel.
Somit wäre ich bei -> Tonweiße Schüppling (Pholiota lenta)
BG Andy
Hallo
Ich denke eher an den Unverschämten Ritterling ->Tricholoma lascivum.
BG Andy
Alles gute zum Geburtstag 🎉 🥳 🎉 🥳
BG Andy
Hallo
Ja korrekt bestimmt. Schöne Exemplare.
BG Andy
Hallo
Das sind wahrscheinlich junge Schnitzlinge, Tubaria spec.
BG Andy
Hallo
Es gibt den Großsporiger Grünspan-Becherling -> Chlorociboria aeruginosa und der Kleinsporiger Grünspanbecherling
->Chlorociboria aeruginascens.
Ich denke eher an den Kleinsporigen, aber müsste man halt unter dem Mikroskop anschauen. Auf jeden Fall ein schöner Fund.
BG Andy
Hallo Olaf
Du glücklicher das ist ein Rosenroter Saftling (Porpolomopsis calyptriformis)
Den möchte ich schon lange mal finden.....
BG Andy
Hallo Andy,
ich war der Meinung, die Träuschlinge hätten ein schwarzviolettes Sporenpulver - gibt es auch welche mit braunem?
Liebe Grüße!
Hallo,
Dunkelbraun, purpurbraun passt zu einem
Stropharia caerulea, ob es sich genau um diese Art handelt kann ich nicht sagen. BG Andy
Hallo
Das müsste schon ein älteres Exemplar von einem Träuschling / Stropharia sein.
BG Andy
Hallo Zusammen
Ich fragte mich auch als ich jener sah in der Mitte, ob es sich hier nur durch ein ausgewaschenes Exemplar handelt.
BG Andy
Hallo
Genau, richtig bestimmt.......
BG Andy
Hallo
Erster Birnenstäubling und zweiter Großer Blut-Helmling (Mycena haematopus)
BG Andy
Hallo
Wahrscheinlich ein alter Hallimasch....
BG Andy
Hello Steve
My Habitat was mainly in meadows, parks, on nutrient-rich soil.
Best regards Andy
Hallo Andy!
Meinst du das letzte Bild aus der ersten Kollektion, welche ich als Zitzenschirmlinge bezeichnet habe?
Gruß,
Frank
Hallo Frank, ich meinte deine erste Kollektion, der Ackerschirmling kann auch so eine Zitzen haben. BG Andy
Hallo
Im Bild 5 sehe ich noch eine Ähnlichkeit mit dieser Art -> Acker-Riesenschirmpilz - Macrolepiota excoriata.
BG Andy
Hello
Very interessting Lepiota in such small cases, i would also bring following Option in the innert choice -> Lepiota pseudolilacea
In the fourth picture the color is more black, are you Show two diffrent types?
Best regards Andy
Edit, Chris was faster 😉
Hallo
Vergleiche doch mal damit -> Blaustiel-Schleimfuss - Cortinarius collinitus
BG Andy
Oh, der Helmlingsschimmel, den suche ich schon seit Tagen...
Grüße Timm
Hallo Timm, im Moment stehen die Chancen gut, jedenfalls bei uns. Viel Glück...... BG Andy
Hallo Zusammen
Das sieht auch immer wieder faszinierend aus, notabene mit dem Handy fotografiert. Aber ist nicht einfach bis der Fokus stimmt....
BG Andy