Ich bin dabei ![]()
Beiträge von Corne
-
-
Also Likör aus Mädesüss hatte ich auch mal der Lyd vorgeschlagen. Sie macht ja aus allem Likör… jedenfalls ist da das anti-kopfschmerzmittel gegen den Kater schon mit drin. Finde ich sehr praktisch… die Wirkung setzt wohl erst so nach 8 Stunden ein, also genau passend. Prost

-
Hallo,
Also ich halte das definitiv nicht für den berindeten Seitling, auch wenn ich da dem Nobi widersprechen muss (obwohl ich großen Respekt vor ihm habe
).Und zwar aus folgendem Grund.. ich habe den berindeten Seitling bei mir in den Wäldern ab und zu an Fichte gefunden. Besonderes Merkmal sind für mich die Lamellen. Die laufen nicht nur am Stiel runter, sie gehen fast in ein Netz über. Heisst, die machen plötzlich richtige Kurven (wie Halbkreise) und laufen da mit den anderen zusammen. Ich habe Euch mal ein Bild angehängt Zoomt mal rein und schaut es euch an.
LG Corne
(P.S: Ich habe den Pilz leider schon so dämlich abgeschnitten im Wald vorgefunden
) -
-
Glück Auf

Ich möchte mich an dieser Stelle auch nochmal herzlich bei Steffen bedanken, das er uns an seinen Hotspot geführt hat. Wie das bei Hotspots so ist: dort, wo letztes Jahr besonders viel wuchs, hielt es sich dieses Jahr in Grenzen. Halt grad so viel, das man immer mal einen gefunden hat um die Lust nicht zu verlieren
ich war auf dem Rückweg etwas vom „Weg“ abgekommen und die buchstäblich letzten „100m“ bis zum Auto haben dann doch nochmal 2/3 meines gesamtfundes ergeben 
Ich habe noch ein paar Bilder, die ich gern beisteuern möchte.
An den Mofetten habe ich den großen Wiesenknopf mit einem Mehltau dran gefunden:
Wie ich mittlerweile erfahren habe, handelt es sich um Podosphaera ferruginea

Dann gelang es mir an der gleichen Stelle endlich mal ein Bild vom Schachbrett zu machen:
Und natürlich auch Bilder von den Erbsen:
Es war ein wirklich schöner Tag! Habe heute noch den ganzen Tag lang die Ausbeute verwertet… naja, es musste schon das eine oder andere weggeschnitten werden
Gerne mal wieder, war eine sehr nette Runde!
Liebe Grüße aus dem Erzgebirge,
Corne
-
-
Ich denk ich bin da. Hätte auch paar Bildchen...
Gruss, Corne
-
-
Hallo

Also wenn ich an die VC gestern Abend denke, dann sollten wir gleich zwei Wochen dort buchen. Die erste werden wir brauchen, um uns gegenseitig erstmal halbwegs das nötigste erzählt zu haben
ich freu mich schon riesig auf Euch alle 
Mitte Oktober ist mir für das Übernachten im Auto schon zu kalt, deshalb nehme ich das Zimmer. Bitte diesen Eintrag als verbindliche Anmeldung ansehen!!!
Lg corne
-
Übrigens kann der Ring beim Pantherpilz gerieft und glatt sein! Das ist bekannt... wenn nämlich die Pantherpilze jung sind und das Velum partiale sich frisch ablöst und dann womöglich noch der Hut besonders eng angelegen hat, können Abdrücke im Ring entstehen die wie eine Riefung aussehen.
-
Guten Morgen

Hepfm, Gratulation zum Fund und super Aufnahmen! Danke für den Tip mit dem Schielen. Ich bin grad völlig platt, weil das quasi auf Anhieb bei mir funktioniert hat und ich gar nicht wusste, das man das ohne Hilfsmittel in 3D sehen kann. Hatte bei Malone schon immer die Doppel-Bilder gesehen und mich gewundert. Danke, ihr habt mir grad den Tag versüßt

Gruss, corne
-
fantastische Fotos

ich bin auch beim tropfenden Schillerporling

-
Hallo

Auch heute wieder werde ich es wahrscheinlich nicht ganz pünktlich schaffen... aber ich hoffe schon noch, rechtzeitig dazu zu stoßen

LG corne
-
Bei uns regnet es sich gerade ein

-
Bei uns ist draußen zumindest alles schön nass
Aber wieviel es insgesamt war … keine Ahnung -
-
Fantastisch Steffen!!! Tolle Bilder! Ich gratuliere Dir zum Fund

-
Hallo

Ich bin heute bei einem Musiker-Kollegen, mir einen Verstärker anschauen. Der möchte gern, das ich den kaufe. Also das ICH den kaufe, damit er in gute Hände kommt

Wir treffen uns 19:00 Uhr und ich kann absolut nicht abschätzen, wann ich zuhause bin. Vielleicht schaue ich zu späterer Stunde nochmal rein. Ein klein bisschen hätte ich zu zeigen, aber eigentlich nix, was wir nicht die letzten Wochen schon gesehen hätten.
LG und viel Spass Euch

-
Hallo Christiane,
Danke für die Rückmeldung. Ist nicht schlimm

LG corne
-
Hallo Gulistan,
Ist der Parey noch zu haben ? Ich hätte Interesse

-
und schon gehts wieder los…. Leute, wir können uns ab jetzt das posten wieder sparen, Jörgs Neidpark hat geöffnet 
-
Sandra, stell dich nicht so an! Du bist ein Teil der Gemeinschaft, einfach weil Du bist, nicht weil Du was zu zeigen hast! Vielleicht gibts ja was schönes zu sehen

-
Bin dabei -
Naja, einfach weil Buchenwald der häufigste Laubwald bei uns ist. Und da eben auch genug Laub im Wasser liegt. Letztens hatte ich eine Stelle im Nadelwald, aber da standen direkt am Bachlauf auch Laubbäume. Wo keine waren, waren auch keine Sumpfis zu finden.
Deshalb

-
Naja, Buchenwälder gibts hier bei mir auch nicht wirklich. Aber manchmal reicht schon ein "Buchenabschnitt" im Wald, durch den der Bach fliest. Was ist denn bei Dir mit dem Syratal ? Da gibts doch genug Laub und einen Bach gibts auch ? Oder Kemnitzbachtal.. da könnte es sowas auch geben...
