Hallo Mikromeister,
Zumindest was das trocknen angeht kann ich mitreden. Also da lasse ich grundsätzlich, auch bei älteren Exemplaren das Futter drin. Habe mal gelesen, das das bei getrockneten Pilzen schon ein wichtiger Aromaträger ist. Wär ja schade drum  
Ältere Steinpilze nehme ich nur zum trocknen mit, aber sie sollten auch nicht zu alt sein. Wenn der Hut weich und schwammig ist, dann lass ich die auch stehen. Ein gelbes Futter schreckt mich da nicht gleich ab, aber die Konsistenz des Hutes (und natürlich sichtbare Ansätze von Gammel) sind für mich ausschlaggebend.
Gruss, corne

 
		 
		
		
	


 Hm, wenn ich so nachdenke, die Verfärbung kenne ich so hauptsächlich von der Rotkappe. Und da wären wir dann, wie ihr schon schrubt, bei der Pappel...
  Hm, wenn ich so nachdenke, die Verfärbung kenne ich so hauptsächlich von der Rotkappe. Und da wären wir dann, wie ihr schon schrubt, bei der Pappel...  Das ist aber auch ein Durcheinander
  Das ist aber auch ein Durcheinander  


