Beiträge von Suku

    Hi Hans,

    ist doch eine witzige Idee. Und ein bisschen Frotzelei... Naja, ich wollte den Spaß aufgreifen. Ich find's gut, weil es wieder eine neue Idee und Herangehensweise ist. Sorry, dass das missverständlich war, allzu Ernst will ich das hier nicht nehmen.


    LG Michael

    Hi, in Deinem Post sind die Bilder leider nicht zu sehen


    Du wirst sie sehen, weil sie noch in Deinem Cache sind. Nach dem Hochladen einfügen und die hochgeladenen nicht löschen. Wenn Du nach dem Einfügen der Bilder die Seite vor dem Absenden nochmal verlässt, löscht die Forensoftware die Bilder (Bug)


    LG Michael

    Hi Peter,


    die Zupfgeigenhansel haben seinerzeit mit der Kletzmermusik ganz neu alte Folklore populär gemacht. Das jiddische ist schon außergewöhnlich, habe ich zunächst mit mittelhochdeutsch assoziiert. Schöne Erinnerung, danke.


    LG Michael

    die, wir ich finde, großartige Roisin Murphy mit einer sehenswerten Tanzperformance. Zwar keine "dreckige" Stimme, dafür aber ziemlich speziell:


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi,


    Ich hörte gerade zufällig nochmal was von den 17 Hippies. Ich war vor Jahren auf einem Konzert bei denen in Bonn: Viele Musiker (ich glaube 13), die mit z.T. selbst geschriebenen Songs, aber auch mit arrangierten traditionellen Liedern, osteuropäisch anmutend, auftraten. Die Instrumente unplugged mit einer Wahnsinnsenergie und Virtuosität gespielt, brachten die Halle in Wallung. Hier ein Mitschnitt eines Konzertes in Berlin, dort haben sie sich gegründet.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG Michael

    Danke für Eure Antworten!

    ...und wenn du den dann auf deutsch Spaltblättling (wegen der gespaltenen Lamellen) nennst, noch richtiger...

    :grotwerd: wenn ich mir Namen falsch merke...Mit Eurer Erklärung zum unverkennbaren Bestimmungsmerkmal schaffe ich das vielleicht jetzt bei diesem Pilz im Kopf dauerhaft umzudrehen. Werde gleich mal die Überschrift ändern, in der ich mich zusätzlich auch noch verschrieben habe.


    LG Michael

    Liebe Foristi,


    ich habe am Wochenende in einem Mischwald mit vorwiegend Laubhölzern diese Fruchtkörper gefunden. Das Substrat habe ich anhand der Rindenreste am ehesten als Buche identifiziert, wenn Kirsche in Frage käme, könnte ich die nicht ausschließen. In Pilze123 wird dazu geraten, wegen der Giftigkeit der Sporen nicht an der den Pilzen zu riechen, in Unkenntnis habe ich das aber trotzdem gemacht. Mir war nicht klar, dass das nicht immer sinnvoll zu sein scheint und habe Geruch als immer zur Bestimmung zugehörig betrachtet. Nun ja, er roch für mich unspektakulär nach modrigem Holz. Ich habe keinen Fruchtkörper mitgenommen, kenne also die Sporenfarbe nicht. Trotzdem glaube ich, dass es sich um den Gemeinen Blattspältling (Schizophyllum commune) handelt. Kommt das hin oder gibt es Argumente dagegen? Das Bild ist einigermaßen farbtreu.


    LG Michael


    Hi Malone,


    die beiden ersten Bilder deines Posts mit dem Hotspot für Judasohren sind leider nicht zu sehen. Sind wohl Opfer eines der Bugs hier geworden.


    LG Michael

    Zum Glück ist es erlaubt, die vor den Verzehr zu erhitzen. Ich glaube, als eigene Mahlzeit werden die selten verzehrt. Ich nutze die jedenfalls nur in chinesisch anmutenden Mahlzeiten in homöopathischen Dosen. So trainiere ich mein Immunsystem :giggle:

    Ja wow, der einzelne Fruchtkörper ist wirklich gigantisch. Und ja, der zweite sieht wirklich zusammengewachsen aus, seltsame Form. Bei denen ist der Name Ohr unpassend, außer vielleicht "Elefantenohr".


    LG

    Hallo Michael

    Das ist noch nicht das Ende der "Fahnenstange" Ich hatte einmal ein Ohr entdeckt, das war groß wie eine ganze Hand.

    Gibt es eigentlich auch Mykologenlatein?

    Ne, nur Spaß...

    Ich habe noch nicht so viele gefunden. Das ist ja bei anderen Pilzen auch so, dass die extrem in der Größe variieren können. Ich habe sehr kleine Hände, also.... mal schauen g:D


    LG Michael

    Liebe Foristi,


    ich habe heute eine Stelle mit einigen toten Holunder-Sträuchern gefunden an denen etliche Judasohren wuchsen. Bislang fand ich nur kleine Exemplare und war überrascht, wie groß die werden können.



    Zum Vergleich: Das Messer (Opinel No 8) hat eine 8cm lange Klinge.


    LG Michael

    Hi Klaus,


    ich habe heute auch eine Stelle mit üppigem Wachstum von Judasohren (Auricularia auricula-judae) entdeckt. Verdorbene, zu alte Pilze konnte ich an der Konsistenz gut erkennen. Glitschig sind die ja immer, einige hatten aber matschige Stellen, für mich das Zeichen für Verderbnis. In der Farbe variieren die in der Tat von hell zu dunkel, was aber m. E. kein Hinweis zur Frische ist.

    Anhand von Bildern lässt sich das schwer einschätzen.


    LG Michael

    Hi,


    ich stimme Stefan zu, Bestimmung von Pilzgattung und Essbarkeit, Genießbarkeit, Giftigkeit haben Allgemein erst einmal wenig miteinander zu tun. Wenn es darum geht, sich einen Überblick über Gattungen zu verschaffen, empfehle ich ich das Poster von Rita Lüders, das sie zu Ihrem Buch "Grundbuch Pilzbestimmung" entwickelt hat. Frau Lüders bietet das auf der Homepage kreativpinsel.de meines Wissens in einer Kleineren Version zum kostenlosen Download an.


    LG Michael

    Hallo Svenbrauer,


    ich hatte solchen Fremdbefall auf Stroh im Sommer auch, eigentlich sollten Träuschlinge wachsen.

    Ohne wirklich Ahnung zu haben, tippe ich auf coprinius s.l. (Tintlinge, welche auch immer)


    LG Michael

    Hi Tuppi,


    Ich habe fleißig mitgelesen. Darf ich für Hans aufklären? Bittö!

    Deutschland-Österreich-Schweiz


    DACH


    genial, oder?


    LG Michael


    Edit: bin ich natürlich nicht selbst drauf gekommen, steht weiter vorne schon mal.