Hallo allerseits,
zur App kann ich nichts sagen, da ich kein Gerät nutze, das Mobilgeräte-Programme ohne weiteres verarbeitet.
Was bei vielen solchen Nachschlagewerken, und da sind Bücher oft mit eingeschlossen, auffällt, ist, dass die Bilder von irgendwoher zusammengeklaubt sind (gedreht, gewendet, ausgeschnitten, eingefärbt - aber immer wieder die gleichen Bilder, die dann auch noch verschiedenen Autoren zugeschrieben werden). Wenn ich aber die Art nicht selbst fotografiert habe, dann habe ich sie wahrscheinlich auch nie gesehen (unbenommen davon, dass in einem Autorenkollektiv die Arbeit geteilt werden kann, und das Fotografieren/Zeichnen einem der Autoren obliegt) und die Weitervermittlung von Angaben beruht auf Hörensagen - keine sehr gute Basis.
Die Idee, den Sachverstand der hier versammelten Leute zu nutzen um Rückmeldungen zu Fehlern zu finden ist natürlich super, denn die Annahme, dass Programmieren, KI, geeignetes Fotografieren von Pilzen und deren Kenntnis, alles aus einer Hand kommen können, ist wohl übermäßig optimistisch. Also ist das auf alle Fälle der richtige und zu begrüßende Schritt. Vermutlich sind auch etliche der Foristen bereit Bilder für so etwas zur Verfügung zu stellen, was erstens sichere Bestimmung implizeiren würde und das leidige Problem mit den geklauten Bildern vermeidet.
LG, Bernd
