Hallo Nobi, danke. Also das ist mitten auf der Weide. Das war bis 1990 Kolchos-Acker. Dann einige Jahre Brache. Seit 15 Jahren extensiv beweidet. Gelegentlich gemäht, meist im Herbst. An Bäumen stehen da nur einige Kiefern als Schattenspender. Die Hainbuchengrenze verläuft hier zwar in der Gegend, aber bis zum nächsten früchtetragenden Baum dürften es 10...15 km sein. Der nächste Jungbaum steht am anderen Ende des Dorfes in der Strauchschicht, m.E. nicht fruktifizierend. Weißdorn steht vielleicht 200 m entfernt. Aber außerhalb der Reichweite vom Pferd. Das Federvieh kann die Früchte natürlich schon durch die Gegend tragen. Keine Ahnung ob z.B. Eichelhäher Weißdornfrüchte vergraben.
Dann werde ich zum Abend wohl mal zu Spaten und Pinsel greifen.
LG, Bernd
