Beiträge von AndreF

    Hallo Jasmin,

    generell: Wenn du dir mit der Bestimmung nicht 100,000% sicher bist, dann sind das schon mal definitiv keine Heilpilze, oder Pilze für einen Tee oder anderwertigen Verzehr. Suche dir vor Ort jemanden der sich sicher damit auskennt.

    Dann ganz ehrlich, einen oder zwei Pilze zum untersuchen mit nach Hause nehmen finde ich super, aber wenn man nicht genau weiß was man da gerade einsammelt, musses dann gleich ein ganzer Korb voll sein?

    Mit der Bestimmung kann ich leider nicht weiter helfen.

    Vielleicht findet sich da ja noch jemand.

    Lasse dir trotzdem nicht den Spaß an den Pilzen verderben.

    Nur sicher muss es nun mal sein.

    Gruß André

    Hallo alle zusammen,

    Heute war es dann so weit, ich habe meinen ersten Tee aus Pilzen zubereitet.

    Auf 200 ml Wasser habe ich 5 Gramm getrockneten Chaga Pilz gegeben.

    Alles zusammen aufgekocht und dann 10 Minuten leicht köcheln gelassen.

    Am Anfag war alles hell und wurde mit der Zeit dunker.

    Dann durch ein Sieb in eine Tasse gekippt.

    Da war auch schon die erste Übertraschung, die Tasse ist nur halb voll geworden.

    Ein Teil der 200 ml Wasser werden wohl beim kochen verdunstet sein und ein weiterer Teil wurde vom Pilz vermutlich aufgesogen.

    Dann die zweite Überraschung, in der weißen Tasse sieht es verdammt lecker nach einem Kaffee aus.

    Leider ist das Bild nicht gut geworden, der aufsteigende Wasserdampf ließ die Linse sofort beschlagen.

    Ja und dann ging es an den eigentlichen Test.

    Der Geruch war angenehm und mild.

    Der Geschmack erinnert mich doch auch an einen leichten Kaffee, von dem leichten Vanillegeschmack der ab und zu zu lesen ist habe ich selber nichts bemerkt.

    Im Ganzen schmeckt es mir hervorragend, mild und angenehm.

    Ich freue mich auf die nächsten Teetassen, die dann auch voller gemacht werden.

    Damit steht jetzt auch fest, ich werde den Chaga Pilz in meine Sammelpilze mit aufnehmen.

    Bleibt mir noch an alle ein Dankeschön zu sagen die mit ihren Infos zu diesem Pilz mich dazu animiert haben.

    Ich empfehle diesen Tee gerne weiter.

    Gruß Andre

    Hallo Peter,

    ehrlich gesagt, ich stehe da dann doch mehr auf die Natur.

    Schmeckt er ist es gut, wenn nicht ist es auch weiter nicht schlimm.

    Aber an das gekaufte Zeugs aus dem Internet komme ich nicht ran.

    Da weiß ich nie was wirklich drin ist.

    Außerdem wird damit geworben 100% Naturprodukt zu verkaufen, also wo soll da der Unterschied sein?

    Mit Brennnessel mache ich es auch so.

    Selber sammeln und verarbeiten, da schmecken sie mir auch.

    Mit kaufen im Internet habe ich es probiert, das Zeugs war ein Grauen und schmeckte nicht.

    Gruß André

    Hallo PMR,

    vielen Dank für deine moralische Unterstützung.

    Für mich wird es ein Experiment, der Geschmack muss mir zusagen.

    Ich denke das mein Teetest positiv verläuft.

    Alles was ich so aufschnappen klingt gut.

    Jetzt ist er noch am trocknen.

    Ich denke der Sonntag wird mein Testtag werden.

    Da sollen wir hier eisige Temperaturen und Schneesturm bekommen, klingt wie in Sibirien.

    Das sollte ein perfekter Tag für einen gesunden Tee werden.

    Und wenn er mir schmeckt wird mehr geerntet.

    Übrigens, diesen BUG kenne ich auch von meinen ersten Tagen hier im Forum.

    Schreibe einfach viele Beiträge, der BUG verschwindet dann irgendwann genauso geheimnisvoll wie er auch erschienen ist.

    So war es bei mir auch.

    Gruß André

    Hallo alle zusammen,

    durch reinen Zufall habe ich heute einen anderen Chaga Pilz gefunden.

    An den bin ich ohne irgendwelche Hilfmittel gut ran gekommen.

    Na klar, da habe ich mir doch ein paar Stücken abgemacht und mitgenommen.

    Dann habe ich sie zerkleinert und jetzt liegen sie auf der Heizung und können trocknen.

    Später werde ich dann mal einen Tee draus machen und testen wie er schmeckt.

    Wenn er mir schmeckt, dann werde ich den anderen Pilz tätsächlich einmal ernten.

    Dabei habe ich festgestellt das "schweres Gerät" für die Ernte tätsächlich erforderlich ist.

    Ein paar Bilder habe ich dazu auch gemacht, leider nur mit dem Handy.

    Ich denke das alles was wichtig ist relativ gut erkennbar ist.

    Gruß André

    Hallo Jo,

    stimmt, mit einem Stein wird es nichts werden.

    Er soll aber sehr langsam wachsen, über Jahre und teilweise Jahrzehnte.

    So lange werde ich dann auch nicht warten.

    Es wird mein Erster und damit ein Test.

    Ich werde mir die Stelle demnächst noch einmal genauer ansehen, wegen der Höhe am Baum.

    Dann wird entschieden, eine kleine Leiter oder doch ein längerer Staken.

    Gruß André

    Hallo Stefan,

    mit dem Gesundheitswahn hast du tatsächlich Recht.

    Ja, stimmt wohl, die Leute wollen alle etwas aus der "wilden" Natur essen und meinen dann fast unsterblich zu werden.

    Aber ein bisschen bleibe ich dabei, diese Leute gehen nicht in den Wald sondern wollen bequem im Internet kaufen.

    Wir werden immer bequemer.

    Ich werde ja irgendwann erleben ob mein gefundenes Exemplar auf mich wartet oder nicht.

    Gruß André

    Hallo Stefan,

    unbekannt meine ich ja auch bei Otto Normalverbraucher.

    Rede ich mit nicht Waldgängern, dann kennen sie Champignons, Pfifferlinge und Steinpilze.

    Ein Gespräch mit den allermeisten anderen Pilzsammlern wird um einige Pilze erweitert.

    Solche Pilze wie Chage´a, Judasohr oder Frostschneckling kennen sehr wenige und noch viel weniger gehen sie suchen.

    Auf den einschlägigen Treffs so wie hier im Forum oder Facebook, da tummeln sich einige Spezialisten.

    Daher erweckt es den Anschein als wenn es viele sind.

    Ich behaupte einen Schiefen Schillerporling könnte nicht einmal 1 % unsere Bevölkerung erkennen und noch sehr viel weniger wollen ihn ernten.

    Ist meine Meinung, ohne nachlesen und abschreiben.

    Gruß Andre

    Hallo Powermushroomer,

    auf den Pilz wäre ich schon scharf.

    Der Vorteil ist, kaum jemand kennt diesen Pilz und er kann auch noch Monate und Jahre weiter wachsen.

    Aber da ich mich kenne werde ich über kurz oder lang mich an dem Pilz zu schaffen machen.

    Ich weiß wo er ist und erläuft nicht weg.

    Gruß André

    Hallo liebe Pilzfreunde,,

    was ihr so schreibt ist höchst interessant.

    Diese Zusammenhänge zwischen dem Eschensterben, der gierigen Holzwirtschaft und unserem gemeinsamen Interesse an den Pilzen.

    So ein Thema wäre etwas für die öffentlichen Medien wie Fernsehen, Zeitungen und so.

    Dann würden mit etwas Glück auch mal an den richtigen Stellen die Augen auf gehen.

    Aber so lange das liebe Geld die Welt regiert wird sich wohl nichts ändern.

    Gruß André

    Hallo Pablo,

    den "normal" gefärbten unter dem hellen Exemplar habe ich auch gesehen.

    Aber absichtlich außer acht gelassen da bekanntlich verschiedene Arten am selben Baumstumpf wachsen können.

    Pilze ist und bleibt eine wunderbare Welt wo es noch viel zu entdecken gibt.

    Gruß André

    Hallo Stefan,

    die Pilze sind noch vielfältiger als wir Menschen.

    Und wir sehen zwischen Jung und Alt ja auch alles andere als gleich aus.

    Es ist nun mal Natur.

    Dank dem tollen Forum hier bekomme ich so nach und nach mehr Pilzwissen.

    Mit jedem Pilz den ich mehr zuordnen kann hat sich das Forum gelohnt.

    Damit meine ich nicht nur meine Bestimmungsanfragen, denn durch mein größer werdendes Wissen bekomme ich im Feld mehr Sicherheit mit einzelnen Arten.

    Daher gibt es von mir ein "weiter so!".

    Gruß André

    Hallo Stefan,

    ja klar, hatte ich auch so verstanden.

    Waren sowieso keine Speisekandidaten, mussten nur für ein Foto still halten.

    Mir ging es dabei mehr um die grundsätzliche Bestimmung der Schmetterlingstramete.

    Bei dem sehr hellen Exemplar war ich mir absolut nicht sicher, von mir aus hätte ich den immer höchstens als eventuell oder sogar völlig unsicher abgelegt.

    Aber toll das du da noch einmal auf Nummer Sicher nachhakst.

    Gefällt mir gut wie ihr hier zugange seit.

    Gruß André

    Hallo Stefan,

    bei Pilz 1 denke ich das er sehr frisch ist. (Was ich als Laie denke hat aber nichts zu sagen)

    Daher gehe ich mal davon aus, wie du es so schön ausdrückst, das ich lauter Schmetterlinge gefunden habe.

    Das räumt auch meine Zweifel wieder aus.

    Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe.

    Gruß André

    Hallo liebe Pilzfreunde,

    bei diesen beiden Pilzen die ich Heute gefunden habe benötige ich eure Hilfe.

    Der Erste ist, so meine ich, ein Zunderschwamm. Gewachsen an einer Birke.

    Der Zweite Pilz ist ein Drüsling, an einem Birkenast gewachsen der auf feuchter Erde lag

    und nun nach dem vielen schönen Regen im Wasser liegt, nur eben weis ich nicht welcher.

    Könnt ihr mir mal wieder ein bisschen auf die Sprünge helfen?

    Vielen Dank.

    Gruß André