Beiträge von elbeangler67

    Guten Morgen

    letzte Woche Dienstag waren es 9l, Donnerstag nochmal 5l und am Samstag...man horche...24l. Die hab ich auch deutlich gemerkt als ich früh, noch bei trocknem Wetter auf die Pilzpirsch bin und dann komplett eingeweicht wurde. Irgendwann gab die Imprägnierung meiner Jacke auf und ich war nass bis auf die " Schlüpper" :D

    Egal, Spaß gemacht hat es trotzdem und gefunden haben wir auch was, nicht viel aber wie immer nach knapp 10km eine bunte Vielfalt. Dieses Jahr scheint es wieder ein besonderes Gluckenjahr zu werden. 2passen ins Körbchen und die restlichen bleiben stehen. Dazu gab es Lärchenröhrlinge und dann Sandröhrlinge in riesigen Hexenringen und Massen. Sowas hab ich noch nie gesehen. Wenige Steinpilze, Maronen, Birkenpilze ein paar Reizker, Täublinge und Violette Lacktrichterlinge ( Farbklecks).

    Und das alles in unserem trocknen Brandenburg.

    Ich muss mal gucken, ob ich einige brauchbare Fotos auf dem Handy habe.

    Einen guten Wochenstart Frank

    Guten Morgen


    ich gehöre definitiv zu den Old School-Menschen. Also,... wenn es Oma so gemacht hat, kann es nicht schlecht gewesen sein.

    Ich trockne meine Pilze ausschließlich an der Luft. Ich hab einige Stiegen, wo auch von unten Luft rankommt. In Scheiben geschnitten auf Papier. Bei dem feuchten Wetter jetzt geht das natürlich nicht, also werden sämtlich Heizkörper in Beschlag genommen. Ist zwar in Zeiten von kaum noch bezahlbarer Energie auch nicht ganz das Gelbe vom Ei, aber...was soll`s.

    Hallimasch (einer meiner liebsten Würzpilze) wird auf Zwirn gefädelt und baumelt dann in der Küche bis er trocken ist. Haben wir früher mit Apfelringen auch so gemacht ;) hatten wir einen Spaß.


    einen schönen Wochenstart

    Grüße Frank

    Ja, den hab ich stehen gelassen. Der wuchs mir zu dicht an der Straße und an einer Eiche...Stichwort Bitterstoffe.

    Ansonsten hab ich mal Chicken of the Woods mal probiert. Wie empfohlen in Wasser gegart, paniert und ausgebacken,... mein Ding ist es nicht und der Vergleich mit Hühnchenfleisch hinkt etwas ^^

    Für einen Vegetarier aber sicher eine Alternative, man muss sich nur drauf einlassen.


    Liebe Grüße

    Frank

    Hallo Frank,

    in Richtung Cottbus / Hoyerswerda wollte ich am WE auch mal schauen, ob sich nicht mal ein paar Falsche RK zeigen. Ich habe die zwar schon öfter mal gesehen (auf Pilzaustellungen), aber noch nie selbst gefunden. Ich befürchte aber, dass es selbst für die Teile zu trocken ist. Hier (Raum Dresden) hat es am Montag zwar ein paar Literchen geregnet, aber es war auch gleich wieder warm und recht windig. Und in den Kiefernwäldern ist das Wasser sowieso gleich wieder weg.

    Aber vielleicht kommt ja trotzdem was durch.

    Viel Erfolg

    Und auch zu dem Thema, kann ich meinen Senf dazu geben.

    ich hab am Freitag, als ich auf dem Weg nach Sachsen war, einen kurzen Schlenker auf die Autobahn Richtung Forst gemacht. Etwas Südlich von Cottbus gibt es eine Stelle mit einem Massenvorkommen der Falschen Rotkappe...unvorstellbar. pilzsammler haben nur die Pilzhüte abgeschnitten und die Stiele stehen lassen. Das sah vielleicht aus. Ich hab welche mitgenommen zum probieren und trocknen

    Guten Morgen


    Ich fahre am Wochenende Richtung Heimat...nach Sachsen. Ein kleiner Zwischenstopp an meiner Rotkappenstelle, am Lausitz Ring, ist eingeplant und dann noch ein kleiner Umweg Richtung Cottbus, in der Hoffnung, dass noch einige Falsche Rotkappen dastehen. Ich will mir das einfach mal anschauen.


    Ein schönes Wochenende ( schon mal im Voraus)

    Frank

    Guten Morgen


    Also ich war am Sonntag wieder in meinen brandenburgischen Revieren. Fast schon, wie gewohnt, unzählige wunderschöne frische Pfifferlinge. Ich hatte 3 Krause Glucken, 2 waren einwandfrei, eine blieb stehen. Dann, unter Lärchen, ganz frische Goldröhrlinge. Zu guter Letzt gab es noch 2 Steinpilze, wobei der schönste total madig war, 3 Maronen, paar Birkenpilze, verschiedene Täublinge. Alles keine großen Mengen und die Gesichter der Pilzsammler, die mit großen (leeren) Körben aus dem Wals kamen, sprachen Bände. Umso erstaunter waren sie, als sie unsere Körbe sahen.

    Wichtig ist, dass man seine Stellen kennt. Die Pfifferlinge wachsen ausnahmslos unter dichtem, hohen Moos und Blaubeerbüchen oder unter Buchen im Laub. Alles Sonnengeschütze Bereiche. Die Glucken wachsen unter Kiefern wo noch viel Unterholz steht.


    Insgesamt war ich doch etwas überrascht soviel zu finden.


    viele Grüße

    Frank

    Moin Alle


    Da kann ich Ingo nur zustimmen und das stellen weise Massenvorkommen an Pfifferlingen, tröstet kaum. In meinen Revieren wachsen stellenweise viele Gallenröhrlinge und einige Glucken konnte ich auch schon finden. Das war es aber an Herrlichkeit. Ein Bekannter, der in der Nähe von der Stadt Brandenburg lebt, berichtete von Massen an Steinpilzen,...gesehen hab ich sie nicht.

    Deine Prognose lässt schlechtes erahnen, wir dürfen gespannt sein


    Grüße

    Frank

    wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Den Karpfen in kleine Nuggets geschnitten, möglichst viele Gräten entfernt und dann in Bierteig ausbacken. Die Pfiffis dazu und Grünzeug,...fertig ;)


    Tja,... und die Glucke war aus großer Entfernung nicht zu übersehen in ihrem Ausguck.

    Allerdings hat sie beim wachsen durch den Wurzelteller ordentlich Sand mitgenommen, knirsch.


    Liebe GRüße

    Frank

    Hallo

    Gestern hat es wieder etwas geregnet, bei uns im Barnim. Es war schon wieder recht trocken.

    Letztes Wochenende war ich nur kurz gucken.

    Ich musste mal wieder angeln gehen, bin dann mit 2 Karpfen nach Hause. Einen für meine Schwägerin und einen essen wir selber.

    Dann gibt es Karpfen,mit irgendwas aus Pfifferlingen

    Die Krause Glucke hatte sich einen interessanten Platz ausgesucht. Sie wuchs aus einem Wurzelteller einer umgestürzten Kiefer, von unten, so etwa in einem Meter Höhe

    Guten Morgen


    Auch ich bin am Samstag mit einer Packung Pfifferlingen( 50% Preissenkung) im Supermarkt, zu einer Verkäuferin gegangen und hab sie gebeten, die Ware zu kontrollieren. Sie meinte nur, die wären ja schon im Preis gesenkt. daraufhin habe ich gesagt, dass man sich auch mit preisgesenkter Ware eine Lebensmittelvergiftung zuziehen kann.

    Erst als ich mit der Markt Leitung gesprochen hatte und im Nebensatz das Wort Gesundheitsamt benutzte, wurden die Pilze aussortiert.

    Ich finde es bedenklich, wie Gedankenlos solche Sachen angeboten werden. klar kann man mal etwas übersehen, aber das ist ja schon kriminell die Gesundheit der Kunden aufs Spiel zu setzen

    ich muss da mal kurz widersprechen ;)

    du hast natürlich recht, man muss paar Stellen kennen und diese gezielt aufsuchen.

    Man muss auch bissel wissen, was könnte gerade wachsen.

    uuund...man muss Glück haben.

    Ich war Samstag alleine.es gab viele Pfifferlinge, einige Täublinge und von 100 Perlpilzen waren vielleicht 3 Madenfrei.

    Gestern wollte meine Frau natürlich mit und nach ihrem Feierabend sind wir gegen 16.30 uhr nochmal los.

    Aber schaut selbst.

    Die stehen hier mitten in Berlin auch rum, oft einzelne Exemplare, selten mehrere. Am Stadtrand findet man zur Zeit richtige Hexenringe von Champignons. Ich hab die nicht weiter angeschaut, aber das eine mal, als ich angehalten hab, waren es stark gilbende und übel riechende. Ich denke Karbolchampignons.

    In unserem Firmengarten hab ich heute Filzröhrlinge gefunden und am Baum, (kein Holunder) Judasohren.


    viele Grüße und ein schönes Wochenende

    Frank

    Guten Morgen

    Ich hab mich rausgetraut 😉

    Gestern abend noch ne schnelle Runde nicht um, bloß an den Hellsee.

    Viel zu finden gab es nicht, einige madige Steinpilze, viele Rotfußröhrlinge (die meisten zu alt bzw. Goldschimmel), einige wenige Täublinge und massenhaft, allesamt madige Perlpilze.

    Was mich besonders gefreut hat, nach 2 Jahren Pause, an fast derselben Stelle, ein Hasenröhrling.

    Die scheinen dort etabliert zu sein.

    Hallo

    Wie versprochen ein kurzer Bericht vom Samstag.

    Leider hab ich mir Freitag Abend einen Platten eingefahren, musste also Samstag früh schnell zum Reifendienst. Also nach Bernau. Reifen Thaute hatte allerdings geschlossen, obwohl im internet stand "geöffnet". Also weiter zu Ford und den kaputten Reifen dort gelassen. Da kann ich ja über Albertshof nach Hause fahren, mal sehen was die Pfifferlinge machen. Viel gab es nicht, pasr Pfifferlinge, paar Birkenpilze und...den ersten Steinpilz.

    Eigentlich sollte es ja mal richtung Norden gehen, aber da war es schon 14.00Uhr.

    Wir sind dann Richtung Oranienburg gefahren, haben in Lehnitz paar Stellen geschaut, allerdings ohne Erfolg. Weiter Richtung Schmachtenhagen um einfach mal zu gucken.

    Dann kam das...

    Guten Morgen

    auch ich war am Wochenende unterwegs, habe sehr viele Steinpilze gefunden in verschiedenen Größen. 98% waren total madig. Ich habe einige mit nach Hause genommen in der Hoffnung etwas verwertbares dabei zu haben.

    Am Ende waren einige die noch ok waren.

    Einige Flockis waren auch dabei, die sind ausnahmslos madenfrei gewesen.

    Hallo Willy


    Früher war ich oft in Velten und Hennigsdorf mit dem LKW unterwegs, da kannte ich paar Stellen hinter Oranienburg, Richtung Schmachtenhagen und auch am Lehnitzsee. Dort war ich aber lange nicht mehr. In Wandlitz, wo ich auch gern unterwegs bin ist die Situation ähnlich und in lanke, mein eigentliches Steinpilzrevier auch. Es ist wie verhext.

    Na mal sehen, was das Wochende bringt.

    In Eichhorst, Richtung Groß Schönebeck, wo ich ein paar Stellen kenne ist genau der Baumbestand, den du beschreibst, alte Eichen, Kiefern, Buchen. Dort war bisher gar nichts.


    Grüße

    Frank

    Also nördliche Schönower Heide, bisher nicht viel bis gar nichts. Schorfheide / Eichhorst, auch nix.

    Ich werde bestimmt morgen wieder losziehen, weiß aber ehrlich gesagt noch nicht wohin. Vielleicht mal Richtung Schlaubetal oder nach Bad Freienwalde, oder Richtung Liebenwalde...

    Ich glaube, ich entscheide mich erst, wenn ich auf der Autobahn bin.

    Werde berichten.


    Schönes Wochenende schon mal

    Frank