Beiträge von elbeangler67

    Guten Morgen

    Joachimsthal...Regen? Bein mir in Blumberg( nicht weit weg von dort) hat es zwar geblitzt und gedonnert wie wild und ein paar Tropfen gab es auch, aber kaum erwähnenswert. Schade. ich hatte sooo gehofft.

    Heute Morgen war alles in dichten Nebel gehüllt und die Luft war angenehm kühl.

    In Berlin muss es flächendeckend geregnet haben, viele Spuren, Rinnsale und auch ein Haufen Dreck, der in die Spree gespült wurde, deuten darauf hin.

    Mal sehen, was die kommenden Tage noch bringen. Morgen soll es ja wieder extrem heiß werden.


    schönen Dienstag Frank

    Guten Morgen

    Bei uns im Osten Brandenburgs ist auch der Regen ausgeblieben.

    Am Letzten Donnerstag waren noch 73% Regenwahrscheinlichkeit prognostiziert, Freitag früh noch ca 50%.

    Am Ende kamen paar Tropfen runter und das wars.

    Es lohnt nicht in den Wald zu gehen, also Gartenarbeit.

    Beim umrunden eines alten Eichenstubben mit dem Rasenmäher, wer sich jetzt fragt,...häh...Rasen mähen, ( bei uns verteilt das Ornungsamt gerade Abmahnungen mit Bußgeld an Leute die den wild wuchernden Sauerampfer nicht weg machen)

    Jedenfalls entdeckte ich das.

    Ich denke, das ist ein Klapperschwamm, ganz frisch


    Schöne Woche noch

    Frank

    Erstaunlicherweise waren eher die kleinen Steinpilze madig, die Großen weniger. Das erste Bild mit dem Steinpilz in der Hand, der war überhaupt nicht madig.

    der Große, mit der Hand drauf, blieb stehen zum aussporen, der war aber etwas weich, ich denke madig.

    Insgesamt war es aber sehr schön.

    das stimmt nicht ganz :giggle: In Norwegen wachsen zur Zeit ganz gut allerlei Pilze.

    Ich war vom 16.07.-23.07. eine Woche in Norwegen. Weil die Fische nicht so wollten wie wir, mussten wir auf die Pilze ausweichen, was für ein Drama.

    Vorneweg,...der wärmste Tag hatte so um die 22 Grad, sonst so um die 16-18 Grad. Geregnet hat es auch genug.

    Unser Vermieter hat mir einen See genannt, wo ich es auf Forellen versuchen könnte. Auf dem Weg dahin bekamen wir ein " Zeichen", zwei rießige Flockenstielige Hexenröhrlinge am Straßenrand, die wahren total drüber, aber ein Stopp musste sein.

    Was dann kam war Wahnsinn. Steinpilze, Hexen, Pfifferlinge Semmelstoppelpilze, Kuhmaul, Lärchenröhrlinge, Fichtenrotkappen,Perlpilze.

    Ich hoffe, ich hab jetzt nichts vergessen.

    Zum Abendbrot gab es dann Bachforelle mit Pfifferlingen...es gibt schlimmeres.

    Fotos schicke ich dann vom Handy nach.


    schönen Sonntag noch

    Frank :)

    Guten Morgen

    bei mir im Barnim...nix, 0,0 l/m²

    Ich war gestern trotzdem mal Gucken, also als ein Spaziergang getarnter Ausflug an die Briese. Da ist es ja Stellenweise etwas feuchter durch die Stauwerke der Biber, aber bis auf ein paar Rehbraune Dachpilze und einen ganz frischen Frauentäubling gab es nichts zu sehen. Blaubeeren sind reif und paar Himbeeren zum naschen gab es auch.

    Ich schiebe nachher paar Handybilder nach.


    eine schöne Woche noch

    Frank


    PS 2 Wochen noch bis zum Urlaub, mal sehen, wie es in Norwegen Pilztechnisch aussieht. Der Schwerpunkt liegt aber beim Angeln

    Guten Morgen


    Ich dachte gestern Nachmittag, ich schau mal in meinem Pfifferlings Revier. es hat ja nun in den letzten tagen immer mal wieder etwas geregnet. Nach etwa einer Stunde schwitzen kam die Ernüchterung...4 kleine gelbe Köpfchen hab ich gesehen,...immerhin. Die Mücken und zecken trieben mich dann aus dem Wald.

    Eine Erfahrung, Brandenburg ist Trockenland und 4 Zecken reicher, heißt es nun wieder warten.


    eine schöne Woche Frank

    Guten Morgen,

    Jetzt kamen ja ein paar Huschen runter, vielleicht nicht Flächendeckend aber immerhin.

    ich glaube ich guck am Wochenende mal , ob ich paar kleine gelbe Pünktchen sehe oder vielleicht den Einen oder den Anderen Sommersteinpilz oder sonst Was.

    Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.


    Schöne Woche noch

    Frank

    Hallo

    Nachdem die Winterpilzsaison vorbei ist und sich aufgrund der Trockenheit die Frühjahrspilze halbwegs ausgeblieben sind ( Morchelsuche hab ich in Brandenburg aufgegeben), war ich nach einigen Regenfällen dennoch unterwegs.

    Angefixt durch Berichte von den ersten Steinpilz, Flockis, Pfifferlingsfunden musste ich los.

    Hier die Ergebnisse

    Ob das letzte Bild einen "geernteten" Chaga zeigt, da bin ich mir nicht so sicher

    Schöne Woche noch

    Grüße Frank

    20220529_114410.jpg

    Guten Morgen

    Ich kann da auch etwas beitragen. Ich hatte mir im Januar 3 solcher fertigen Pilzzuchtsets online gekauft und nach deren Vorgabe die Sache gestartet. Insgesamt habe ich 3 x Austernseitlinge geerntet ( ca. 4 kg) und auch 2 oder 4x braune Champignons. Nach der letzten geringen Ernte habe ich die Austernseitlinge nach draußen gebracht, an einen alten Baumsumpf und die Champis in eine alte Obststiege, auf ein wenig frisches Stroh in meinen Schuppen gestellt. Ab und Zu gab es mal eine Kanne Wasser drüber, ansonsten war sich alles selbst überlassen. Keine sterile Umgebung nix, im Grunde waren sie da nur zwischengeparkt, bis ich weiß, was ich damit mache.

    Vorgestern war ich mal wieder gucken und ich dachte, ich seh nicht richtig. Es hatten sich 2 große stattliche Fruchtkörper gebildet. schöne kräftige Pilze. Nun hoffe ich, dass das Stroh dem Myzel genügend Nahrung liefert für weitere Ernten :)


    ein schönes baldiges Wochenende wünsch ich schon mal

    Frank

    Guten Morgen

    Als Kinder haben wir in meiner ursprünglichen Heimat Sachsen, massenhaft Maikäfer gesammelt. das war ein Spaß, wenn die Maikäfer, in einem Marmeladenglas gefangen, brummten. Und den Mädchen setzten wir die Käfer in die Haare, mit diesen kleinen haken an den beinen konnten sie sich ordentlich verfitzen.

    Seit 30 Jahren lebe ich in Brandenburg und habe in dieser Zeit, ich glaube 1 x einen Maikäfer gefunden.


    Schönes Wochenende und schöne Grüße Frank

    unsere Wünsche wurden erhört :love:

    Alle Regentonnen, 5x 200l, sind voll. Es war ein schöner, langanhaltender Regen der sicher gut in den Boden eindringen konnte und da es ja nun den Rest der Woche weiter regnen soll, hoffe ich, dass auch eine ordentliche Bodenschicht durchtränkt wird.


    schöne Grüße

    Guten Morgen

    Bei uns in Brandenburg / Barnim ist es nach-wie vor staubtrocken. Ich hätte mich jetzt sogar über paar Schneeflocken gefreut, die dann in Form von Wasser in den Boden eindringen. Aber heute soll es ja nun endlich regnen bis zum Ende der Woche. Hoffentlich bekommen wir etwas ab.


    Schöne Woche euch

    Frank

    Guten Morgen

    bei der Schlemmerorgie wäre ich gerne dabei :)


    Bei mir gab es aber auch schon Bärlauch. Quark mit Bärlauch(mit Milch oder Sahne) dazu Pellkartoffeln, ein Stückchen Butter,... damit es besser rutscht und fertig. Da könnte ich essen ( fressen) bis mir der Bauch platzt.


    Schöne Restwoche

    Guten Morgen

    Es ist echt ein Wahnsinn, was sich solche Bürokraten ausdenken (Sorry, falls sich jemand angesprochen fühlt)

    Es sollte einem Pilzsammler doch zugetraut werden mit so einer Klinge umzugehen und diese zweckentsprechend einzusetzen. Uns Anglern geht es genau so. Wir führen Messer mit, dürfen die aber nicht griffbereit, z.Bsp.am Gürtel tragen. Das Messer darf erst mit einigen Handgriffen einsatzbereit sein. Und mit einer 7cm Spielzeugklinge kann man den waidgerechten Umgang mit seiner Jagdbeute auch vergessen.

    Ich habe auch schon Leute im Wald gesehen, die haben Küchenmesser, mit geschätzten 15 cm Klingenlänge dabei, alles Verbrecher.

    Ach,... wie war doch früher alles besser. Da hab ich von meinem Opa, als kleiner Junge, einen Hirschfänger geschenkt bekommen und den stolz wie Bolle am Koppel getragen. Über die Koppelschnalle red ich jetzt gar nicht erst, dafür würde ich heute eingesperrt werden:D Das war in den 70 ern, ist also verjährt.

    Und bevor ich mich in rage schreibe......


    Viele Grüße Frank

    Guten Morgen

    Ich befinde mich natürlich nicht im Winterschlaf, hab mich online bisschen rar gemacht.

    Draußen war ich, so oft es ging. Wie immer gab es viel zu entdecken. Die Bilder zeigen nur einen kleinen Teil. Viel Judasohren, relativ wenig Austerseitlinge noch weniger Samtfußrüblinge. Einige Erstfunde waren dabei, wie die Geweihförmige Holzkeule, Pflaumen-Feuerschwamm, sehr viele Goldgelbe Zitterlinge. Das ganze verrückte Pilzjahr ging im " Winter" weiter.


    Eine schöne wochepilzforum.eu/attachment/422808/