Beiträge von elbeangler67

    Guten Morgen

    Hier nun mein Bericht vom Wochenende

    Beide Tage musste meine Frau noch zur Arbeit, gegen 14.00Uhr. Uns blieb also nur der Vormittag.

    Am Samstag waren ich und meine Frau nur mal gucken, ob die Regenfälle der letzten Tage den gewünschten Erfolg bringen würden.

    Was soll ich sagen? Solche Mengen an großen frischen Krauseglucken hab ich auch noch nicht gesehen. Viele mussten / wollten wir stehen lassen, die nicht in den Korb gepasst. Wirklich, wunderschöne Glucken. dazu gab es einige Steinpilze unterschiedlicher Qualität, einige Maronen, Perlpilze, Filzröhrlinge. Allerdings kein einziger Leistling.

    gestern sind wir wieder in unser Stammrevier, an den Hellsee gefahren. Der Weg dahin lies schon erahnen, was abgeht. Die Straße zwischen Bernau und Lanke ist neu gemacht und beidseitig mit Leitplanken versehen. jede sich bietende Möglichkeit, war blockiert. Autos über Autos. Wie schnell sich doch herum spricht, wenn was gehen könnte. Eigentlich mag ich sowas nicht, aber weil unsere Zeit begrenzt war, haben wir uns ins Getümmel gestürzt. Letztendlich waren es doch viele Spaziergänger und Wanderer, die das herrliche Wetter nutzten. Einige stolperten durch die kiefern und schleppte ihre riesigen Körbe, leer oder nur mit wenigen Maronen gefüllt, wahrscheinlich enttäuscht wieder nach Hause. Es gibt Maronen, aber man muss suchen.

    Ich habe "meine Stellen" aufgesucht und es gab reichlich Steinpilze, einige Krause Glucken, Perlpilze, Frauentäublinge, Rotfußröhrlinge, Maronen und wunderschöne Flockenstielige Hexen.


    Ein paar Bilder schicke ich wieder direkt vom Handy

    Einen schönen Wochenstart

    Frank

    Guten Morgen

    gestern kamen dann doch noch ca. 30l runter. Ich hoffe großflächig. Heute morgen dampfte es gewaltig. Der Boden hat soviel Wärmegespeichert.

    Ich freue mich schon auf meine Woche Urlaub, ab dem 19.09. Bis dahin soll es ja noch wechselhaft bleiben und Schauer geben. da könnte was gehen. Trotz alledem ist es viel zu wenig und ich denke mit grauen an unseren Angel See im Blumberger Lennèpark. Dort ist kaum noch Wasser drin und ein Totalverlust an Fischen droht, spätestens wenn es eine länger Frostperiode gibt und der See zufriert. Der Hellsee in Lanke, mein Pilz und gleichzeitig Angelrevier, hat bestimmt auch 40cm Wasser verloren.

    Mal schauen, wie das alles weiter geht.


    ein schönes Wochenende und Grüße

    Frank

    Guten Morgen


    also zukünftig werd ich nur noch aus dem Fenster gucken, wenn ich wissen will, wie das Wetter ist. Bei uns waren gestern, laut App, mit 85 % iger Wahrscheinlichkeit Regen angesagt, langanhaltend. Heute sollte es den ganzen tag Regnen.

    Gestern Abend hat man es in der Ferne grollen gehört. Irgendwo hat es gewittert. mein Sohn sagte, er hat auf der Frontscheibe ca. 5 Tropfen Regen gehabt. Bei uns im Ort...nichts oder auf Deutsch gesagt...furztrocken.

    Nun liegt die Hoffnung auf heute. Zumindest verkünden die Wetterfrösche im Radio, unwetterartige Regen mit allen Begleiterscheinungen wie Hagel, Sturm, Blitz und Donner.

    Na mal sehen.


    schönes Wochenende schon mal

    Frank

    Guten Morgen

    Also ich bin gestern mit meiner Frau ca. 8km durch den Wald gelatscht. Wir haben verschiedene Stellen abgeklappert, zuerst Richtung Eichhorst/Schorfheide. Nix aber reinweg gar nichts, nicht ein Pilz, weder bekannte noch unbekannte Arten. Damit hätte ich nicht gerechnet.

    Dann sind wir noch zurück, Richtung Lanke. An der Stelle, wo ich Freitag Abend, nach Feierabend, noch einige Krause Glucken gesehen habe und ein paar Steinpilze fand, gab es auch gestern einige Steinpilze. Große kräftige, ohne Bewohner aber auch paar kleine frische. Die eine Glucke, die ich am Freitag abgedeckt habe, stand noch genau so da, ist aber auch nicht gewachsen. Dann gab es noch einige kleine netzhexen, die hab ich wohl am Freitag übersehen. Die waren zwar nicht groß, aber definitiv schon älter. An einigen liegenden Buchen wachsen noch immer Lungenseitlinge, ganz frische Fruchtkörper.

    Gestern Abend gab es bei uns eine Krauseglucke, gebraten mit Ei. Hab ich so noch nicht gegessen, war aber verdammt lecker, ich war überrascht. Sonst hab ich mir die Glucken meist in Mischpilze getan oder getrocknet und als Gewürzpilz. Da entwickelt sie aber meist einen kräftigen Eigengeschmack.

    Nun bin ich gespannt wie es weiter geht. laut meiner Wetter App soll es ab Mittwoch regnen, das wäre ja schön.


    einen guten Start in die Woche

    Frank

    Guten Morgen


    Ich habe mal vorsichtshalber für die 38. KW Urlaub eingereicht und werde dann alle meine Reviere abklappern. Im Moment tut sich noch nicht viel. Mykorrhiza Pilze sind kaum zu finden dafür viel an Holz. Riesenporlinge, Schwefelporlinge, Sklerotien und Lungenseitlinge wachsen bei uns wie dolle. Berichte von haufenweise Krauseglucken und Steinpilzen, kann ich nicht bestätigen. wahrscheinlich sind diese Vorkommen auf kleine Gebiete begrenzt.

    Sonntag will ich mal in Richtung Schorfheide aufbrechen. mal sehen, ob es was zu bestaunen gibt.


    Schönes Wochenende

    Frank

    Guten Morgen

    also ich mag sie sehr gerne in Mischpilzgerichten. Manche sagen, er hat einen säuerlichen Geschmack. Kann ich so nicht bestätigen. Ein Problem kann allerdings Goldschimmel werden, ist oft schwer zu erkennen.

    Selbst jung erscheinende Fruchtkörper sind sehr oft befallen.


    Viele Grüße

    Frank

    Danke

    Ansonsten war es eher mäßig. Relativ viele Lungen/ Sommerseitlinge, Sklerotienporlinge usw.

    Die erhofften Röhrlinge und Pfifferlinge lassen auf sich warten.

    Regen gab es ja nun etwas bei uns etwas und es ist durchaus etwas feucht. Wahrscheinlich reicht das aber noch lange nicht.

    Guten Morgen


    Auch meine Gedanken sind bei den Toten und verletzten Menschen. Solche Unfälle sind immer sehr traurig :(


    Bei uns im Barnim zog gestern Abend eine schwarze Front am Himmel auf. Erst passierte nicht viel und ich dachte schon, wir bekommen wieder nix ab.

    Dann, so gegen 20.00Uhr begann es zu regnen und ruckzuck waren meine Regentonnen voll. Heute Nacht wurde ich von etlichen hellen Blitzen wach, so gegen 3.00Uhr. Ein starkes Gewitter mit ordentlich Regen raubte mir meinen Schlaf, sogar unsere Sirene heulte auf und unsere FFW musste wohl einen Keller auspumpen oder umgestürzte Bäume wegräumen, wer weiß.

    Heute und Morgen soll es weiter regnen. Was heißt das? Sonntag geht es in den Wald. mal sehen, ob sich was tut.


    Schönes Wochenende wünsche ich und :rain:

    Frank

    Guten Morgen

    Joachimsthal...Regen? Bein mir in Blumberg( nicht weit weg von dort) hat es zwar geblitzt und gedonnert wie wild und ein paar Tropfen gab es auch, aber kaum erwähnenswert. Schade. ich hatte sooo gehofft.

    Heute Morgen war alles in dichten Nebel gehüllt und die Luft war angenehm kühl.

    In Berlin muss es flächendeckend geregnet haben, viele Spuren, Rinnsale und auch ein Haufen Dreck, der in die Spree gespült wurde, deuten darauf hin.

    Mal sehen, was die kommenden Tage noch bringen. Morgen soll es ja wieder extrem heiß werden.


    schönen Dienstag Frank

    Guten Morgen

    Bei uns im Osten Brandenburgs ist auch der Regen ausgeblieben.

    Am Letzten Donnerstag waren noch 73% Regenwahrscheinlichkeit prognostiziert, Freitag früh noch ca 50%.

    Am Ende kamen paar Tropfen runter und das wars.

    Es lohnt nicht in den Wald zu gehen, also Gartenarbeit.

    Beim umrunden eines alten Eichenstubben mit dem Rasenmäher, wer sich jetzt fragt,...häh...Rasen mähen, ( bei uns verteilt das Ornungsamt gerade Abmahnungen mit Bußgeld an Leute die den wild wuchernden Sauerampfer nicht weg machen)

    Jedenfalls entdeckte ich das.

    Ich denke, das ist ein Klapperschwamm, ganz frisch


    Schöne Woche noch

    Frank

    Erstaunlicherweise waren eher die kleinen Steinpilze madig, die Großen weniger. Das erste Bild mit dem Steinpilz in der Hand, der war überhaupt nicht madig.

    der Große, mit der Hand drauf, blieb stehen zum aussporen, der war aber etwas weich, ich denke madig.

    Insgesamt war es aber sehr schön.

    das stimmt nicht ganz :giggle: In Norwegen wachsen zur Zeit ganz gut allerlei Pilze.

    Ich war vom 16.07.-23.07. eine Woche in Norwegen. Weil die Fische nicht so wollten wie wir, mussten wir auf die Pilze ausweichen, was für ein Drama.

    Vorneweg,...der wärmste Tag hatte so um die 22 Grad, sonst so um die 16-18 Grad. Geregnet hat es auch genug.

    Unser Vermieter hat mir einen See genannt, wo ich es auf Forellen versuchen könnte. Auf dem Weg dahin bekamen wir ein " Zeichen", zwei rießige Flockenstielige Hexenröhrlinge am Straßenrand, die wahren total drüber, aber ein Stopp musste sein.

    Was dann kam war Wahnsinn. Steinpilze, Hexen, Pfifferlinge Semmelstoppelpilze, Kuhmaul, Lärchenröhrlinge, Fichtenrotkappen,Perlpilze.

    Ich hoffe, ich hab jetzt nichts vergessen.

    Zum Abendbrot gab es dann Bachforelle mit Pfifferlingen...es gibt schlimmeres.

    Fotos schicke ich dann vom Handy nach.


    schönen Sonntag noch

    Frank :)

    Guten Morgen

    bei mir im Barnim...nix, 0,0 l/m²

    Ich war gestern trotzdem mal Gucken, also als ein Spaziergang getarnter Ausflug an die Briese. Da ist es ja Stellenweise etwas feuchter durch die Stauwerke der Biber, aber bis auf ein paar Rehbraune Dachpilze und einen ganz frischen Frauentäubling gab es nichts zu sehen. Blaubeeren sind reif und paar Himbeeren zum naschen gab es auch.

    Ich schiebe nachher paar Handybilder nach.


    eine schöne Woche noch

    Frank


    PS 2 Wochen noch bis zum Urlaub, mal sehen, wie es in Norwegen Pilztechnisch aussieht. Der Schwerpunkt liegt aber beim Angeln

    Guten Morgen


    Ich dachte gestern Nachmittag, ich schau mal in meinem Pfifferlings Revier. es hat ja nun in den letzten tagen immer mal wieder etwas geregnet. Nach etwa einer Stunde schwitzen kam die Ernüchterung...4 kleine gelbe Köpfchen hab ich gesehen,...immerhin. Die Mücken und zecken trieben mich dann aus dem Wald.

    Eine Erfahrung, Brandenburg ist Trockenland und 4 Zecken reicher, heißt es nun wieder warten.


    eine schöne Woche Frank

    Guten Morgen,

    Jetzt kamen ja ein paar Huschen runter, vielleicht nicht Flächendeckend aber immerhin.

    ich glaube ich guck am Wochenende mal , ob ich paar kleine gelbe Pünktchen sehe oder vielleicht den Einen oder den Anderen Sommersteinpilz oder sonst Was.

    Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.


    Schöne Woche noch

    Frank

    Hallo

    Nachdem die Winterpilzsaison vorbei ist und sich aufgrund der Trockenheit die Frühjahrspilze halbwegs ausgeblieben sind ( Morchelsuche hab ich in Brandenburg aufgegeben), war ich nach einigen Regenfällen dennoch unterwegs.

    Angefixt durch Berichte von den ersten Steinpilz, Flockis, Pfifferlingsfunden musste ich los.

    Hier die Ergebnisse

    Ob das letzte Bild einen "geernteten" Chaga zeigt, da bin ich mir nicht so sicher

    Schöne Woche noch

    Grüße Frank