Hallo,
Bei dem momentanen Wetter gibt es ja zuhauf Pilze. Warum nur in die Wälder schauen, wenn doch so Parkanlagen auch ganz toll sind, stimmts Hannes2 ?
Pilze wie gesät, man musste wirklich aufpassen nichts zu zertreten.

Ich kann nur einen Teil der Funde zeigen, da ich irgendwann aufgehört hatte Bilder zu machen.
Es gab in Scharen:
1. Milder Kamm-Täubling Russula insignis

2. Eichen-Heringstäubling Russula graveolens

3. Gelbfleckende Speitäublinge Russula luteotacta

Aber auch die MIlchlingsfraktion war nicht unterrepräsentiert:
4. Gebänderter Hainbuchenmilchling Lactarius circellatus

5. Schöner Zonenmilchling Lactarius zonarius - Trotz der queraderigen Lamellen, man beachte den flaumigen Hutrand!

6. Im direkten Vergleich mit dem Queraderigen Milchling Lactarius acerrimus - ohne flaumigen Hutrand und mit dunklerem Sporenpulver!

Kommen wir zu den Amaniten:
7. Grüner Knollenblätterpilz Amanita phalloides (Bild leider nicht farbecht)

8. Riesen-Scheidenstreifling Amanita ceciliae

Und zum Schluss die Röhrlingsfraktion:
9. Wurzelnder Bitterröhrling Caloboletus radicans

10. Und mein persönlicher Erstfund:
Glattstieliger Hexenröhrling Suillellus queletii

Rotes Stielfleisch in der Basis

Edit: Natürlich habe ich auch ein vollständiges Schnittbild:

Amyloid mit Jod

Sporen gedrungen

VG Thiemo