Hi
Ja genau die roten sind meistens so scharf das 30 min später die Zunge taub ist. Dann macht man keine Proben mehr weil es einfach nicht geht. Stachelbeer Täubling war wirklich deftig nie wieder.
LG Tomas
Hi
Ja genau die roten sind meistens so scharf das 30 min später die Zunge taub ist. Dann macht man keine Proben mehr weil es einfach nicht geht. Stachelbeer Täubling war wirklich deftig nie wieder.
LG Tomas
Hi gena
Das passt, diesen Geruch werde ich nie mehr vergessen.
LG Tomas
Hi
Alle andern waren schneller ich gehe mit.
LG Tomas
Hi
Ich nenne ihn mal stattlicher Rotfuss
LG Tomas
Hi Norbert
Ja die habe ich benutzt und ich lebe immer noch aber das ist meine Verantwortung.
LG Tomas
Hi zusammen
Besten Dank für mich ein interessanter Fund
LG Tomas
Hi Bernd
Das kommt gut hin, ich habe sowas noch nie gesehen ich denke das macht das thema Pilze so spannend. Man weiß nie was man in unbekannten gegeden findet.
Lg Tomas
Hi zusammen
Bin in Dänemark und habe hier gute pilze gefunden. Ich habe diese interessanten Pilze in einem reinen Nadelwald gefunden. Die sehen aus wie schwarze Keulen hier mal die Bilder
LG Tomas
Hi
Ich muss unbedingt fotografieren lernen das sieht gut aus.
LG Tomas
Hallo,
Pech , sonst hätten wir den Wurzelnden Fälbling (Marzipan-Fälbling) eventuell eintüten können.
Ich versuche ja allen beizubringen , an Pilzen auch mal zu riechen. Bringt oftmals die halbe Bestimmung.
Gruß
Norbert
Hi
Ja Norbert hat recht auch ich rieche zu selten dran ist aber wichtig.
LG Tomas
Hi Harald
Ich war mir sehr sicher bin aber vorsichtig mit dem was ich sage im Vergleich vieler hier bin ich halt auch ein Anfänger.
LG Tomas
Hi
Das ist vielleicht ein Goldfell Schüpling
LG Tomas
Hi
Schirmpilz ist richtig aber für genauer kann sicher jemand anders besser. Hast du ihn mal angekratzt ? Die Farbe wäre interessant.
LG Tomas
Alles anzeigenHallo Matthias und danke für den Hinweis,
das würde ich so pauschal nicht sagen, wenn ich mich recht erinnere hat Harzpilzchen vor ein paar Jahren bei PilzePilze.de mal von Vergiftungserscheinungen mit dem Mährischen Filzröhrling berichtet,
hmmm...
Ich habe gerade den Beitrag von Harzi recherchiert. Er schrieb 2010 bei den "Doppelpilzen" bzgl. Aureoboletus (Xerocomus) moravicus folgendes:
"Wir haben 2 Exemplare 2008 verspeist. Nach dem Mikroskopieren hatte ich noch ein Hüngerchen. Wir hatten durch diese Pilze (in Bratkartoffeln) mit Rotwein eine recht heftige Reaktion (oben+unten)
Die Pilze riechen ja schon frisch recht stark, aber angenehm. Beim Braten wandelt sich der Gerich ins negative (chemischer Geruch). Ich würde die Pilze als giftverdächtig bezeichnen wollen!"
2013 wiederholte er diese Aussage sinngemäß:
"Und bitte nicht essen, den Pilz stufe ich aus eigener Erfahrung als giftig ein."
Ich vermute hier eine persönliche Unverträglichkeit, wie sie individuell bei verschiedenen Röhrlingsarten vorkommen kann.
Also, Ball flach halten und wie bei jedem "neuen" Speisepilz erst einmal in geringer Menge probieren.
PS. Um den Pilz zu essen, muss man ihn erst einmal finden, was nicht ganz einfach sein dürfte!
Hi
Das hier finde ich sehr interessant danke für den post und die Erklärung dazu.
LG Tomas
Hi habe mal 2 Stück mitgenommen.
Die sind dann hell Sporer Geruch ist pilzig ich kann keine besondere Note erschnuppern.
LG Tomas
Hi Werner
Ich denke da führt kein Weg drum rum , im Moment will ich immer weiter kommen mit dem bestimmen es wird komplizierter.
LG Tomas
Hi
Mit Schirmpilz liegst du richtig ich würde aber eher sagen Safran Schirmpilz / Garten Schirmpilz. Hast du ihn mal angekratzt? Wie war die Farbe?
LG Tomas
Hi Ralf
Ich tendiere eher zur ziegenlippe wegen der gelben Röhren und dem filzigen Hut. Aber es gibt sicher Leute hier die es besser erkennen als ich.
LG Tomas
Die Sorten auf den Bild sind wohl lila Lacktrichterlinge, einige Maronen, Birkenpilze zumindest erkenne ich diese . Es sind aber auch Pilze dabei die nicht ganz klar zu sehen sind von daher s.o.
Hi Dennis
Eine Essensfreigabe wirst du hier nicht erhalten. Anhand von Fotos können keine Angaben gemacht werden auf frische. Da wendest du dich lieber an einen PSV in deiner Nähe dann bist du auf der sicheren Seite.
LG Tomas
Hi Ralf
Geruch wäre hier sehr wichtig gewesen, wenn es ein Karbol Stinker ist riecht man das schon. Oder unten am Stiel wird er cromgelb das sind jetzt Merkmale die fehlen. Es gibt so viele verschiedene Egerlinge das hier bleibt dann eher ein raten. Ganz wichtig wenn möglich immer mit Geruch dann wird man schon ein genaueres Bild bekommen
LG Tomas
Hi
Danke dir, das hätte ich auch drauf kommen können aber der wäre mir erst mal nicht eingefallen. Auffällig fand ich die Lamellen danke fürs weiterhelfen.
LG Tomas
Hi zusammen
Ich habe auf einer Rasenfläche ohne Begleitbäume diese Pilze gefunden. Ich denke es sind irgendwelche Düngerlinge oder was mit helmling auf keinen Fall ein Baumbegleiter was denkt ihr? Geruch war unauffällig.
LG Tomas
Hi
Und noch schön frisch sind die auch sind weiß unten drunter. Sehr schön
LG Tomas
Hi
Für mich sind das ganz normale lila Lacktrichterlinge. Markant sind die Lamellen die breit auseinander stehen was typisch für diesen Pilz ist.( bei denen wo die Lamellen zu sehen sind)
LG Tomas