Hi nochmal
Lamellen splittern so wie bei vielen Täublingen auch.
Noch ein Bild gemacht.
LG Tomas
Hi nochmal
Lamellen splittern so wie bei vielen Täublingen auch.
Noch ein Bild gemacht.
LG Tomas
Hi zusammen
Ich denke die Lichtverhältnisse heute morgen um 8 Uhr haben ihn so mehr bläulich wirken lassen. Da war schon ordentlich grün dran. Wie gesagt die Felder oder Abschnitte auf dem Hut haben mich überhaupt aufmerksam gemacht ihn mal genauer zu betrachten. Geschmacksprobe hab ich gemacht weil ich das gefühl hatte das er nicht scharf ist.
LG Tomas
Hi
Ich sammel deshalb nur noch gnubbel die sind einfach besser.
LG Tomas
Hi zusammen
Ich habe hier einen Täubling von dem ich realtiv sich bin das es ein gefelderter Täubling ist.
Er stand im Mischwald da waren sowohl Blätter als auch Nadelwald.
Ich habe ihn gekostet die Probe war auch nach längerer Zeit ( mehr als 1 min ) mild.
Hier fand ich diese Huthaut sehr interessant.
LG Tomas
Hi Andre
Immer fragen , schön das ich dir da weiterhelfen konnte.
LG Tomas
Hi
Das sieht stark nach dem Fichtenreizker aus.
Keine grübchen keine Zonen.
LG Tomas
Hi
Das kommt vor es gibt 2 Varianten die dicken Knubbel und diese dünnen meist weichere aber es doch die selbe Art. Hier hast du beide gefunden. Es sind aber beides Maronen das kann ich dir hier sagen.
LG Tomas
Hi
Ich sehe hier Pilze die abgeschnitten sind. Meine Empfehlung geh damit zum PSV da kann man die Pilze sehen und kommt damit weiter. Es fehlen leider viele Angaben zu den Pilzen
LG Tomas
Hi
Hast du etwas von der Basis entfernt? Es sieht vom röten nach Perlpilz aus. Es fehlt aber die Sicht auf die Manschette die Basis ist für mich nicht deutlich. Trend geht aber Richtung Perlpilz.
LG Tomas
hi
Warum verbessern.....ich muss höchstens meine Dinge verbessern. Absolut ein Traum deine Fliegenpilze ich sage mal gut gemacht.
LG Tomas
Hi
Wohl der Butterpilz
LG Tomas
Hi zusammen
Hier sind so schöne Pilze zu sehen also mache ich auch mal mit.
Hi
Bei dem Pantherpilz bin ich dabei, bei den anderen beiden halte ich mich raus für mich nicht eindeutig.
LG Tomas
Hi
Unten Butterpilz ja , gibt ja noch den Ringlosen Butterpilz.
LG Tomas
Hi Lukas
Das ist schon mal eine gute Idee dank dir.
LG Tomas
Hi
Anhand von Bildern ist es ein Steinpilz. Aber ob er frisch genug zum Essen ist kann man Anhand der Bilder nie wirklich beurteilen. Auch das mit dem goldschimmel ist möglich. Wenn er vom Goldschimmel befallen ist auf gar keinen Fall mehr Essen. Es ist immer besser Pilze zum Pilzsachverständigen vorzulegen dann hat man die sichere gewählt.
LG Tomas
Hi zusammen
Ich habe heute diesen Pilz gefunden. Er wächst in Gruppen vielleicht büschelig.
Geruch: pilzig kein anderer Geruch wahrnehmbar.
Begleitbaum: im Nadelwald Fichte, Kiefern
Keine Manschette,
Ich wäre dankbar für Tipps und mehr.
LG Tomas
Hi Peter
Der Goldrörling färbt die Poren auf Druck meistens so braun.ist Meine Erfahrung dabei ....meistens ist er gelb manchmal auch so Richtung Orange kommt auf den Standort an. Bin mir hier aber sehr sicher das es ein Goldrörling ist. Ich sammle die nur in kleiner Menge und nur jung werden sehr schnell sehr weich und schlaberig. Das ist natürlich keine Freigabe zum essen weil Bilder auch täuschen können.
LG Tomas
Hi wastl
Könnte der Büschelige sein , ich denke der Veilchen eher nicht. Mal sehen was da noch kommt.
LG Tomas
Hi
Ja das ist ein Flockenstieliger Hexenröhrling
Hast den richtig bestimmt.
LG Tomas
Hi
Riech mal daran aber das passt die wachsen hier im moment wie verrückt.
LG Tomas
Hi
Sieht schon nach Maronenröhrlinge aus wobei unter kunstlicht das auch täuschen kann.
LG Tomas
Hi
Das ist zu 100 Prozent ein Goldrörling butterpilz ist hier schon raus. Wobei schon die Lärche in der Nähe sein sollte. Die meisten Butterpilze sind im Hut mehr braun.
LG Tomas
Hi
Ich habe gestern Pantherpilze fotografiert hier ein Bild dazu.
LG Tomas
Hi
Das wäre auch eine Lösung, es gibt mehr als eine Sorte Erle? Das wusste ich bisher nicht sehr interessant. Ich muss weiter nachschauen Das ist schon sehr interessant.
LG Tomas