Beiträge von Da_Schwammalmo

    Für heute habe ich erst einmal was Ruhigeres in Petto. Jonny Hill ist jetzt nicht unbedingt meine Welt. Aber dieses eine Lied, das hat es ganz schön in sich. Wobei, kann man hier eigentlich von "Lied" sprechen?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Wenn da einer eingeschlafen ist, gleich ist er wieder wach.==Gnolm7


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Jetzt geht's von Australien nach Finnland. Die singende Kreissäge schalten wir mal ab. Stattdessen kommt eine begnadete Sängerin aus den Landen von Rudi Carrell und Harry Wijnvoord. Aus Hardrock wird Metal, dafür kommt eine Prise Klassik mit dazu. Ich könnte es stundenlang hören. Aber Achtung! Wers nicht kennt, der könnte einen Kulturschock erleiden! Mein Englisch ist nicht gut genug, um jedes einzelne Wort zu verstehen, aber der Text ist ganz schön heavy. Nu denn,

    LETS PLAY LOUD!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.


    LG Matthias

    ==Gnolm19 Einspruch Euer Ehren!


    Den Doppelrig-Trichterling gefühlt innert Sekundenbruchteile an den Habicht gemeldet - trotzdem reichte es "nur" um das Stockerl zu komplettieren - Eberhard, Werner, hätte ich einen Hut, würde ich ihn vor euch ziehen. ==Pilz24


    Ebenso den Ziegenfußporling vorm Joker.


    Beim Entenpilz hatte ich aufs falsche Pferd gesetzt.

    ==Gnolm23


    Das macht Summa summarum...

    ==Gnolm14

    Mal ...

    +...

    Geteilt durch...

    ==Gnolm4

    In dritter Dimension gleichgesetzt zum Äquator...


    :gschock::ghurra:

    Hallo zusammen


    Mit Leucoagaricus hatte ich - bisher nur als stiller Mitleser - auch schon geliebäugelt. Das leichte Gilben spräche dann tatsächlich für L. holosericeus. Das einzige, was mich etwas irritiert, das sind die Lamellen. Diese sind mir für einen so jungen Fruchtkörper einen Tacken zu rosa.


    LG Matthias

    Ich hatte den auch gar noch nie nicht in den Händen. Seine Existenz war mir gänzlich unbekannt. Drei interessante Merkmale sind mir im Rätzelbild gleich aufgefallen. Flugs in die portable Suchmaschine eingegeben - TA-daaaa - da war er da - unverwechselbar.

    ==Gnolm12

    Ring-Ring, na klar!


    Und ich dachte, da gäbe es so ein Uraltteil, das optisch so aussieht. So eins, wo man noch kurbeln muss und das nette Fräulein am anderen Ende der Leitung einem freundlich verbindet.

    ==Gnolm7

    Peter hat eigentlich nix anderes gemacht, als die Handlung zu verdrehen. Plötzlich wird jetzt der Hocker, der ursprünglich nix gemacht hat, selbst aktiv. Besser kanns ich jetzt nicht erklären.

    Hallo


    Eigentlich ist bezüglich Trocknen schon alles gesagt. Einen kleinen Tipp hätte ich doch noch. Wer die Röhren von größeren Röhrlingen abnimmt, kann sie separat mittrocknen. Zu Pulver vermahlen werden sie dann nicht mehr schleimig, geben aber trotzdem noch Geschmack ab. Einfach kurz vor Schluss zugeben, noch mindestens einmal aufkochen lassen.


    LG Matthias

    Hallo Matthias


    Ich denke mal die Netzhexe bevorzugt den Kollegen der Fichte gleich daneben. Vom Abstand her geht das locker hin. Als Faustregel kann man sagen, dass die Wurzeln eines Baumes in etwa so lang sind, wie dieser hoch. Das Mycel kann dann noch einmal ein schönes Stück weiter reichen.


    LG Matthias

    nach der Nachtschicht machst Du also noch Gartenrundgänge mit Pilzkartierung.

    Moin Wutzi


    Da gibts halt noch ein paar Zwei- und Vierbeiner, die versorgt werden möchten. Dass es dann pilztechnisch immer wieder eine Überraschung gibt, das ist das Schöne an diesem Garten.


    LG Matthias

    Hallo Pilzfreunde


    Gerade eben konnte ich im Garten einen wunderschönen Schwammerl entdecken.

    Wenn ich mich nicht komplett irre, dann habe ich mit dem Getigerten Sägeblättling (Lentinus Tigrinus) einen weiteren Erstfund gemacht. Beim Substrat handelt es sich um Birke. Geruch pilzig.


    LG Matthias



    1


    2


    3


    4


    5


    6


    7


    8

    Der Joker bald, der wirds uns sagen,

    Ob wir jubeln, fluchen, oder zagen.

    Doch eins vermut' ich, sag ich euch.

    Unsre Vorschläg sind wohl ziemlich gleich!

    De Kuh, de mit ihrem Gemüs,

    Des Zweigerl woas ma net, obses is.

    Da Habicht is ohne Hund und Schwein.

    I bin froh, wenn i kimm dann in mei Betterl rein.

    Die Nachtschicht is fast rum gebracht.

    I wünsch euch a Gute Nacht!

    Ein altes Telefon??? :gschock:


    Du kannst ja deinen Tipp verraten mir.

    Ob den selben ich hab, das sag ich dann zu dir.:grofl:


    Ist auch nix einfach im OEPR.

    Komisch, wo kommt jetzt der Strich nur her? :gpfeiffen:

    Hallo Hotsaw


    Ich würde dir zu allererst empfehlen, dir alle wichtigen Merkmale, wie man Täublinge sicher erkennt, einzuprägen. Hierzu zählen unter anderem:


    - brüchiges Fleisch (ähnlich Styropor)

    - brüchige Lamellen (die einzige Ausnahme ist der Frauentäubling, wenige andere haben noch leicht biegsame, aber dennoch brüchige Lamellen)

    - bis zu einem gewissen Punkt abziehbar Huthaut (niemals komplett; auch nicht tortenstückartig)

    - keine Knolle

    - kein Ring

    ...


    Wenn du dann absolut sicher bist, einen Täubling vor dir zu haben, dann (nur dann!) kannst du ein erbsengroßes Stück probieren. Kaue darauf rum, behalte es etwa eine Minute im Mund und spucke es dann unbedingt (!) wieder aus. Solltest du keinen unangenehmen Geschmack (scharf, bitter, etc.) feststellen, dann hast du schon mal eine essbare Art vor dir.


    Wenn man dann einen Täubling genauer auf seine Art bestimmen will, dann wird das schon wieder schwieriger. Hier spielen neben Geruch, Geschmack, Habitat, Hut- Lamellen- und Sporenpulverfarben, Haptik, auch meist noch Mikromerkmale, Verhalten bei bestimmten Chemikalien, usw. eine wichtige Rolle.


    Jedoch gibt es auch ein paar Arten, die man recht schnell makroskopisch im Wald bestimmen kann. Hier zum Beispiel dein linker Täubling. Die Hutfarben (können in diesem Fall von grün bis violett und noch weiteren Farben alle möglichen Schattierungen haben) und die biegsamen Lamellen, sowohl der gekammerte Stiel deuten auf einen Frauentäubling hin.


    LG Matthias

    Hallo Ben


    In der Regel ist das zu früh. Da sollte man schon so um die zehn Tage warten. Allerdings hatten wir vor einigen Jahren eine Pilzexkursion. Davor war es wochenlang trocken. In der vorigen Nacht hatte es dann gut geregnet - und wir fanden einen Wald voller Pilze vor. Dies ist aber leider nur die Ausnahme und bei weitem nicht die Regel.


    LG Matthias

    Oh mein Gott! Vor meinem inneren Auge spielt sich gerade der härteste Pilzporno meines Lebens ab! :gschock:



    Vielen Dank, Pixie, für das schöne Rätzel. Nach einigen Irrwegen kam ich dann ja doch noch auf die richtige Lösung. Du hättest recht damit. Wenn man die Lösung kennt, ist der Lösungsweg recht einfach.



    Jetzt aber hurtig zurück ins Rot-LichtPilz-Millieu.

    Trotz des leichten Nieselregens und meiner sich dadurch aufdrehenden Haare werde ich heute doch noch mal rausschauen. Am besten ich gehe in Richtung Kiefernwald. Gut dass mir gestern nix auf meinen BRUMM-KOPF gefallen ist. Sonst könnte ich es heute nicht machen.