Alles anzeigen
Guten Abend,
am letzten Wochenende waren wir unterwegs bei uns im Bergischen Land; rund um die Neye-Talsperre bei Wipperfürth:
Da gibt es fast garantiert keine Morchel; aber zufällig fanden wir an einem gefällten Buchenstamm diese keinen halben Millimeter große Nectria, die ich nach Durchsicht aller Optionen in Ellis&Ellis als Nectria coccinea bestimmt habe. Es passt makroskopisch und auch die Sporenmaße von 14-15 x 5,5-6,5 µm stimmen überein. Ich weiß, das diese Gattung sehr schwierig ist; also kann es da eine Alternative geben?
Und dann fanden wir auf einem vermoosten Stubben diese, auch hier im Forum schon vorgestellten, Gebilde: "Sternenrotz"; aufgequollene und von Greifen ausgewürgte Eileiter von Amphibien; heisst es. Oder habt ihr dazu andere Ideen?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Viele Grüße,
Wilfried
Hallo Wilfried,
da ich mich generell für Pyrenomyceten interessiere, würde mich zum Nectria-Fund interessieren, ob du dir das Hymenium angesehen hast, z.B. die Asci in Lugol.
Herzlichen Gruß
Bernd
