Alles anzeigen
Hallo Bernd,
ich hab mir Björns neues Buch "Handbook of Ascomycota, Volume Ia, Pyrenomycetes mit 0-1fach septierten Sporen" geleistet. Dort sind die Sporen von Diatrypella mit "braun" angegeben. Vielleicht interpretiere ich das aber auch falsch. Demnächst werde ich Björn darauf ansprechen.
die Sporen der Gattungen Diatrype (?), Diatrypella, Eutypa und Eutypella haben schwach gefärbte Sporen, manchmal nur etwas schutzig gelblich, manchmal sogar blass braun mit bläulichem Stich. Für "in mass" reichen dann auch ein paar Sporen, die im Mikroskop übereinander liegen. Wann die Sporen welche Farben annehmen, weiß ich aber auch nicht. Arten lassen sich damit aber offenbar nicht trennen. Oder es verbergen sich noch ein paar bisher unbekannte Arten dahinter...
Viele Grüße
Steffen
Hallo Steffen,
dein Tipp mit der Sporenfarbe ist genial: Es reicht oft schon, wenn im Ascus 2 Sporen übereinanderliegen.
Herzliche Grüße
Bernd