Beiträge von joe83

    uiuiui die pfahldeuterei darf bei mir noch eindeutig besser werden bis zum APR...



    Witzig fand ich auch die vielen Zaunpfähle, obwohl mir das schon manchmal etwas zu grenzwertig war.


    zu meinem glück waren die rätsler so grenzwertig unterwegs, sonnst wärs nix geworden bei mir....


    lg joe


    edit: stefan zum neuen- einfach so zu bestimmen?

    hallo björn,
    super beitrag, richtig schöne bilder!
    zum pilz 12 zweifarbiger knorpelporling: an der oberseite ist er einheitlich gelblich oder (gefunden hab ich ihn wie so viele deiner pilze auch noch nie).
    zu ceriporia excelsa: ist es möglich dass die mario hier kürzlich vorgestellt hat/seit ihr fallweise zusammen unterwegs?
    lg joe

    hallo jan-arne,
    mein erstfund letztes jahr ist im rasenstück einer bushaltestelle gewesen... die lieben es wohl wirklich ungewöhnlich.
    hallo pablo, danke für deine einschätzung, ich werd mal anfragen.
    lg joe

    Hallo pablo,
    faszinierend. da brauch ich jetzt erstmal eine zeit um mir das alles in ruhe anzusehen-> super aufbereitet, dankeschön! ins pilzvokabelheft kommt wohl auch wieder einiges...
    der oligoporus undosus aus der früheren sendung ist übrigens wieder an der gleichen stelle nachgewachsen/liegende esche ist es und keine 200m von diesem fund entfernt. ich schau ob ich da die aktuellen bilder noch finde- markroskopisch ist er doch leicht unterschiedlich (zumindest bilde ich es mir ein).
    das pilz 3 und 4 die gleiche art sind hab ich mir schon irgendwie gedacht/wieder interessant zu sehen wie unterschiedlich pilze im alter werden können.
    danke nochmal!
    lg joe


    so das ist der "mikroskopische zwilling" von oligoporus undosus aus letztem jahr, heuer anfang oktober wieder an der gleichen stelle gewachsen. leider haben die bilder im startbeitrag diesen komischen roten farbton, dass macht das vergleichen schwieriger (neben dem fehlenden maßstab :haue: ).



    Hallo zusammen,
    heute am parkplatz vor der arbeit:
    "Tatort", gleich neben dem randstein, 5 schon ältere fruchtkörper
    1


    mit ca 1cm durchmesser und knappen 4cm höhe kein riese, meine freude ist aber umso größer
    relativ zäh, geruch ist kaum wahrnehmbar, stiel genattert
    mglw. handelt es ein Zitzenstielbovist Tulostoma brumale
    2
    3
    4
    5


    schön zu sehen wie auch auf eher unscheinbaren flächen unsere kleinen kollegen wachsen


    schönes schwammerlsuchen!
    lg joe

    Hallo pablo,
    Fein dass das packerl gut angekommen ist! lass dir ruhig zeit mit dem anschaun....
    Christoph danke für deine Einschätzung, freut mich!!
    Hi mario, der "Moospilz"/mal schaun was da rauskommt. Wie gesagt ich habe die längste zeit gehofft dass er so gezahnt wächst und drum vlt. leicht zu bestimmen wäre...
    Tagedieb: weniger die euronen halten mich noch vom mikroskopieren ab/zeitmäßig muss ich bei anderen sachen einfach zurückschrauben um das ganze auch sinnvoll betreiben zu können


    Lg joe

    Hallo rätselbande,
    Auch wenn ich komplett am schlauch stehe hab ich jetzt mal einen verzweiflungstipp abgegeben.
    Lustig mitzulesen wie hier gepfählt wird/da ist es gleich halb so schade dass man beim rätseln nicht weiterkommt...
    Lg joe

    Ich habs ja befürchtet. Dem 50er so nah und dann kommt stefan dran...
    Stefan: phytos und sonstige "pilzlichen abartigkeiten" ;) werden aber nicht berätselt oder?
    Plan hab ich hier noch keinen, stell mir momentan die frage "vor oder nach der mühle"- fürchte aber dass beide wege falsch sind....


    Lg joe

    Hallo joseph, danke fürs mitnehmen an den weiher!
    Da kann ich mir gut vorstellen dass so eine runde um den teich den akku wieder ganz schön auflädt.
    Lg joe

    Hi bagi,
    Auf die perlen hab ich nichtt geachtet und den lateinischen namen hatte ich auch nicht parat. Ich bin in meiner kleinen welt beim getränk hängengeblieben und das kam dann wohl aus einer flasche/ weit hergeholt drum hats mir nicht so gepasst.
    Mit der Erklärung jetzt ein super joker/den letzten von hans hab ich auch erst durch deine hilfe verstanden....
    Lg joe

    Hallo nobi,
    Wieder mal ein super bericht, danke fürs mitnehmen in die schönen kärntner lande!
    Die "nobirobbe" hats auch wieder reingeschafft- in Griechenland hast du die doch auch schonmal vorgestellt oder? ;)
    Lg joe

    Hallo beli, wieder mal ein schöner beitrag mit interessanten arten! Die fotos von den biotopen in deinen beiträgen finde ich auch immer passend, die runden das bild richtig schön ab.
    Lg joe

    Hallo klaas, besten dank für deine einschätzungen! Den letzten hat pablo von den bildern her auch schon so angesprochen/ mal schaun ob sich das mikroskopisch absichern lässt.
    Beli und peter: danke für die rückmeldungen
    @ peter: bei den baumpilzen sind wahrscheinlich auch einige unterkartiert. Sofern ich abgesicherte funde habe gebe ich sie jede falls ein. Ein mikro wär natürlich fein/ bei mir haperts halt noch soooooo weit dass ich es jetzt noch übertrieben für mich finde- aber es wär schonmal was.


    Pablo danke nochmal!!!
    Lg joe