Beiträge von joe83

    Hallo zusammen,
    Ein gut gefülltes packerl mit pilzen ist wieder auf reisen gegangen. Vielleicht lassen sich mit dem mikroskop und dem entsprechendem wissen dazu wieder einige namen finden. Pablo hat dankenswerterweise angeboten wieder mal über meine funde drüberzuschauen:thumbup:


    Folgende Funde sind in der Sendung (wurden zum Teil in diesem Forum bzw. im Nachbarforum auch schon vorgestellt, zur besseren Übersicht hier nochmal zusammengeführt).


    Apfelbaumstachelbart SARCODONTIA CROCEA; an halbtotem Apfelbaum Anfang August
    brüchige Konsistenz
    keine unmittelbare Verfärbung
    obstartig/säuerlicher Geruch
    Edit: bestimmt als Sarcodontia crocea
    1
    2
    3
    4


    In einem Tomatenkübel fand sich folgender Geselle
    zwei Nester mit ca 4cm Durchmesser
    weiche Konsistenz
    Stacheln ca 5mm lang
    leicht grünliche Verfärbung bei Verletzung/Druck
    beim Trocknen ist er sehr stark geschrumpft, mal schaun ob da noch was geht...
    Edit: bestimmt als Leucogyrophana pinastri
    5
    6
    7


    an der Oberseite einer liegenden Buche gab es folgenden Pilz
    leicht fruchtiger Geruch
    intensive Gelbfärbung/keine unmittelbare Verfärbung bei Verletzung
    max 10cm in der Ausdehnung
    beim Trocknen deutlich dunklere Farbe
    labyrinthartige Poren
    Edit: bestimmt als Frantisekia mentschulensis (Oligoporus leucomallellus)
    8
    9
    10


    einige Wochen später an anderer Stelle, ebenfalls an liegender Buche
    max 10cm in der Ausdehnung/ca 2cm dick
    unauffälliger Geruch
    keine unmittelbare Verfärbung
    ähnliche labyrinthartigen Poren wie der obere Pilz (vlt. die gleiche Art nur oben frisch und hier ausgetrocknet?)
    Edit: bestimmt als Frantisekia mentschulensis (Oligoporus leucomallellus)
    11
    12
    13


    auch hier an buchentotholz
    unangenehmer marzipanartiger geruch
    ca 8cm in der Ausdehnung
    keine unmittelbare Verfärbung
    grünlicher Schimmer auf den ersten beiden Fotos passt (Handyfotos, beim letzten Kamerafoto kommt geht die Grünfärbung verloren ....)
    Edit: bestimmt als Gloeoporus pannocinctus
    14
    15
    16


    hier ein Pilz von Anfang Juni
    im Moos an liegender Buche (habe zuerst gedacht der Pilz wächst so gezahnt/dürfte aber nur das Moos überwachsen haben)
    eventuell was in die Steccherinum Richtung
    Edit: bestimmt als Irpex lacteus
    17
    18


    Nachtrag:
    anfang august fand ich auf einem in der erde steckenden, ca 15cm dicken ast diesen kollegen
    harter fruchtkörper, dumpfer geruch, keinerlei verfärbung erkennbar. zuerst dachte ich ja an einen jungen knotigen schillerporling, von veronika (weisheit) und pablo bin ich aber zu einem feuerschwamm überredet worden.
    Edit: bestimmt als Phellinus contiguus
    19
    20



    noch einmal Buche von letzter Woche
    kurze, max 2-4mm lange Stacheln
    ohne speziellen Geruch bzw. Verfärbung
    lässt sich kaum vom Substrat lösen
    Edit: bestimmt als Phlebia uda
    21
    22
    23


    mit buche sind wir durch, jetzt gibts noch ein paar an fichte
    gelber Belag an Fichte, ohne speziellen Geruch bzw. Verfärbung, mit KOH schwarz
    Ausbreitungen der Beläge bis ca 20x3cm über teilweise ganze Stämme verteilt
    Edit: bestimmt als Amylocorticium subincarnatum
    24
    25


    an der Stirnseite einer morschen Fichte
    ca 8cm
    keine unmittelbare Verfärbung bzw. kein auffälliger Geruch
    leichte Zonierung an der Oberseite
    erste Einschätzung von Pablo Oligoporus luecomallelus
    Edit: bestimmt als Oligoporus undosus
    26
    27
    28


    morsche Fichte Mitte August
    deutliche Verfärbung nach einigen Minuten, beim Trocknen gehts bis zu einer komplett schwarzen Farbe
    knorpelige Konsistenz
    wahrscheinlich rötender Wachsporling Physisporinus sanguinolentus
    Edit: bestimmt als Physisporinus sanguinolentus
    29
    30


    das letzte Schwammerl im Packerl
    an Fichte
    löst sich leicht vom Stamm
    unauffälliger Geruch
    leichte Zonierung an der Oberfläche
    ca 3cm
    Edit: bestimmt als Pseudomerulius aureus
    31
    32
    33


    Vorab schonmal besten Dank für die Mühe Pablo!
    Wie gesagt wenns leicht geht würde ich mich über ein paar Namen freuen, danke für die möglichkeit!


    Schöne Grüße!
    Joe

    hallo zusammen,
    da wird ja schon fleißig gerätselt&gepfählt. viel verstehe ich nicht von der sache, schiefer will ich mir beim pfählen auch keine einziehen- irmtrauds gedanke gefällt mir aber ganz gut.
    lg joe

    jessas a tempo haben wir hier, egal, tipp ist draußen.
    die sache mit dem vogel hätt ich noch gern erklärt/passt irgendwie überhaupt nicht zu meinem tipp....
    und grüni- das nenn ich mal ein halloweenkostüm, nicht schlecht!!!
    lg joe

    hallo heidi,
    gratuliere dir zu den außergewöhnlichen funden, noch dazu super fotografiert!
    finde ich auch super wenn hier im forum informationen über interessante stellen weitergegeben werden, bzw sich auch im echten leben getroffen wird- da machts gleich mehr spaß.
    danke jedenfalls für`s zeigen heidi!
    lg joe

    Hallo mario,
    Im nachbarforum hat mir pablo heuer einen makroskopisch ähnlichen porling so angesprochen. Der fund an morscher fichte hat aber nach einiger zeit sehr stark gebräunt/ist fast schwarz geworden. Bin gespannt was hier rauskommt, mit den mikros wieder eine feine anfrage.
    Lg joe

    Hallo magellan, beeindruckende stämme, nicht schlecht! Die unterscheidung zum angebrannten in so jungem stadion wie auf stamm 4 ist für mich noch nicht machbar/ bei mir haperts ja sogar bei ausgewachsenen exemplaren :(
    Danke jedenfalls fürs einstellen- richtig schöne funde!
    Lg joe

    Oha fast übersehen den beitrag! Feine funde, ist doch viel besser als das ritterlingszeug ;)
    Die mikros vom filzporling sins super- und das stämmchendrehen ist wohl auch nicht mehr ohne...
    Lg joe

    Hallo joseph,
    Feine fotos zeigst du uns hier, danke!
    Beim baumschwamm könnte ich mir einen flachen lackporling vorstellen, gewachsen ist er an ahorn oder?
    Ist aber nur mal eine grobe einschätzung von mir...
    Danke fürs einstellen!
    Lg joe


    Edit: pablo war schneller :)

    Hallo pablo,
    Getrocknet hab ich den gesellen...
    Ein verirrter s.crocea? Im raum oberhalb trocknet ja einer fürs packerl/totholz war auch einies in der erde- so richtig dran glauben tu ich aber trotzdem nicht. Mal schaun...
    Lg joe

    Hallo zusammen,
    heute habe ich die tomatenstauden vorm haus weggeräumt, beim ausleeren eines kübels sind mir quasi am kübelboden folgende Pilze aufgefallen


    zwei "nester", ca 4cm im Durchmesser
    stacheln max 5mm lang
    sehr weich, bei berührung nach kurzer zeit leicht grünliche verfärbung
    Geruch erdig
    keine offensichtlichen mycelfäden ausbildend/weißliche Oberseite/kann auch noch von der in den kübel eingelegten Zeitung stammen


    1
    2
    3
    4
    5


    vielleicht hat ja jemand eine Idee, wird aber wohl wieder was fürs scharfe glas...


    lg joe

    hallo igel,
    besten dank für den hinweis mit der Hirschtrüffel! beim nachgraben habe ich nichts gefunden, die wird dann wohl schon aufgezehrt sein...


    hallo die nebenfruchtform ist am gleichen stamm in unmittelbarer nähe gewachsen- wieder was gelernt dass der auch auf nadelholz wachsen kann...
    danke für die rauchporlinge und den tannblättling sowie die Einschätzung zu den ersten beiden!


    und die Portraits hier machen wirklich sinn, eine feine Sache!


    lg joe