Beiträge von joe83

    So fangt es also an...


    Die teilnehmerliste ist ja gewaltig.
    Norbert ich wünsch dir gute nerven! Schließlich soll sich der ein oder andere fehler in der tabelle nicht gleich in schwierigeren rätselpilzen niederschlagen...
    Lg joe

    Hallo pablo,
    Besten dank! Dass da alle schwammerl aus der sendung einen namen bekommen haben-respekt :thumbup:
    Hier schaut es beim koh-test ja ähnlich wie bei Amylocorticium aus/auch das holz verfärbt sich. Wird wohl schon an der starken durchsetzung mit mycel liegen.
    Im portait von dir phlebia uda ist eine schwächere farbliche reaktion zu sehen/liegt das eventuell an frischen fruchtkörpern?
    Super aufbereitet die funde- da sieht man richtig dass es mit einem mikroskop allein nicht getan ist um pilze zu bestimmen.
    Danke nochmal :)
    Lg joe

    Hallo stefan, 30igster ist wahrscheinlich wirklich besser...



    Hallo Stefan,
    völlig einverstanden. Aber lös mal lieber am 30. auf, wenn ich dieses APR von dem ihr alle redet richtig verstehe, dann hast du ab dem 1. zu nix mehr Zeit :D
    Lg Irmtraud


    Irmtraud bitte sag nicht sowas/sonst bereu ich meine anmeldung jetzt schon ;)
    Lg joe

    Hi beli!
    Zu nr 5 dem saftporling: hast du ihn zufällig gekostet? Kann es sein dass die unterseite abgefressen wurde/ich erkenne da kaum poren. Bin gespannt was da noch für ideen kommen.
    Nr 8 könnte bisporella citrina sein.
    Nr 12 sollte m.m nach auch passen/ vielleicht ist die nebenfruchtform auch noch wo an der buche.
    Lg joe


    Ein bisschen habe ich mich über die falschen Phäle von Gneberhard gefreut. Um so mehr hat es mich gefreut, dass sich tatsächlich einige von euch tatsächlich nicht der breiten Masse angeschlossen haben.


    l.g.
    Stefan


    Was für ein boshafter nigl... :evil:
    Ich hab ja hier auch teilweise in zwei richtungen gepfählt/wollte aber niemanden bewusst wo falsch hinlocken. Bin schon gespannt wie die punkteverteilung wird, die zwei sind sich ja schon seeehr ähnlich.
    Lg joe

    Hoi pablo,
    Wieder super aufbereitete fundbeschreibungen :thumbup: ! Fein was sich in dem kleinen stückchen wald alles finden lässt.
    Bzgl oligoporus undosus: kann es sein dass die letzte kollektion zu jung war und den rand noch nicht so ausgebildet hat? Sie kommt ja wirklich " stämmiger" daher.
    Wie schon geschrieben irpex lacteus hätt ich hier nicht vermutet/zeigt sich aber auch häufiger.
    Leucogyrophana pinastri: wär es auch denkbar dass die eingelegte zeitung im topf als substrat gedient hat?
    Zu A. Subincarnatum lässt sich nicht übermäßig viel finden/ mal schaun wie sich der weiterentwickelt hat.
    Besten dank jedenfalls- da gibts wieder ein bisschen was zu kartieren.
    Lg joe

    Hallo peter,
    Eine nette einleitung und eine richtig tolle fotostrecke, dass hat auf jeden fall spaß gemacht! Richtig beneidenswert was sich in dem waldstück alles finden lässt, scheint ein feines stück wald zu sein!
    Danke für's mitnehmen!
    Lg joe


    Hallo,
    ...Interessenslage ist gut, ...ist noch wer der Meinung, dass wir hier entomologische Grundkenntnisse brauchen?... bzw. zumindest ein Buch mit "Omas Haushaltstipps" gelesen haben sollten? ...bzw. dass die Olchis den Geruch lieben würden?


    schönen weiteren Tag
    Eberhard


    Hi eberhard, hi hans,
    Mit omas haushaltstipps kann ich sehr gut leben! Halt leider auch mit dem "nichtveganen marsianer mit knorriger schale".
    Find ich gut das stefan hier etwas (mehr) großzügiger bewerten wird.
    Irmtraud flieg zum licht...die richtung sollte schon passen
    Lg joe