Beiträge von Brassella

    Guten Morgen,


    Hinter RP18 verbirgt sich der Buchenwald-Wasserfuß, Hydropus subalpinus. Vor ein paar Jahre habe

    ich ihn auf einer Exkurssion kennengelernt und weil er einen einprägsamen Namen hat, auch später immer mal

    wieder erkannt an der schönen messingfarbenen Huthaut und dem wässrigen weißen Stiel.Vor ein paar Wochen habe ich ihn dann für euch fotographiert.





    Ihr hattet so eure Schwierigkeiten mit ihm. Die "Schnelltipper" lagen mit dem Breitblättrigen leider daneben.

    Weshalb ich Climby bat inoffiziell doch zu tippen und war dann sehr erleichtert, dass er den Wasserfuß erkannte.

    Dann kamen auch rasch richtige Lösungen. :gcool:




    Über den Neuen muß ich nachdenken. Schwieriger oder was Leichtes??? Kommt nachher g:D


    LG Brassella

    Hallo Ritter von der traurigen Gestalt,


    sattel deine Rosinante und mach dich auf den Weg. :gwinken:


    LG nein, nicht Dulcinea sondern Brassella g:-)

    Schön, dann kommt hier der Joker für RP18.




    Der Joker liefert zwei Hinweise zu dem vierteilgen deutschen Namen. g:D


    LG Brassella

    Hallo zusammen,


    zu RP18 wäre noch zu sagen, dass der Pilz relativ klein und relativ zart ist. :girre: :grofl:


    Ja, so ist es. LG Brassella

    Kommen wir zur Auflösung. Nach dem Joker war klar, dass es der Gewöhnliche oder Echte Rotfußröhrling

    Xerocomellus crysenteron sein soll. Ich habe dieses Exemplar mit den schönen eckigen Röhren vor einer Woche

    im Gelände gefunden. Da ich es aber nicht mit letzter Sicherheit sagen kann lasse ich den Starkblauenden -, den Bereiften -, den Eichen - und Falschen - Rotfußröhrling ebenfalls gelten.:gomg: Nicht, dass ihr die alle getippt hättet. g:D




    Alleinige Spitzenreiterin ist jetzt Romana. :gbravo:



    LG Brassella

    Guten Morgen,


    mit RP17 sind wir so ziemlich fertig. Hallo Rudi, willst du noch tippen?


    Heute Nachmittag löse ich auf. :gcool::gcool::gcool:


    LG Brassella

    Liebe Rätselgemeinde,


    bin wieder zurück. Jetzt nun der Joker für RP17.




    Regt euch nicht auf! g:-) Ich lasse noch weitere vier, sehr ähnliche Arten gelten. :grolleyes:


    LG Brassella

    Guten Morgen,


    Habe bis jetzt vier Tipps bekommen! Das ist eine gewöhnliche Pilzart, nix besonderes.

    Warte noch ein bißchen mit dem Joker. :gpfeil::gpfeil::gpfeil:


    LG Brassella

    Hallo,


    Ich würde gerne morgen abend, spätestens am Freitag morgen den Joker bringen.

    Ich fahre Freitag bis Sonntag weg. g:D


    LG Brassella

    Hier noch ein Hinweis zu RP17.


    Das ist nichts kompliziertes, das Naheliegenste ist meistens das Richtige. :gverstanden:


    LG Brassella

    Guten Morgen,


    Ja, es ist der Pappel-Raufuß, Leccinum duriusculum.




    Die Gattung war klar auf Grund des Stiels und der Röhren. Die überhängende Huthaut verraten die

    Rotkappe und die irgentwie braune Huthaut die einzige braune Rotkappe. :gomg:

    Climby hat es so schön erklärt. g:D

    Die Art wächst hier momentan unter einigen Espen meistens im Gras . Habe schon zwei Mahlzeiten verputzt. Kann ich nur

    empfehlen, besser noch als Espen-Rotkappen. Jung ziemlich hart wird dann aber beim Kochen weich.



    Nachher bringe ich den Neuen.


    LG Brassella

    Hallo,


    Das Punktesystem ist klar. 5 Punkte für die richtige Gattung vor dem Joker 3 Punkte nach dem Joker.


    Sodele, Texten und Habicht wollt ihr noch einen 2. Tip abgeben?


    Ansonsten löse ich heute Abend oder morgen Vormittag auf. :gcool:


    LG Brassella

    Guten Morgen,


    Hier isr er! Ein nicht aufregender Joker für RP16. :gcool:


    Der Joker gibt einen Hinweis auf den deutschen Namen der gesuchten Pilzart und den Standort. :gcool:


    LG Brassella