Beiträge von Brassella
-
-
Guten Morgen,
Ja, es ist der Pappel-Raufuß, Leccinum duriusculum.
Die Gattung war klar auf Grund des Stiels und der Röhren. Die überhängende Huthaut verraten die
Rotkappe und die irgentwie braune Huthaut die einzige braune Rotkappe.

Climby hat es so schön erklärt.

Die Art wächst hier momentan unter einigen Espen meistens im Gras . Habe schon zwei Mahlzeiten verputzt. Kann ich nur
empfehlen, besser noch als Espen-Rotkappen. Jung ziemlich hart wird dann aber beim Kochen weich.
Nachher bringe ich den Neuen.
LG Brassella
-
-
-
-
-
Ich nehme an, dass man mt Bildervergleichen hier nicht weiterkommt.
Zuviel Verwirrung und Fehlbestimmung im Internet.

Zum Alter kann ich nur sagen: Bestes Pilzalter, nicht zu jung nicht zu alt, sämtliche bestimmungsrelevanten
Merkmale sind gut zu sehen. Farbe spielt schon eine Rolle bei der Pilzart aber die Farbe der Fruchtschicht
eher weniger.

Nicht verzweifeln

-
-
Guten Morgen
Das ist sie! Eine Fingerhut-Verpel in voller Schönheit. Einsam stand sie im verwilderten Obstgarten, wie schon
der Schildrötling. Wahrscheinlich war ich etwas zu spät dran. Naja, nächstes Jahr gehts von vorne los.
Ich habe V. conica und V. cerebriformis mit 10 Punkten bedacht.
In der Tabelle hat sich in der Spitze nichts geändert. Allerdings fliegt Habicht heran.
Hier kommt eine neue Rätselrunde für euch. RP16
Einen schönen Sonntag für euch; wünscht Brassella
-
-
-
-
-
Guten Abend,
Jaaaa, hinter RP14 verbirgt sich der Maipilz, Calocybe gambosa. Dieses Jahr finde ich ihn recht häufig.
Hat schon wieder geregnet hier.

Die sehr schmalen Lamellen, der eingerollte Rand und der schöne dickfleischige Hut sind typisch.
In der Tabelle hat sich nicht viel geändert. Zeit für eine neue Herausforderung, aber erst morgen.

LG Brassella
-
-
-
-
-
Hier die Auflösung für RP13.
Ja, es ist der Schildrötling, Entoloma clypeatum.
Ich habe hier im Feld eine neue mykolokisch interessante Stelle auf einer mir schon lange bekannten
längst verlassenen Streuobstwiese entdeckt. Leider musste ich 12 Zecken von unserem Hund ablesen.

Ich kann mich über dieses Frühjahr bis jetzt nicht beschweren, habe schon einiges entdecken können.
Hier noch die Tabelle. Wir haben zwei erste Plätze. Gratulation an romana und Grüni.

Huch, ein bißchen groß geraten, nächstes mal wieder dezenter.
So und das ist RP14. Ihr braucht ein wenig Entspannung.
LG Brassella
-
-
-
-
-
-
Guten Morgen,
Gut, weiter gehts. Meine Joker sind immer sehr direkt. Möchte ich "Schiefer" oder "schief" darstellen würde
ich eine Schieferplatte zeigen und für "Dach" nur ein Dach.

Dass der Haustintling jung einfach nur weiße sehr eng stehende Lamellen hat und keine Haut dachte ich mir schon,
war aber gestern zu faul noch mal nachzulesen.

Bei dem Neuen handelt es sich um einen Erstfund für mich, obwohl er nicht selten ist. Meiner Erinnerung nach wurde die Art
noch nicht in einem Rätsel im Forum gebracht. Habe es aber nicht geprüft.

LG Brassella
