Beiträge von Brassella

    Hallo,


    wie schön, dass meine kleine Beschreibung so gut angekommen ist. :cool:
    Pech für mich, ich habe ihn immer noch nicht und auch keine Idee zum Joker.
    Irgentwas sehe ich nicht, dass ist mir klar. :(


    Ich werde nachher noch ein bißchen recherchieren, dann gebe ich einen 2. Tipp ab, das
    wars. Bin aber auf den größeren Bildausschnitt und die Auflösung gespannt. :rolleyes:




    Liebe Claudia,


    ich kann dich gut verstehen. Irgentwann ist man so entnervt und frustriert, dass man aufgibt.
    Eeeeeees geht ja um nichts. Pablos Joker sind eigentlich immer fein und durchdacht. Nur die
    Begriffe, die mir diesmal dazu einfallen finde ich nicht in dem Namen eines Pilzes wieder. Ehrlich gesagt,
    in gar keinem Namen. :/
    Ich frage mich dann immer, wenn ich auf eine Pilzart stoße die in Frage kommt: Hätte man den Joker
    nicht viel einfacher und deutlicher gestalten können? Naja, wir werden sehen. :/
    LG Brassella

    Nee JanArne, das kann nicht sein.
    Streng dich mal ein bisschen an. 😉


    Also: Drei verschiedene Dosen werden von links
    über ein Holzlineal in gelbe Früchte verwandelt. 😬
    Dazu addiere eine Nacht die zum Morgen mit Kaffee-
    Becher wird. Vielleicht eine Allegorie für das Grauen am
    Morgen.


    Das kann doch nicht so schwer sein. 😩


    LG Brassella 😎

    Hallo an sämtliche Rätsler,


    Mein Phal bezog sich nicht auf das Reich
    sondern auf eine Gattung. 😉


    Ich bin natürlich auch unsicher. 🙄
    Es wird Zeit für den Joker, meine ich.


    LG Brassella

    Hallo Romana,


    ich war zuerst auf dem Trip, dass der Stiel hier eine besondere Rolle
    spielt. ;) Seit heute Nacht bin ich aber der Ansicht, dass ein
    sehr junger Fruchtkörper abgebildet ist, von einer Art, die zumindestens
    hier im Mittelgebirge nicht so selten ist. :/


    Man muss außerdem mit Pablos Raffinesse rechnen bei dem nicht Alles so ist
    wie es schleimt, pardon scheint.


    LG Brassella

    Achjeh


    nach einem Pilz mit Hut. Stiel, Lamellen oder Röhren sieht das
    nicht aus. :rolleyes:


    Außerdem nehme ich nicht an, dass ich ihn schon mal gesehen,
    befühlt oder gerochen habe. :cursing:


    Also wieder mal reine Theorie. :cool:


    LG Brassella

    So, so lieber Stefan, das ist also dein Geschenk zum
    vorläufigen Abschied. :)


    Da warst du ja gnädig. Wenn ich richtig liege, kann
    ich mir den Joker von Metallica schon in etwa vorstellen. :cool:
    Ist mehr die Musikrichtung meiner Tochter, aber ich meine mich an
    ein Stück mit Cello zu erinnern. Das war ;(;(


    Tja letztendlich soll man den Tag nicht vor dem Abend loben.
    Ich bin gespannt auf den Joker.


    LG Brassella

    Hallo,


    bei dem neuen Alten hatte ich gleich eine Idee, aber nicht in Richtung
    Säugetiere (Giraffe) sondern in Richtung einer anderen Wirbeltierklasse und
    dabei blieb es dann auch nach einigem recherchieren. ;););)


    Ich fände es übrigens schön, wenn hier über die Rätselpilze mehr disskutiert
    werden würde. :):):)


    LG Brassella

    Hallo Pablo,


    sehr schöne Fotos und ein Bericht mit einem dramatischen
    Höhepunkt. -Toll- und der Backenzahnkreisling existiert also
    wirklich. ;)


    Ja, die Trockenheit im Mittelmeerraum wird seit Jahrzehnten beklagt, besonders
    im Frühjahr. Insekten oder Pilze zu finden ist dann schwierig. Zumal, wenn man
    nur zwei Wochen Zeit hat. :/


    LG Brassella

    Hallo,


    Sehr fotogener Pilz dieser Mycena renati.
    Herzlicher Glückwunsch Heide. Klasse, zumal der
    ja oft büschelig abgebildet wird und man die Stielbasis garnicht sieht.
    Bewust hatte ich ich ihn noch nie in der Hand.


    Auch ich hatte zuerst auf den Postament-Helmling getipt, den ich
    kenne, obwohl, die alte Leier: der Stiel eher weiß und der Pilz sehr klein
    und das Substrat auch nicht hunnerd prozentig passte. :rolleyes:


    Tja, so ist das. Geholfen hat mit der Flück.


    Mit dem Neuen muß ich mich erst beschäftigen, aber hier sieht
    man ja erfreulicherweise nur ein Merkmal. ;););)
    Kann nicht so schwer sein. :/:/


    LG Brassella

    Hallo zusammen,


    :(:( Ich kann mit dem Joker nichts anfangen - garnichts.
    Obwohl ich annehme, dass ich garnicht so verkehrt liege. :rolleyes::rolleyes:


    Tja, warte mal ab. Ich bringe es aber auch nicht fertig, mir den Joker noch mal
    anzuhören. X/X/X/


    Ach manno Stefan


    LG Brassella

    Hallo zusammen,


    Heute war ich der Ansicht, dass ich doch mal gezielt unter Birken nach Cortinarius vernus,
    dem Rosastieligen Wasserkopf suchen könnte und suchte mit meinem Hund einen Hang an
    einem Bach mit Birken, Pappeln und anderen Laubbäumen auf sandigem Lehm auf. Kein C. vernus
    weit und breit. Im Weggehen schaue ich noch mal zurück nach dem Hund und was sehe ich?



    Eine Käppchenmorchel, Morchella gigas, pers. Erstfund


    Dieses Exemplar konnte ich allerdings nachdem ich mich um den Hund gekümmert
    hatte, partout nicht wiederfinden, aber zwei weitere. :)
    Ich muss dazu sagen, dass hier ist kein Ascoland, der Boden ist zu schwer usw..


    Der Hang gab noch mehr her. Nämlich meine ersten in freier Wildbahn gefundenen
    Spitzmorcheln, Morchella conica.


    Hier ein verwachsenes Exemplar


    Hier in voller Schönheit



    Das ist die Ausbeute für Heute


    Viele Grüße Brassella

    Hallo Emil,


    Sehr schöne, orginelle Idee. Warum nicht? Ich schlüssele ganz gerne
    und werde deinen Schlüssel sicher auch mal verwenden. Ich kann sogar
    nachvollziehen, dass man von der Methodik des Schlüsselns so fasziniert ist,
    dass man selbst einen Schlüssel entwickelt. :)


    Im Übrigen bin ich deiner Meinung, die meisten Vergiftungen resultieren aus
    Sorglosigkeit und mangelndem Zweifel.


    LG Brassella

    Liebe Claudia,


    Meine herzlichsten Glückwünsche zum Erstfund.
    So rund ganz ohne Zipfel. ;););)


    Im Hessischen Mittelgebirge ist es auch eiskalt; aber ohne Schnee.
    Bei uns im Haus sehr frisch, momentan ohne Heizleistung, Heute der 5. Tag
    Ich warte darauf, dass die Reperatur erledigt wird.


    Schnatter, Schnatter, ich nehme an, bald ist es soweit.


    LG Brassella

    Och manno Stefan,


    was für eine Sache. :rolleyes:


    Bist du nicht auch vielleicht, eventuell geneigt zwei
    Arten, die sich nur geringfügig bis mikroskopisch
    unterscheiden, zuzulassen? :shy::shy::shy:


    Naja, dachte, ich versuche es mal.


    LG Brassella

    Ja, genau!! Ich will sehe ein oranges fleischrötliches Ding.


    Da waren die schwarzen Knubbel ja noch garnichts. Zu welchen
    übereilten Aussagen habe ich mich nur hinreißen lassen. Wußte gleich, dass
    ich das noch bereuen würde. :(:(


    Zaunpfähle wo bleibt ihr??? :/:/


    LG Brassella

    Yeeeah, Yeeeah, Yeeah :thumbup::thumbup::thumbup:


    War eine harte Nuss, dieses Rätsel. Habe stundenlang gesucht.
    Die Erleuchtung kamm mir beim Duschen, als ich über Eier, Nester und Mist
    nachdachte!! ;);)


    Eine schöne Woche für dich, Pablo


    Brassella

    Lieber Pablo,
    was haben wir Dir getan? Womit haben wir das verdient?
    Waren wir nicht immer lieb mit Dir? ;)
    Ein paar schwarze Knubbel auf zweifelhaftem Substrat?
    Das kann nicht dein Ernst sein. Oder doch? :shy::shy::shy:



    Lieber Stefan,
    warum hast du uns verlassen? Siehst du was er uns macht?
    Duuuuuuuuu bist doch der größte Mykologe unter der Sonne!!!
    Anstatt schnöde mit einer gewissen Hermine abzuhängen, hilf uns
    bitte!! - mit einem Zaunmasten - :):):)


    LG Brassella