Beiträge von Grüni/Kagi

    JAAAAAAA! BIN DABEI! ==Gnolm16==Gnolm16==Gnolm16





    Da es zum beginnenden APR zu meiner Verwirrung inzwischen drei Threads oder so gibt, und ich dies in den beiden anderen schon schrieb, hier also auch nochmal:


    MEISTER GNORBERT, DU BIST MEIN HELD!! ==Pilz24

    Wunderbar, daß du nochmal die Bürde dieses monumentalen Ereignisses auf dich nehmen und uns das Vergnügen eines weiteren APR bereiten willst! ==Pilz23


    Juchhuuuuu! ==Gnolm16 Da hab ich am Schluß ja gerade nochmal die Kurve gekriegt...nachdem ich Hiasls Gedicht erst gar nicht mit einem Pilz in Verbindung bringen konnte, dämmerte es mir kurz vor Ablauf der Abgabefrist schlagartig! ==Gnolm12

    Ich habe auch mehrere Hütchen gesehen, und als Ersttipp Samtfußrübling abgegeben. ==Gnolm23


    Danke lieber Matthias (und Assistent Hiasl) für die wunderbaren Rätzel mit echt kniffligen Bildausschnitten; es hat Riesenspaß gemacht!

    Danke Gningo, für diese Info! ==Gnolm8


    MEISTER GNORBERT, DU BIST MEIN HELD!! ==Pilz23==Pilz24

    Wunderbar, daß du nochmal die Bürde dieses monumentalen Ereignisses auf dich nehmen und uns das Vergnügen eines weiteren APR bereiten willst!


    ==Gnolm16==Gnolm16==Gnolm16==Gnolm16==Gnolm16


    ALSO, ICH BIN (natürlich) DABEI!!!


    Aber nur ohne Sch...-Pampasgras...==19

    Ist wohl synonym. In den Fungi of Temperate Europe steht nur noch H. conica (s.l.). In 123Pilze stehen beide Namen als synonym drin. Was jetzt im Moment "gilt", das müßten dir die Spezialisten beantworten. Welches Buch hast du denn zu Rate gezogen?

    Und ja, sie werden komplett schwarz. In den FoTE steht: "When handled, with age or after frost it stains completely black."

    Guten Morgen, liebe Saftlingsfans,


    da ich ja leider keine Fotos beitragen konnte, möchte ich euch ein hier Pilz-Gedicht von mir aus einem vergangenen PPC (Pilz Poetry Contest) nochmal vorstellen. Ich hatte es bei unserem Gänse-Essen in der Gaststätte Iris (nicht Irisle, sondern der Iris mit der saftlingsroten Jacke) gezeigt. Manche kennen es schon, andere vllt. nicht. Es beschreibt, welche Gefühle in mir entstehen, wenn ich die wunderbare Farben-Vielfalt der Pilze sehe. Strophe 7 lege ich euch besonders ans Herz, da geht es um "unsere" Saftlinge...


    Die Farben der Pilze


    Schau! Sind sie nicht wunderschön?

    Die Farbe LILA schmückt sie, violett und veilchenfarben.

    Das provozierende Lila des Schleierlings hier,

    die veilchenzarte Lepista nuda dort...

    und das kräftige Rotviolett des Lacktrichterlings!

    Ich liebe diese oft geschmähte Farbe, die Pilzen so gut steht...


    Oh, das BLAU, das TÜRKIS, Farben des Himmels und der Meere!

    Grünspanfarben und azurblau leuchten ihre Hüte und Stiele:

    Keiner kann sich hierzulande mit den stolzen Träuschlingen messen.

    Vielleicht doch? Der Stahlblaue Rötling!

    Und wollen sie nicht alle plötzlich blau werden,

    die dicken, bunten Röhrlinge?


    ROT! Die Farbe der Liebe. Die Farbe der Gefahr!

    Der Pilz überhaupt trägt diese Farbe zur Schau:

    Der Fliegenpilz, weiß getupft, giftig und schön, so kennt ihn jedes Kind.

    Rot! So viele Täublinge kleiden sich in all seine Schattierungen...

    Ein roter Tintenfisch im Wald? Auch das ein Pilz,

    aus der Ferne zu uns gekommen, uns zu erstaunen!


    Kein Chlorophyll, keine Pflanze, und doch GRÜN?

    Sie geben sich Mühe, sich zu verstecken zwischen Kräutern und Blättern.

    Grüne Täublinge, gefeldert oder glatt, zartgetönt,

    der Braungrüne Rötling mit auffallenden Farben.

    Dann suchst du all die Getarnten in Olivgrün, Gelbgrün, Braungrün...

    und schaust dem Grünblättrigen Schwefelkopf unter den Hut!


    GELB und GOLD, welche Pracht! Und ihre leuchtende Schwester ORANGE...

    Groß und schön wie ein Löwe, der Pluteus leoninus.

    Kleine goldene Trompeten des Waldes erklingen: Die Pfifferlinge!

    Der "falsche Bruder": Ein andres Gelb zeigt er und verrät sich durch die Form.

    Wer hat das winzige Feuerchen dort im Wald entfacht?

    Und die alte Weide schmückt sich prachtvoll mit einem großen Schwefelporling.


    Schneeig, cremig, Elfenbein...gelblich, bläulich angehaucht, und doch:

    WEISS - keine wirkliche Farbe, gar die Abwesenheit von Farbe?

    Unschuldig? Nicht im Reich der Pilze!

    Der Knollenblätterpilz verbirgt sein Gift im reinen Weiß.

    Struppige Schopftintlinge strahlen hell, bevor sie sich in schwarze Tränen auflösen.

    Ein vergessener Ball im Gras? Weiß auf Grün scheint ein Riesenbovist mir entgegen!


    Ihr fragt nach bunten Farben im Reich der Funga?

    Sucht sie im Herbst bei den SAFTLINGEN!

    Im tristen Braungrün lang schon gemähter Wiesen findet ihr das Leuchten.

    Kirschrot, fröhliches Gelb, flammendes Orange, Papageiengrün -

    nicht sattsehen kann man sich. Wie saftig sie glänzen,

    halb durchsichtig; und du willst gar nicht mehr aufhören, sie anzuschauen!


    Ich habe euch erzählt von den FARBEN der Pilze.

    Schaut sie euch an und bewundert die Fähigkeit der Natur,

    solchen Zauber hervorzubringen! Warum tut sie das?

    Das weiß niemand genau. Die Gelehrten sagen:

    "Es ist die Evolution, die Anpassung."

    Die Weisen aber sagen: "Es ist einfach - SCHÖNHEIT!"


    Grüni/Kagi Juni 2019

    Hallo Martin,

    ja, wenn der Pilz nicht wirklich blau war, ist die Himmelsreflexion auf der feuchten schwarzen Oberfläche natürlich die schlüssigste Erklärung. ==Gnolm19


    Hallo Pablo,

    gut, dann hab ich mir das nicht nur eingebildet u. mein Bildschirm spielt nicht verrückt...==Gnolm4



    Übrigens:

    Grüni und Kagi sind eine Person. Ich habe sozusagen zwei Forums-Nicks. Mein erster (natürlich selbstgewählter) Forumsname war "KeiAhnungGrüni". Daraus machte Ingo "KAGI"; ansonsten bin ich halt seit Schulzeiten die "Grüni"...:gzwinkern:

    Das alles konnte ich aus Hiasls Gedicht herauslesen...aber auf welchen Pilz mich das bringen soll??!?


    Hmmmm....ich mach jetzt doch nochmal einen Tippversuch. - :gkopfkratz:


    :gomg::gomg::gomg: Ich glaub', ich hab's...

    Handkäs, Flaaschwoscht un e poar gruuse Bembel Äbbelwoi sind parat! De Hessegnolmi reuselt aach schu e bisi in seiner "Kisd" rum...


    Lila Hut und Hexenbesen wurden schon an Halloween entstaubt und warten jetzt auf ihren zweiten Einsatz!