@ Climbingfreak
@ Hessekopp:
Na, mir scheint, als würden wir alle drei "gerne" den letzten Platz einheimsen...Mal sehen, wer's packt! Nach dem APR können wir dann einen "Unterstufen-Stammtisch" gründen!
Also Hessekopp ist ja auch nicht länger als ich dabei, aber Climbingfreak, du bist doch schon ein "alter Hase"?!?....ðŸ°
Beiträge von Grüni/Kagi
-
-
Hallo Naan, Hallo Alle,
isch bin soooo uffgreecht! Da verfall ich sogar ins Hessische!
Ich trete zum ersten Mal zum APR an, hab keine (naja, doch eine gewisse) Ahnung, was da auf mich zu kommt, ob ich das schaffen kann, ob ich auch nur 5 Punkte erringen kann, ob, ob,.....,und.. und,.....??!??
Habe heute bei Schwesta Tuppie Literatur eingepackt (Wälzer), obwohl.....bin mir da nicht sicher, ob es nicht noch ein paar Festmeter Buch mehr sein könnten...==Gnolm11
Ich habe schon ein paar zaghafte Trippelschritte gehört und ein leises Grunzen und Kichern in staubigen Ecken....könnten das Gnolme sein, die irgendwie riechen, daß ich dieses Jahr mitmache?
Liebe Gnüße
Gnüni -
Ach, Grüni-Schwester!
Pienz hier nicht so rum, die Sache macht Spaß! Zum jaunzen hast Du später Zeit. Wie sagst Du immer? Mit oder Shit... lass Dich einfachcdrauf ein.
Alles klaaa, Schwesta! Sooo, ich sag das immer!!??!
Unter uns Klingoninnen sag ich dann einfach mal: "Ka'plah!"
(Bist du Lurza oder Bethor?) -
Alles anzeigen
Heute schon einen Bären aufgebunden bekommen ?
Nein ?
Selber irgendwo einen angebunden ?
Auch nicht ?
Aber vielleicht wollt ihr ja ?
In Form eines Gedichtes vielleicht ?
Die Geschichte wie Paul zur Attraktion des Museums of Myko-Art wurde!
Das war ein Ding!
Erzähl du mal.Ich hoffe auf reges Interesse, reichliche Teilnahme
und interessanten Themen
die gerne mal ganz anders sein dürfen.Die Welt der Pilzgedichte scheint so klein.
Zumindest fällt einem kaum eines ein wenn man darüber nachdenkt.
Wir möchten mehr. Erfinden wir also selber welche.
Mach doch einfach mal mit.
Gönn dir und uns den Spaß.Im Pilz-Poetry-Poesiealbum werden alle Siegerpoesien der PPC ´s geehrt und beizeiten werden alle dortigen Werke einmal zusammen in ein Büchlein gepackt, illuster ausgeschmückt und der Welt zu Füßen gelegt. Dein Gedicht könnte auch dort stehen!
Also, Griffel gepackt oder Tastatur im Blick und losgelegt!
Ihr habt Zeit bis zum 20.11.2016 eure Schöpfungen zu zeigen.
Eure Vorgaben:
Das Gedicht (oder ähnliches Werk) muß mindestens 12 Zeilen vorweisen.
Die Zahl eurer in den Wettkampf gebrachten Werke ist nicht begrenzt, doch wenn es insgesamt zu viele von einem Autor werden lasse ich euch nur drei zur Auswahl über die letztlich abgestimmt werden soll.
Jedes eurer Gedichte hat selbstverständlich irgendwie die Pilze mit im Gepäck.Weiterhin müßt ihr eine weitere Vorgabe erfüllen, und zwar, von den nachfolgenden Vorgabethemen müßt ihr eine Thematik oder zumindest einen der Begriffe verwenden.
Der Rest ist euch freigestellt. Macht wie ihr meint.
Die Vorgabethemen lauten:
Paul - Sensation - Bär - Leckermaul - TränenreichAb (voraussichtlich) dem 21.November kann dann von jedem, auch den Teilnehmern, über die eingesandten Poems abgestimmt werden.
Anmerkung:
Es ist ausdrücklich nicht nur erlaubt sondern besonders wünschenswert daß ihr eurer Kreativität keinen Grenzen unterwerft.
Ihr dürft vertonen, illustrieren, komponieren und verfilmen. Es gibt keine Grenzen.-----
Zum Jahreswechsel gibt es natürlich ein "Best of the year!" und für dessen Sieger/in auch einen Preis.
Geplant war etwas anderes aber dieses Buch dürfte jedem hier gefallen, denke ich. Ich selber jedenfalls bin heiß drauf und auch darum lobe ich es aus.
450 Seiten fundiertes und spannendes Wissen über "Heilende Pilze"..
Der Autor, Jürgen Guthmann, ist einigen vielleicht schon bekannt als Kenner "Essbarer Wildpflanzen".
Verlagsinfo: Jürgen Guthmann - Heilende Pilze
Jetzt ist es an dir!
Trau dich!Och schaaaad!
Ich habs verpaßt, leider nicht gesehen, wo die Deadline bekanntgegeben wurde.....wollte doch mitmachen.
Wann ist der nächste Contest? -
Alles anzeigen
Hallo Rasselbande,nen Keks nehm ich auch.
Ob ihr Hunger auf Chips habt, überlasse ich wie immer völlig euch.
So langsam muss ich wohl mal in meiner Bildausschnittkiste kramen und fiese Rätsel und Brätsel zusammenschustern.

Das ist wieder mal eine bunt zusammengewürfelte APR-Truppe. Wird schwer die geordnet auf eine Treppe zu bekommen, das sehe ich schon.

Schön, dass du es versuchen willst, Grüni.

Hallo Anna, ja, dann weißt du wenigstens einen sicheren Treppchenplatz...:shy:
Bin gespannt auf alles!
Wie ist das gemeint mit den Chipsspenden? Bitte erhelle mich - ist das der Einsatz fürs APR? -
Liebe Anna,
(tief durchatmen, Augen zupetzen!)
Ich versuch's! Ich mache mit.
Wenn es zuviel wird, steig ich halt aus.
Hoffentlich kommen meine bisher im Verborgenen lebenden Gnolme raus und helfen mir!


liebe Gnüße
Gnüni -
Alles anzeigen
Hallo liebe Grüni!Alles anzeigen
Hallo Anna,ich trau es mich gar nicht zu schreiben angesichts der vielen Arbeit, die DU haben wirst: ich schwanke sehr, ob ich mitmachen soll, und das hat nicht nur den Grund, daß ich echt "kei Ahnung" hab, und der Wälzer erst noch gekauft werden muß...ihr habt mir ja versichert, daß sogar der letzte Platz noch ehrenvoll ist.
Nein, es ist eher so, daß ich fürchte, ich werde die Zeit nicht aufbringen können, zumal es für eine blutige Anfängerin wie mich sicher doppelt so lang dauert. Wir sind im Moment familiär und auch sonst sehr eingespannt, weiß noch nicht, wie sich das alles so entwickelt....Sehe gerade, daß sogar Gnuschel und Gnuppie diesmal lieber zuschauen wollen, vllt. ist das für mich nach nur 1 Monat dabei auch das Beste! Vielleicht besucht mich ja trotzdem der eine oder andere Gnolm....Staub genug hätte ich daheim!



Du schriebst, man müsse sich Zeit nehmen, es aber auch nicht zu ernst nehmen...hmmmm

Liebe Grüni - etwas Zeit braucht es halt schon, es sind ja immerhin 30 Rätselnüsse. In der Weihnachtszeit sind die meisten ja ohnehin ziemlich eingespannt, deshalb muss jeder selbst einschätzen, ob er die Zeit aufbringen kann.
Für einen Anfänger werden eine ganze Reihe Rätsel vielleicht nicht so ohne weiteres lösbar sein - auch wenn jedes Mal auch ein paar Leichtere dabei sind. Dass man nicht alles herausbekommt, manche Lücke stehenbleibt, das muss man halt aushalten können. Wenn ich sehe, dass ein Einsteiger Hilfe braucht, helfe ich gelegntlich im Hintergrund ein bißchen, indem ich z.B. kleine Hinweise gebe. Dann gibt es ja auch noch die Joker, die weiterhelfen... D.h. niemand geht mit Null Punkten nach Hause. Wenn man aus Spass am Rätselraten und wegen des Lerneffekts mitmacht, ohne zu sehr auf Platzierungen und Punkte aus zu sein, d.h. nicht zu ehrgeizig an die Sache herangeht, kann eigentlich nichts schief gehen.

Und was die Wälzer anbelangt, ich weiß ja nicht, ob du einen Ausweis in einer städtischen Leihbibliothek hast? In unser gibt es eine ganze Reihe Pilzbücher zum Reinschnuppern...

Ich freu mich, wenn du mitmachst, aber ansonsten ist dir auch niemand böse, wenn du es dir lieber in den Zuschauerrängen gemütlich machen magst. Kannst es dir ja noch überlegen...

Liebe Anna,
du machst mir ja wieder ein bißchen Mut mit deinen Zeilen!
ich überleg es mir noch. Wälzer kann ich mir dann ja bei Tuppie leihen. In die Bibliothek komm ich eher nicht.
Also ich bin nicht ehrgeizzerfressen, Lernen und Spass wäre mir schon wichtiger als mich über nicht oder falsch gelöste Rätsel zu ärgern...
Außerdem kann man ja bestimmt auch aussteigen, wenn's gar nicht klappt!?!
-
Dachpilz finde ich auch gut. Lamellen sehen rosa aus, auf dem dritten und fünften Bild sehen die Lamellen frei aus, und Wuchs auf Holz passt auch.Hallo,
wenn ich diese Funde einsortieren müsste wäre ich ganz bei sarifa. Bei noch halbwegs passablen Fruchtkörpern könnte dann ein Sporenpulverabdruck die Hypothese untermauern.
Hallo Thomas,
meinst du, von so verfrorenen Fruchtkörpern kann man noch ein Aussporen erwarten?
Weil ich das nämlich gar nicht erwartet habe, habe ich sie auf den Kompost geworfen nach den Fotos. Ich könnte sie aber nochmal aufklauben.... -
Alles anzeigen
Naja. Umsorg ihn gut, ja? Der ist so ein kleiner Sensibler, möchte immer Kerzen und "mütlich". Mit Decke und Keks auf dem Sofa und so...
Oh je, muss ich doch wieder grüne Kekse backen? Backen kann ich gar nicht besonders gut, und wenn dann noch ein Gnolm in den Rezepten herumgekritzelt hat, kann das eigentlich nur etwas ganz besonderes werden

Ich mache gerade blauen Lavendelpudding, vielleicht findet der ja auch Gefallen.
@ Gnüni: du musst doch in Tuppies Fußstapfen treten, wenn sie diesmal zeichnend auf der Tribüne sitzt. Ich fand das Rätsel auch als Pilz- und Foren-Neuling sehr spannend und vor allem auch sehr lehrreich.
LG, Craterelle
Hallo Craterelle,
werde sehen......Tuppies Fußstapfen sind noch ein bißchen groß...👕👟👞👠😬
-
Alles anzeigen
Ich steh dazu, und da die meisten Leute aus meiner Familie (siehe Tuppie) einen Sparren haben, zähle ich mich mit Stolz dazu!HÄHEMM!

...oder sonstwoher! 👽Live long and prosper!
...ich sagte mit Stolz!
🖖🼠-
Hallo Anna,
ich trau es mich gar nicht zu schreiben angesichts der vielen Arbeit, die DU haben wirst: ich schwanke sehr, ob ich mitmachen soll, und das hat nicht nur den Grund, daß ich echt "kei Ahnung" hab, und der Wälzer erst noch gekauft werden muß...ihr habt mir ja versichert, daß sogar der letzte Platz noch ehrenvoll ist.
Nein, es ist eher so, daß ich fürchte, ich werde die Zeit nicht aufbringen können, zumal es für eine blutige Anfängerin wie mich sicher doppelt so lang dauert. Wir sind im Moment familiär und auch sonst sehr eingespannt, weiß noch nicht, wie sich das alles so entwickelt....Sehe gerade, daß sogar Gnuschel und Gnuppie diesmal lieber zuschauen wollen, vllt. ist das für mich nach nur 1 Monat dabei auch das Beste! Vielleicht besucht mich ja trotzdem der eine oder andere Gnolm....Staub genug hätte ich daheim!



Du schriebst, man müsse sich Zeit nehmen, es aber auch nicht zu ernst nehmen...hmmmm

Liebe Gnüße
Gnüni -
Alles anzeigen
ja, deine "kaiserlichen Krieger" übertreffen meine noch bei Weitem als Masse!
danke fürs Zeigen!Nööö. der Dank gebührt Dir!
Ohne Dein Thema hätte ich die (Handy-)Bilder
wahrscheinlich ewig auf der Platte ruhen lassen...P.S.: Zu Deinem Avatar fällt mir ein:
Wer für Alles offen ist,
kann nicht ganz dicht sein...
(Duck und wech)LG
PeterHallo Peter,
keine Sorge, kriegst von mir keinen auf den Deckel!

Ich steh dazu, und da die meisten Leute aus meiner Familie (siehe Tuppie) einen Sparren haben, zähle ich mich mit Stolz dazu!
Wenn du dich eher auf das Geschehen im Forum beziehst: Da ich ja noch "kei Ahnung" hab, weiß ich auch nicht, ob, und wenn ja, auf was ich mich spezialisieren sollte....
Aber wie ich mich kenne, bleibt mein Interesse eher breitgefächert, denn das war schon immer so: Was mir begegnet, möchte ich gerne kennen(lernen), sei es aus dem Mineral-, Pflanzen-, Tier-, Pilz- oder Menschenreich....💎🌿ðŸ•ðŸ„👩ðŸ»...oder sonstwoher! 👽 -
Hallo an alle,
schon mal vielen Dank für eure Kopfgedanken!
Also lag Sabine vllt. sogar richtig mit dem Dachpilz???!?? Jupdiduu!
Grüni allerdings hat mit dem Rübling wohl ganz danebengelegen...
Ja, die Lamellen waren, vor allem in den Zwischenräumen, leicht rosalich, oder wie ich schrieb, fleischfarben. Sie waren nicht am Stiel angewachsen, was man, glaube ich, trotz Frostschaden, auch auf dem Bild ganz gut sieht, wo ich die Pilze mit der Hand halte.
Und er wuchs tatsächlich am bzw. direkt aus dem verrotteten Holz. -
Hallo liebe Pilzfreunde,
wieder mal ein Gartenfund, den ich gerne näher bestimmt hätte!
Ich fand ihn vor 2 Tagen (die ersten beiden Fotos) am alten Stumpf eines Felsenbirnbaums.
Äußerliche Beschreibung:
Es war ein "Zwillingsstiel". Die Stiele im frischen Zustand ca. 1,5 - 2cm dick, unten dicker und rundlich. Dort war der faserige, ca. 8cm lange Stiel auch etwas bräunlich und rauh, der obere Teil des Stiels war glatt und cremeweiß bis beige-weißlich.
Der Hut: Die Form schirmartig-wellig-flach, ca. 6 - 8cm im Durchmesser, Oberseite glatt, glänzend (könnte aber auch am Regen gelegen haben), Mitte dunkelbraun, nach außen hin immer heller werdend.
Fruchtschicht: Lamellen frei, stark nach unten gewölbt, mit kürzeren "Zwischenlamellen" und recht fein. Cremeweißlich-hautfarben.
Geruch: Pilzig halt. Ich rieche aber auch nicht so gut.
Sporen gab's nicht.
Leider, als ich ihn heute abmachen und näher anschauen, auch mal aufschneiden wollte, war er verfroren. Habe ihn trotzdem abgemacht (vorsichtig rausgezogen) und auch aufgeschnitten. Da war leider alles weich durch den Frost, deshalb die Fotos (alle außer den ersten beiden) wahrscheinlich nicht allzu aussagekräftig.
Jetzt habe ich sogar mal etwas recherchiert (Buch, Internet) und wage zum ALLERERSTEN Mal zumindest einen VERSUCH in Gattungsbestimmung. Allerdings konnte ich mich mit mir selbst nicht mal auf eine mögliche Gattung einigen:
Grüni meinte, es könnte ein Rübling sein,
und Sabine tippte auf einen Dachpilz.
Näheres konnten beide nicht rauskriegen!
So, jetzt mache ich mich erst mal bereit für euer Amüsement
oder vernichtendes Urteil.... 
-
Diesen freundlichen kleinen Kerl (wohl ein direkter Verwandter von "Rot Ballgnolmi") traf ich im Wald am Feldberg im Taunus. Wer ihn richtig erkennen will, muß ihn auf den Kopf drehen...==fliege

[/quote]Gnüni, das ist ein doppelter Ballgnolmi mit zwei Launen gleichzeitig im Kopf. Aktuell ist er halt skeptisch (Mund unten, als schräger Strich: wieso knipst die mich), er kann sich aber jederzeit umkugeln und zu lachen anfangen (Mund oben, als Grinsen). Diese kleinen Racker sind besonders unberechnenbar...
Hallo Anna,
ja, das hatte ich auch schon vermutet, daß seine Launen nicht ganz zu fassen sind!
Ich war mir aber nicht sicher, ob das andere auch sehen...Wobei, wieso zweifle ich da eigentlich??!???!Liebe Gnüße
Gnüni -
Hallo alle,
Alles klar, hatte schon verstanden, für wen welcher Spruch war.... ðŸ˜
Danke fürs Mutmachen!Und danke für eure Tipps, jetzt hab ich natürlich die Qual der Wälzer-Wahl! Werde mich da mal von Schwesta Gnuppie beraten lassen.
Alles andere geht natürlich absolut fair und wissenschaftlich streng getrennt vonstatten!
Sonst könnte ich ja keinem Gnolm mehr in die Schwiemeläuglein blicken...
Diesen freundlichen kleinen Kerl (wohl ein direkter Verwandter von "Rot Ballgnolmi") traf ich im Wald am Feldberg im Taunus. Wer ihn richtig erkennen will, muß ihn auf den Kopf drehen...==fliege

Liebe Gnüße
Gnüni -
Hallo Grüni,zur Betimmung des Pilzes ist kein Kommentar mehr notwendig. Ich bin nur verwundert, dass einige diesen Pilz als selten einschätzen. Das hat sicher etwas mit euren Waldgebieten zu tun. Bei mir an der Ostsee sind reichlich Buchenwälder und um diese Jahreszeit fangen die Bäume regelrecht an zu "blühen" und das sieht wunderschön aus.
Hallo Veronika,
ja, die Identität des Pilzchens wurde schnell geklärt. Solche Häufungen gibt es hier wohl nicht, obwohl wir auch reichlich Buchenwälder haben. Schöne Fotos!
P.S.: Ich habe Verwandtschaft in Rostock, die wir aber leider nicht kennen, da die "Senior-Generation" leider schon weggestorben ist und die "Junior-Generation" nach der Wende keine Adressen mehr voneinander hatte...

-
Alles anzeigen
Und bestimmt streitet niemand mit Dir um den letzten Platz *gnihihi*
Gnatsch!

Der erste Platz auf der Gnolmtreppe ist ein ehrenvoller Platz. Er ist oft nicht weniger hart umkämpft als der letzte ganz oben und bekommt sehr viel mehr Aufmerksamkeit als die ganzen Stufen dazwischen.
Gnihihi!

Danke ihr Lieben,
für die aufmunternden Worte; wir werden sehen, ob ich mich doch traue....==Pilz26
Es heißt ja so schön: "Dabeisein ist alles", aber wenn man so ganz aus "kei Ahnung" schöpft, wirds schwer.A propos schwer:
Jetzt muß ein Pilzbestimmungs-Wälzer her!Welchen würdet ihr empfehlen, um einen guten Start zu bekommen?
liebe Gnüße,
Gnüni
[hr]Alles anzeigenAlles anzeigen
Und bestimmt streitet niemand mit Dir um den letzten Platz *gnihihi*
Gnatsch!

Der erste Platz auf der Gnolmtreppe ist ein ehrenvoller Platz. Er ist oft nicht weniger hart umkämpft als der letzte ganz oben und bekommt sehr viel mehr Aufmerksamkeit als die ganzen Stufen dazwischen.
Gnihihi!

Also die Damen, ich bin da Titelverteidiger... und werde dieses Jahr wieder alles geben, um mich nicht zu verschlechtern

Hallo Gnosaki,
Vielleicht mache ich ja doch mit, schon allein um dir die rote Laterne streitig zu machen...==Gnolm7 -
Ja, das ist etwas schwierig zu eklären, wenn man den Geruch nicht kennt. Ich komm von einem Bauernhof, daher ist mir der Geruch bekannt. In einer staubigen Ecke in einer alten Scheune riecht es so.
LG
romanaOk, dann kann ich es mir in etwa vorstellen. Ist das so ähnlich wie staubiger sommerheißer Dachboden mit einer kleinen Komponente Heu?
-
Hallo!
Für mich sieht der auch nach Cystoderma carcharias aus - der sollte stark nach Scheunenstaub riechen. Ich füge mal ein Vergleichsfoto hinzu.
LG
RomanaWIE riecht denn bitte SCHEUNENSTAUB?
-
Na wie gneil
Jetzt mischt die Schwesta von Gnuppie auch noch mit 
Hallo Gnuschel,
ja, ich fand die Gnolme schon immer äußerst interessant!!
Um es ehrlich zu sagen: Nur, um mehr über sie zu erfahren und sie besser kennenzulernen, bin ich ins Forum gegangen!
Gnuppie hatte mir immer soviel von ihnen erzählt.
Aber reif zur Teilnahme am APR bin ich wohl noch net...(kei Ahnung)

Liebe Gnüße,
Gnüni -
Dazu die Samurai (Danke, Grüni!)
LG
Peter
[/quote]Hallo Malone,
ja, deine "kaiserlichen Krieger" übertreffen meine noch bei Weitem als Masse!
danke fürs Zeigen. -
Hallo ihr alle,
ich stolperte hier über eure Gnolmsichtungen im Dunstkreis des bald beginnenden APR, und da möchte ich euch meine Begegnung mit dem sogenannten "Übellaunigen Baumgnolm", der in der Rhön sein Unwesen treibt, nicht vorenthalten!

Er schmückt sich gerne mit Pilzen...Liebe Gnüße
Gnüni -
Alles anzeigen
Guten Abend Grüni,ja das ist ein Bucheschleimrübling. Ich hatte auch das Glück, ihm dieses Jahr zu begegnen. Und dann fand ich einen ganzen Baumstamm voll von diesen Rüblingen. Ich glaube, dieses Jahr gibts die viel mehr als zuvor?
Ich finde diesen kleinen Wicht superhübsch anzusehen.
Liebe N8tigrüße
Heidi
Hallo Heidi, ja, das ist er. Besonders die Struktur der Lamellen ist wunderschön...Danke für deine tollen Fotos!
-
Alles anzeigen
Ahoi, Grüni,ja, dies Massenaufkommen erinnert mich an was...
glaub', ich muss mal was schreiben...Danke für's Zeigen
und den Hinweis auf die "hessischen Inkas"
LG
PeterLaß' es mich dann bitte wissen, was du geschrieben hast über den
"In pechtrüben Tränen sich auflösenden Pilz im Tintengewand..."
