Beiträge von Grüni/Kagi
-
-
Ooooh, aber jetzt bin ich mir nicht sicher, ob mein Tipp (Verwandtschaft des gezeigten Pilzes) zum AGGREGAT gehört!?!
Die Gattung hatte ich eigentlich gleich, aber welche Art, welche Art??? Ich schwankte bis zuletzt vor meinem Tipp zwischen Jokerpilz und meinem "Cousin" desselben!
Mal sehen, wie "weit" Brassella da geht...
-
"Guten Morgen" wollte ich schreiben, kann es aber jetzt nicht.
Frank war doch gerade noch da, und hat immer alles für uns getan, viel mehr als die meisten Menschen nebenbei für andere tun würden...Radas Solidarität verstehe ich zwar sehr gut, aber es ist sehr schade, daß er dann auch fehlt.
Bitte, verlaßt uns nicht alle! Natürlich kann das Forum ohne euch weitergehen, aber es wird nie wieder dasselbe sein!
Daß das Forum einem kommerziellen Betreiber gehört, sollte jedem klar sein. Es ist ja zur Werbung für "Pilzmännchen" erstellt worden. "Umsonst" ist es nicht.
An alle: Schüttet nicht das Kind mit dem Bade aus; versucht, unser Forum zu erhalten, denn die Beziehungen und Freundschaften, das unglaubliche geballte Wissen, die wunderbaren Fotos, der Spaß, den wir gemeinsam haben, das darf nicht alles einfach verloren gehen! Für mich ist das ein täglicher Lichtblick, und es ist schade, wenn da wichtige Menschen plötzlich weg sind, aus - für den "normalen" User - unerfindlichen Gründen. Aber: es sollte weitergehen!
Man wird die Entwicklungen als Außenstehender wohl einfach nur beobachten können...
Sehr traurig und erschrocken ist
Eure Grüni
-
Ufffff! Ich hätte es beinah verpaßt!
Gebe jetzt gleich meinen Ersttipp ab...
-
Hallo Eberhard,
das klingt echt interessant, und dich (und Unki
) kennenzulernen wäre es auch...aber eine Zürich-Reise ist leider nicht in Planung...
-
-
-
oh wie g...! Dann gibt es ja einen Grund mehr, hinzufahren! Ich hoffe, du zeigst den dann auch in Lörrach und nicht nur in Griechenland...dahin fahre ich nicht mit.
-
Ich tippe auf Milchstern, Ornithogalum. Welche Art genau, müßte man nochmal googeln. Könnte der Grüne Milchstern sein, ich weiß aber nicht, ob der bei dir heimisch ist. Oder ist der aus einem Garten?
-
...und es erklingt die großartige Slideguitar von Ry Cooder...
Ich bin fertig mit 12. Das hoffe ich jedenfalls. Und ich hoffe, dass ein wichtiges Bestimmungsmerkmal zwischen Pilzernte und Pilzfotografie abhanden gekommen ist.
Ja...die Gitarre hatte ich ganz vergessen...ich krieg aber Ennio Morricone nicht aus dem Kopf...
Und da in der heißen trockenen Wüste bitte den Sonnenschutz nicht vergessen! Ihr wißt ja, das starke Sonnenlicht...die Atmosphäre...
Brassella, du sagst Sammelart oder Artenaggregat. Wenn ich jetzt einen aus dem Aggregat rate, aber nicht weiß, welche Bezeichnung für die Sammelart korrekt wäre? Das ist wieder mal verwirrend für mich. Ich glaube, einen bestimmten zu erkennen. Ob ich dann wohl lieber den nenne, oder versuche, den Namen der Sammelart rauszufinden? Hmmmm...
Wann wird ca. der Joker kommen? Damit ich meinen Ersttipp rechtzeitig abgebe.
-
Ist da noch jemand?!? Außer Brassella, Habicht und mir?
(Im Hintergrund pfeift der Wind, eine einsame Grille zirpt, trockene Pflanzenbüschel rollen über die staubige Straße...)
-
Ja klar! Drehste einen um, steht unten drauf "made in China"!
-
Aaach, Habicht...deine Phähle! (auf die bekannte Illustration verzichte ich jetzt mal!)
Ich hab schon Ideen dazu, nur leider wieder mal zu viele zu ähnliche. Weiß garnicht, wie ich das ohne Pessimismus beschreiben soll...
-
...wir werden sehen...bzw. schmecken...
-
Achso ja, stimmt schon, aber es hätte ja sein können, daß sie das Rezept in deinem vorherigen Post schon gelesen hatte...der Thermomix kann ja auch Hefeteig, soweit ich weiß.
-
Hallo Grüni,
Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Und dann gleich so viele! Vielleicht berichtest Du mal, wie sie geschmeckt haben.
Liebe Grüße
Josef
Hallo Josef, danke!
Ich bin sehr gespannt, wie sie schmecken werden, denn ich habe auch noch nie Morcheln gegessen, weder gesammelte noch gekaufte! Also nicht nur "Perser-Fund", sondern auch "Perser-Speise"...
Ich werde berichten.
-
Ich kann das Video zwar nicht sehen, aber ja, ich kenne Schrumpfschlauch - genau so isses mit den Plastikmorcheln!
-
Ich habe ein ganz ähnliches Rezept gemacht, bzw. hab's ganz entspannt von meinem Thermomix "machen lassen", ist auf jeden Fall sehr köstlich
Hallo Kuschel,
meintest du die Karamellcrème oder Tuppies Kuchen?
Da sind ja plötzlich die Herzi-Gnolmis!
Hast du Frank dran erinnert?
Die werden aber irgendwie ganz klein, wenn man den Post abschickt - das war schon mal mit den letzten neuen so, bis es geändert wurde. Oder sehe nur ich das wieder mal so, wg. dem Apfelpad?
-
-
Ja, aus Schrumpfplastik!
-
Ok, habs gegoogelt...das wäre mir zu groß...und zu blank...
-
Hallo Klemens,
was ist/heißt denn EURONAT?
Ist das die Summe an EUro, die du am Ende des MoNATs noch zur Verfügung hast?!?
-
-
Aha! Den Peter kanntest Du nicht, fandest ihn aber dennoch mit neuen Augen auffällig...
Soso....
MmmHmmm...
Aaaach, Cratie, das mit dem Körbchen wird in ner stillen Stunde bestimmt mal klappen.
Das Ruten biegen ist auch Übungssache. Wo kann man voll biegen, wo muß man aufpassen, wo muß man ein wenig nachhelfen, und wie geht das ohne Bruch? Außerdem muß man da wirklich, wie du auch schriebst, die Premium-Ruten nehmen, die über eine große Länge ca. gleich dick sind.
Am besten, um ein Gefühl dafür zu kriegen, erst ein paar Deko-Weidenkränze anfertigen. Oder einen Flitzebogen bauen. Haben wir als Kinder oft gemacht.
Übrigens kann man für die Ringe auch sehr gut Haselstecken nehmen, die sind oft sehr lang und gerade und von gleichmäßiger Dicke.
-
Es geht weiter! Juhuuuu!
Mit...was auch immer...achso, PILZ!