Beiträge von Grüni/Kagi

    Nun kommt es auf die beiden Wetter und die Wetterin an:

    Schupfnudel , Rotfuß , nochn Pilz :

    Könnt ihr euch mit dem Votum von Pablo und der Mehrheit für eine Netzhexe anfreunden oder besteht ihr auf Chemie und/oder Mikroskopie? Für die Chemie müßte ich es gleich wissen, denn dann muß ich den Pilz doch irgendwie frischhalten, oder? Und für Mikroskopie trocknen?!?

    Bitte, gebt mir Bescheid, ob ich morgen den Zühli anrufen soll!


    Es gibt also 3 Möglichkeiten:


    1.: Die drei Wetter sind mit "Netzhexe" als Bestimmung einverstanden, und die Wette wird ordnungsgemäß mit Gewinn und Verlust abgewickelt.


    2.: Alle, zwei oder einer der Wetter sind/ist mit der Bestimmung nicht einverstanden, die Wetter verlangen ein Expertenurteil vor Ort, z.B. von Zühli.


    3.: Alle Beteiligten einigen sich darauf, daß der Pilz nicht eindeutig bestimmbar ist und die Wette wird gegenstandslos; jeder Wetter bekommt seinen Einsatz zurück.


    P.S.: Die "Nexe" stammt aus Norberts Feder, war aber bei ihm eigentlich ein Tippfehler. Ich fand's lustig und sehr prägnant, besonders nach der Diskussion um "WuBi" und Konsorten, daher hab ich das weiterverbreitet. Und mir jetzt wahrscheinlich auch schon angewöhnt!

    Den Röhrenboden konnte ich irgendwie nicht isolieren. Ich wollte die Röhren abmachen, aber dabei hab ich nur alles total zerrupft. Ich versuch es jetzt nochmal mit dem Rest, obwohl es schon ein bißchen getrocknet ist.


    So, durch das Herumliegen scheint sich das etwas besser gelöst zu haben. Hier nun Fotos des Röhrenbodens. Es blaute so schnell nach, daß ich immer ein Stück abpulte, und so schnell wie möglich fotografierte, daher alles etwas verwackelt. Die Farbe ist aber sichtbar: ein leicht orangeliches Gelb.






    Ich habe jetzt auch einfach mal per bloßem Auge - nee, mit Lesebrille - so ganz nah den Stiel angeschaut und währenddessen hin- und hergedreht. Durch die Schattenwirkung konnte ich es erkennen: da sind schon Vertiefungen zwischen den netzartigen Mustern! Sie sind halt nur nicht sehr tief.

    Die blaue Verfärbung der Teile, die ich schon heute morgen anschnitt, ist wieder weggegangen. Die frisch zerstörten haben wieder stark geblaut.

    So, nix aussporen, kleiner Wettpilz!

    Damit er nicht auch noch zur Matsche zerläuft, hab ich den Kleinen jetzt doch entnommen und Schnittbilder gemacht, die ihr hier seht. Auch wenn es mehrmals das Gleiche bzw. ähnliche Bilder sind, stelle ich jetzt einfach mal ALLE von heute rein, damit ihr möglichst viel Material habt.

    Er war, obwohl noch einigermaßen fest, doch schon sehr bewohnt, und so kann man die Stielbasis im Schnitt leider nicht mehr genau erkennen. Er lief sehr schnell im Hut- und Stielfleisch blau an. Die Fraßgänge sind aber orangegelb. Der Stiel ist relativ glatt, hat also da, wo die netzartige Zeichnung ist, keine starken Vertiefungen. Ich finde aber das Muster auf dem Stiel schon netzartig. Kann so der glattstielige H. aussehen? Hab ich leider keine Erfahrung mit.

    Ich habe mir gerade im Internet mal ein paar Bilder sowohl vom Glattstieligen als auch vom Netzstieligen angeschaut: Abgesehen von Netz oder Nicht-Netz sind die ja alle beide von der Färbung her so variabel, daß man daran ja quasi gar nichts festmachen kann...==Gnolm4

















    ==Gnolm11 Nun bin ich ja mal gespannt, ob das zur Bestimmung beiträgt oder doch noch Zühli als Unparteiischer gerufen werden und Chemie und Mikroskopie spielen lassen muß...==Gnolm19

    Das extrem helle des Riesenlatschen liegt wohl eher an der Überbelichtung mancher Fotos. Allerdings, als er jünger war, war er schon sehr hell, aber es war so ein hell-oliv-grau-Ton mit leicht gelblichem Unterton.

    Ja, der Cyanoboletus ist wohl auszuschließen.

    Hier folgen jetzt die Matsch-Schnittbilder des Latschen, und im anderen Thread zeige ich noch die (nun doch gemachten!) Schnitte des Wettpilzes.


    Matsch-Schnitte des "Riesenlatschen":

    (Er blaute sehr schnell und war SEHR bewohnt. Man beachte den roten Röhrenboden.)





    Vom Großen alten Zossen kann man kein Schnittbild mehr machen, höchstens ein Matschbild...

    vom Kleinen mach ich eins in 1-2 Tagen. Ich hätte eigentlich gerne, daß er noch aussport.


    Ist sich also noch niemand sicher bei dem Wettpilz? Was sagen die Wetter?


    Dazu muß ich noch sagen, daß ich bereits 2x in unterschiedlichen Jahren an unterschiedlichen Plätzen in meinem Garten "Nexen" hatte. Zumindest hatten Mitforianer sie als solche bezeichnet!

    Neues aus Grünis Pilz-Zoo:

    Hier jetzt die Fotos des geheimnisvollen Riesenpilzes, der ein neues Licht auf den kleinen Rätzelpilz werfen könnte! (Obwohl er ca. 20m weiter steht, in einer ganz anderen Ecke des Gartens...)


    14.08.





    15.08.



    16.08.


    18.08.




    Näheres später, ich muß jetzt erst mal kurz auf die Arbeit! ==Gnolm21

    SOOOO, meine Lieben, Wetter/innen und nicht-Wetter/innen,

    Rotfuß , nochn Pilz , Schupfnudel ,


    das Baby aus meinem Garten (siehe hier: 🌳 Aus Grünis Garten: Dakommtwas - Waswirddas❓) ist nun zum Pilz geworden. Trotz Verbiß hat er sich noch zu einem hübschen Fruchtkörper entwickelt, sicherlich auch dank des Schutzkorbes, den ich über ihn gestülpt habe.

    Mein Mann (er kann es halt einfach besser mit der neuen Kamera!) hat mir neue Fotos von dem kleinen Röhrling gemacht, auch unters Hütchen haben wir ihm mit Hilfe eines Spiegels geguckt.

    Ich glaube, es besteht jetzt kein Zweifel mehr an seiner Identität. Tuppie hat ihn gesehen und mir auch zugestimmt.

    Aber ich lehne mich jetzt hier nicht aus dem Fenster mit einer Bestimmung, sondern ich bitte die Kompetenten darum, und zwar möglichst diejenigen, die nicht an der Wette beteiligt sind!

    Wenn sich dann die drei Wetter mit der Bestimmung einig sind, werden die Chips verteilt.


    Im ursprünglichen Post (🌳 Aus Grünis Garten: Dakommtwas - Waswirddas❓) zeige ich euch jetzt auch den geheimnisvollen Riesenpilz, der - naja, nach meiner laienhaften Meinung - offensichtlich von der gleichen Art ist und ca. 20m vom Rätzelpilz entfernt steht/stand. (heute morgen ist er umgefallen und zeigt Anzeichen von Auflösung...)


    Hier nun die aktuellen Fotos des gehegten und gepflegten FK, die ich unkommentiert lasse; in der Hoffnung, daß sie für sich sprechen:












    Ich hoffe, die Fotos genügen euch zur Bestimmung. Ich laß ihn noch ein paar Tage wachsen, dann werde ich ihn auch entnehmen und aufschneiden, um evtl. Zweifel zu beseitigen.


    Hier noch Fotos von heute morgen (schlechtere Qualität, ipad):




    Jaaaa, streut nur Salz in die Wunde...:gheulen:

    Aber ich drücke trotzdem für euch "Griechen" mit...und freu mich tierisch auf Lörrach, auch wenn's hell ist! :ghurra:

    Genau, zwischendurch mal was anderes machen ging damit gar nicht, alles wurde dann geschlossen und der Fortschritt des Bilduploads war hin. Nur der Textentwurf war noch da. Im Prinzip ist es jetzt immer noch so, aber durch das schnellere Internet ist der Bildupload fertig, bevor man in die Verlegenheit kommt, was anderes zu machen oder die Sitzung automatisch abläuft.

    Hallo Rotfüßchen,


    das gleiche Problem hatte ich immer, bis ich eine bessere Internetverbindung bekam.

    Davor: Automatische Abschaltung des pads deaktiviert, um bloß nicht alle bisher hochgeladenen Bilder bzw. den bisher hochgeladenen Teil der Bilder zu verlieren, und um nicht jedesmal von vorne anfangen zu müssen.

    Das hat dann manchmal mehrere Stunden gedauert, ich habe die Bilder immer auf mehrere "Päckchen" aufgeteilt oder halt die Bilder stark verkleinert.

    Ob es außerdem noch Software-Probleme gibt, kann ich natürlich nicht beurteilen; bei mir löste sich das Problem, wie gesagt, mit der schnelleren Verbindung.

    Hallo Pablo,

    danke für deinen (wenn auch etwas entmutigenden) Einwurf! ==7

    Tja, dann muß es mir vllt. genügen, zu sagen, daß es sich um eine Leptonie i.w.S. handelt. Immerhin schon mal was, das ich vorher nicht wußte! Rötlinge mit blauen Farben...jedenfalls wirklich wunderschön, und dann wachsen sie auch noch massenweise in meinem Garten! (hab heute immer noch mehr FK entdeckt, und bin mir aber nicht sicher, ob von "Art 1", "Art 2" oder gar einer "Art 3"!??)

    Mal sehen, ob das mit der Mikroskopiererei noch was wird (könnte sein, daß meine Exsikkate suboptimal sein werden)...wenn nicht, trotzdem was gelernt. ==Pilz25