Ist das dein "Wutzi"-Avatar-Pilz?
Beiträge von Grüni/Kagi
-
-
Karl kann kommen! Kagi könnte knifflige Knobelei knacken...
-
(...)
Ich kränkele seit meiner Wiederankunft in Deutschland rum, liege tageweise flach und ich werde einfach nicht gesund. Der Kälteschock: Griechenland- Deutschland war aber auch echt extrem. Obwohl zur Zeit alles voller Pilze steht- ich mag nicht los- bekomme dann auch bald Atemnot.
Ich fange an, den deutschen Winter zu hassen, obwohl es noch nicht mal richtig kalt ist. Aber irgendwie ist mir nur noch kalt. (...)
. Noch nie habe ich schon im Herbst so unter der Kälte gelitten.
Arme Safran! Ich wünsche dir gute Besserung und daß du im Februar einen geeigneten Urlaubsort findest!
Ich glaub ja, daß du dir "de Bibbes" geholt hast, als wir alle im Regen durch den Märchenwald streiften und deine Schuhe und Socken und somit natürlich die Füße stundenlang naß und kalt waren...dann noch der Klimawechsel zwischen Griechenland und Deutschland...uiuiui.
-
Typischer Trump-Pilz,
mein erster Eindruck. Fast schon eine Garantie, das er es nicht ist,
LG
Peter
Peter, du sprichst wieder mal in Zungen...hab keinen Schimmer, was du meinst.
-
Hallo Tomas,
also das Ende der Röhrlings-Sammelsaison meinst du, na dann bin ich ja beruhigt!
Ja, du hast recht, zum Fotografieren gibt es auf jeden Fall noch interessante Sachen. Was die Speisepilze bei uns angeht: Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, habe keine Steinpilz- oder Maronenstellen, sammle keine Speisepilze. Da weiß Tuppie bestimmt mehr!
-
Ach, Themsewilli hat geholfen, Käffchen einschütten aber nicht?
-
Salve!
Ist ja witzig.
Ich werde nicht nochmal alles wiederholen, was ich schon geschrieben habe.
Mein Tip: Rausgehen und mal einige Dutzend Schwefelritterlinge umdrehen. Die stehen ja eh zu tausenden überall rum und sind sehr leicht bestimmbar.
Bildet euch selbst ein Bild!LG, Pablo.
Neenee, alles gut. Ich hab alles gelesen, was du in dem Thread neulich dazu geschrieben hast, und ja, ich müßte noch so ungefähr 10 mal oder was weiß ich wie oft Schwefelritterlinge finden, um das beurteilen zu können...
-
Hallo Wutzi,
das Bild ist HAMMER HAMMER HAMMER! (ja, ich muß einfach "schreien"!)
-
Hallo Tomas,
wieso denn "ein letztes Mal"?
-
Ha! Und da hat er auch eine sehr starke Anostomosenbildung! Vielleicht doch bei diesem Pilz häufig und typisch?
Jedenfalls hab ich mir eben beim Anschauen der Fotos dieser Anfrage (bevor ich die Antworten las!) genau aus diesem Grund (und natürlich, weil sie so gelb sind!) gleich gedacht: "Ach, bestimmt wieder Schwefelritterlinge."
Siehe hier: Gelber Pilz
Beorn : Was meinst du?
-
Grüß dich Georg, und
!
Einen schönen Einstand hast du da gebracht! Die Saftlingsfotos sind der Knüller; ich finde Saftlinge einfach wunderschön!
Auch dein Vorstellungstext spricht mich an. Ja, hier kann man sich wirklich wohlfühlen: der Umgang miteinander ist kompetent, freundlich und freundschaftlich. Auch echte Freundschaften entstehen hier...virtuell und real!
Bin gespannt auf weitere Funde von dir.
-
Hallo Walter, schöne Bilder, schöne Eindrücke - aber - SONNENSCHEIN??!? Was'n das?
-
Hallo Florian,
Das Rezept schmeckt bestimmt lecker , aber eher trotz als wegen Riesenbovist.
Wenn man statt Bovist 300Gr. altes eingeweichtes Brot nimmt , wirds bestimmt genauso lecker.
Gruß
Norbert
Ja, genauso hab ich es auch mit der Zucchini o.ä. gemeint. Ist halt Füllmaterial...von daher, kann man machen, muß man aber net.
-
Hallo Florian,
tolle Rezeptidee, die du da gefunden hast, hört sich auch lecker an und sieht gut aus. Mal nicht das ewige "Schnitzel". Hier könnte man so ein Teil gut verarbeiten und eine Menge Leute sattkriegen! 🍽 🍽 🍽 🍽 🍽 🍽 🍽
Aber auch hier bestätigt sich mein "Vorurteil" über den Riesenbovist aus kulinarischer Sicht: Das Pilzfleisch dient auch bei diesem Rezept als reines "Füllmaterial"; man beachte, was da alles für intensive Geschmacksträger verarbeitet wurden: Knoblauch, Zwiebel, Paprikaschote, Sellerie, Kohlrabi...ganz zu schweigen von den Gewürzen wie Curry, Paprika, Ingwer etc.
Ich glaube, diese Veggie-Buletten könnte man zB auch mit Zucchini-Fruchtfleisch machen, das hat auch nicht so viel Eigengeschmack. Von daher auf jeden Fall ein interessantes Rezept!
-
Hallo Cr4nky,
"Wie schmeckt er am besten?" Am besten gar nicht.
Also er schmeckt nach nichts, ungefähr so wie du dir vorstellst, daß festgewordener Bauschaum schmeckt. Und so beißt er sich auch.
In vielen Rezeptvorschlägen wird geraten, Scheiben davon zu panieren und auszubacken.
Das schmeckt dann - nach leckerer ausgebackener Panade!
Wenn man also ganz furchtbar Hunger hat, kein Geld zum Einkaufen, und was Billiges zum Magenfüllen sucht, dann ran an die Riesenboviste, denn hier kriegt man viel Sattmacher für ganz umsonst!
Also, das ist natürlich alles Geschmackssache. Ich habe hier nur meine ganz subjektive Meinung geschildert.
-
Bin nur mal gespannt, was unsere Wutzi selbst dazu sagt!
-
Hallo Kuschel,
kennst du die "Mama Wutz" von "Urmel aus dem Eis"? Öff-öff! 🐷
Eine "Wutz" ist in Mittel- bis Süddeutschland (auch hier in Hessen) einfach ein Schwein, besonders ein weibliches. Und die "Wutzchen" sind Ferkel. 🐖🐖🐖
Daß man sich da quasi nicht selbst vertilgen kann, ist klar!
Der "Schniedelwutz" wurde wohl davon erst abgeleitet, wegen der kleinen "Schweinereien"...
(Drei bedeutungsschwangere Pünktchen! Da sollst du dir noch einiges dazudenken, daß ich hier aus Anstandsgründen nicht hinschreiben kann.) Und der Schweinemann ist (zumindest hier in Hessen) der Watz!
-
...ähhh...gelber Pilz.
-
Liebe Brassella,
der Hinweis lautete, daß du ihn im Habichtswald fandest und daß es ein Erstfund für dich war...weiß nicht, wie Engelchen das richtig interpretieren konnte?!? Glückwunsch an Engelchen! Ich glaube, da hatte sie Engelskräfte!
Denn dazu hätte man wissen müssen, was alles für Pilze im Habichtswald wachsen, und welche du schon alle gefunden hast...
Das hab ich entweder einfach nicht kapiert - oder hab ich was überlesen?
-
-
Da ist's jetzt aber dunkel, naß und kaaaaaalt!
Danke!
-
Da war das Originalrätzel ja leichter als dieser Joker! Der hätte auch als eigentliches Rätzel durchgehen können!
Man beachte hier auch winzigste Details...
...geradezu entfesselte...
-
-
Hallo Grüni,
es handelt sich um einen Renault 8 Gordini bei der Rallye Monte Carlo, wahrscheinlich 1969.
Aber das spielt, wie Nobi schon geklärt hat, nur eine Nebenrolle.
Die erste Startnummer in meiner Signatur war die 50. Aber das ist schon lange her...
Ah, der sah von der Form her so ähnlich aus...das Foto ist ja ein bißchen unscharf. Kenne mich mit Autos nicht so aus; die Zeit, aus der das Auto stammt, kommt aber hin. Das erste Auto meines Mannes (damals war er es natürlich noch nicht!
) war ein altes "Prinzchen"...
-
Was hatter denn in 19 Monaten? Schmerzfrei?
Schmerzfrei?
Hmmm, kann man so sagen.
Jedenfalls ist es toll, wenn früh am Morgen nicht mehr der Wecker klingelt, dich aus dem Bett schmeißt und auf Arbeit schickt!
Ich genieße das seit August!
Liebe Grüße
Nobi
Hast du's guuut!
Aber mit dem Beginn des APR hätte es (in Tagen) fast auch hinkommen können...Kopfrechnen schwach...Naja, ein paar mehr sind's schon...und dann geht's los!