Gnihihii! Ein Rätzel mit dem ganzen Pilz - das hatten wir noch nie! Muß der schwierig sein...
Beiträge von Grüni/Kagi
-
-
Ooohhhh...ääähhh...
-
Liebe Wutzi-Claudia,
gerne mach ich noch ein Blitzrätzel mit, wenn du noch die Nerven dafür hast!
Und ich wünsche dir alles Gute für deine OP, und daß du recht schnell wieder gesund wirst! 😘
-
Die Haubenmeisen sind wunderschön!
-
Hi Marc,
all die "fachlichen" Sachen hat dir ja jetzt Stefan geschrieben, ich bin da nicht so firm. Aber ich kann dir auf jeden Fall sagen: Du "nervst" ganz bestimmt nicht! Zum Fragen und Beantworten und zum Austausch darüber ist ja ein Forum da!
Und wenn du als Pflanzenspezialist hier auch in die Pilzwelt eintauchen willst, hast du ja schon einen Vorsprung, was die Herangehensweise bei Beobachtung und Bestimmung, Taxonomie etc. betrifft!
Übrigens haben wir hier mindestens noch einen Fori, der auch weltweite Motorradtouren macht. (Nochn Pilz)
-
Klasse, Habicht, und wohl bekomm's!
🍺🍺🍺
So einen leichten Gruselfaktor hat das Reißverschlußgrinsen mit der Maske aber schon...
-
Gehört eigentlich ins OEPR, aus dem ich mich vertschüsst hab', aber weil wir gerade dabei sind ...
Pilze mit Eigenheiten, die nur einer kleinen Gruppe bekannt sind ----> unlösbar für alle anderen RätzerInnen, sind ein absolutes no go. Futzikleine Ausschnitte, die für etliche andere Gattungen/Arten passen würden, nicht in gängiger Literatur nachgeblättert werden können ebenso.
Den Anistrichterling kenn' ich, auf den Aufnahmen der Rätzeleinstellerin ist der für mich nicht ausmachbar.
(...)
LG
Peter
Genau das macht das OEPR aus, genau wie beim APR! Genau das ist der Reiz und die Herausforderung! Dadurch lernt man die Pilze sehr gut kennen. Und dann gibt es ja noch die Phähle...und so ist das hier im "Wer bin ich" auch, nur ein bißchen anders!
-
Also ganz ehrlich, wenn ich die Lösung nur nach Josefs letztem Post hätte finden sollen, hätte ich auch nix geblickt! Ich weiß die Lösung und kapiere den Hinweis trotzdem nicht!
Josef, damit hast du fast Habichts verworrenen Phählen Konkurrenz gemacht...
Diese alternativen Fakten darfst du nach Auflösung gerne mal näher erläutern!
-
-
(...)
Für mich ist das alles zuviel Mainstream, zuviel Stadionrock.
Mitsingen, mitklatschen, Kerzen usw.
(...)
LG, Nobi
Och Nobi...Mitsingen, mitklatschen, mittanzen und Kerzen bzw. andere leuchtende Gegenstände können aber auch ein sehr schönes und intensives Rockkonzert-Erlebnis sein! Ich möcht's net missen!
🎸🎸🎸
Was ich jetzt übrigens nicht direkt auf den "Luftschmidt" beziehe - hab ich noch nicht live gesehen - sondern allgemein auf Konzerte, bei denen ich war. Ich gehe immer voll mit, soweit es möglich ist. Für mich gibt es nix Schlimmeres als ein Konzert, bei dem ich sitzen muß! (Vielleicht mal abgesehen von Reinhard Mey, da kann ich mich einigermaßen zusammenreißen, aber die Leuchtmittel kommen trotzdem raus, und mitgesungen wird manchmal auch...
)
-
Hallo Marc,
damit gehst du auf jeden Fall schon mal in die richtige Richtung!
(...)
Ohne physische Begutachtung kann das vermutlich auch der erfahrenste Pilzkenner nicht mit 100%er Sicherheit sagen.
(...)
Genau! Kann er nicht und darf er auch nicht. Wenn das jemand irgendwo im Netz tut, ist er unseriös! Wirst du hier im Forum nicht erleben.
(...)
Deshalb meine Angst einer Verwechslung, selbst von Experten.
(...)
Wenn ich also mal einen Pilz im Wald finde und den zB. für einen Steinpilz halte, dann kann ich zu dem lokalen Pilzprofi gehen und er/sie kann mir dann sagen ob ich richtig liege oder nicht.
(...)
Ich habe da auch immer noch Bedenken u. würde deshalb, auch wenn ich hier schon seit 2016 dabei bin, keine selbstgesammelten Pilze essen, ohne sie einem PSV gezeigt zu haben.
Wenn du ernsthaft einen eigenen Fund essen möchtest, ist das für lange Zeit erst mal der richtige Weg.
Dabei wünsche ich dir viel Spaß, denn Pilze - und zwar bei Weitem nicht nur die Speisepilze - sind ein unglaublich faszinierendes und breites Interessengebiet!
Ich hoffe, man liest sich hier ab und zu.
Anbei ein Link zur Liste der PSV in Deutschland: https://www.dgfm-ev.de/speise-…tung/pilzsachverstaendige
-
Hallo McCollins,
erst mal von mir auch
!
Deine Frage, ob man ihn nicht auch verwechseln könne, ist natürlich berechtigt. Aber es gibt hier sehr erfahrene Mykologen (zB Stefan), die so etwas durchaus erkennen können. Erstens ist das ein relativ gut zu erkennender Pilz (lies mal die Merkmale im von dir zitierten Ausschnitt aus 123Pilze nach), zumal du ihn auch ganz gut fotografiert hast, und zweitens hast du ja sicherlich genau deshalb hier gefragt, um das geballte Schwarmwissen des Pilzforums in Anspruch zu nehmen?
Es bleibt natürlich immer ein Restzweifel, deshalb wird dir hier auch NIE jemand eine Essensfreigabe geben, und sei der Pilz auch noch so gut erkennbar!
Wenn du Pilze sicher bestimmt haben möchtest, geh am besten zu einem PSV (Pilzsachverständigen) in deiner Nähe. Wenn er/sie deine Funde gesehen, angefaßt, gerochen hat, kann er/sie dir auch eine Essensfreigabe geben, oder eben keine, falls der Pilz giftig oder ungenießbar sein sollte. (Steht zB auch in Stefans Signatur.)
Also mach weiter so, finde, suche, forsche und frage, und du wirst, wie viele andere auch, hier sehr viel über Pilze lernen können!
-
dito! Noch nicht mal mit den Phälen. Wobei du mich echt geschockt hast, Grüni. Ich dachte einen Moment, das wäre der Joker von Wutzi
LG Irmtraud
Was denn, Life of Brian? Das hab ich nur eingestellt, weil wir als Heilige Drei Könige tituliert wurden - und ich wußte nicht mal, warum!
-
Eijeijeiiii...und ich hab bis zum Joker NIX kapiert!
-
Den hätte ich mit diesem Bild NIE in Verbindung gebracht!
-
Dachte ich eben auch schon...von wegen Monokel; das ist schon fast ein Hubble-Teleskop wert!
-
Doch, eins, und ein Motorrad.... duck un wech!
-
Hallo Maria, das ist ja zum Niederknien!
-
Ja, die regionalen Blumennamen (wie bei den Pilzen auch) können schon sehr seltsam oder auch lustig sein! Da gibt es in jedem Dialekt besondere Bezeichnungen.
-
A propos Kuckuckslichtnelke (kannte ich als Lychnis flos-cuculi, daher Verballhornung des Wortes "Lychnis" zu "Lichtnelke")
Davon gibt es in den Feldern oberhalb unseres Dorfes sogar einen Acker! Das Geheimnis ist ein Wildsaaten-Vermehrungsbetrieb, der bei uns ansässig ist. Es werden aber nur heimische Pflanzen vermehrt; diese werden zu Samenmischungen zusammengestellt, die zB für naturgerechte Wiederbepflanzung nach Baumaßnahmen eingesetzt werden.
"Metzgerblume" für solche kleinen Schönheiten klingt aber seltsam...
Eine andere, wirklich sehr seltene Nelkenart (aber nicht aus der Gattung Silene oder Lychnis, sondern Dianthus) fanden wir bis jetzt erst einmal, und zwar auf der Wasserkuppe in der Rhön:
Die Prachtnelke (Dianthus superbus). Sie sieht auch so ein bißchen wuschelig und zipfelig aus wie die Kuckuckslichtnelke, hat aber viel größere und elegantere Blüten.
Hier ein paar Fotos davon:
Leider war das Licht da schon sehr schlecht, weil die Sonne unterging, wie man an dem rötlichen Schimmer auf allem sieht. Vielleicht hat ja jemand von euch diese prachtvolle Blume auch mal gefunden und besser fotografiert als ich? Dann bitte zeigen!
-
JOKER! JOKER!
"Wir folgten einem Stern..." ( siehe bei 0:38)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bei uns (Mittelhessen) kann man sie eher als "häufig vorkommend" zu bezeichnen. Ich hab sie sogar im Garten. Aber das wird in jeder Gegend anders sein. Welche Böden/Umgebung brauchen die eigentlich?
-
Ich glaube da braucht man den Joker zum Joker
Nee, nur Tieftauchen im Internet...
-
Hallo Pilzhexe,
Du verletzt den/die Fruchtkörper sowieso beim Ernten, ob du nun viel mitnimmst oder nur wenig. Da der Pilz bzw. sein Mycel aber im Baum weiterlebt und wahrscheinlich nächstes Jahr wieder fruchten wird, spielt das Abernten der FK für seine eigentliche Existenz m.E. keine allzu große Rolle. Die werden auch recht schnell zu alt zum Essen. Und natürlich sollte schon etwas zum Aussporen dranbleiben. Übrigens, der Rest der Ernte könnte dir ja auch vor der Nase weggeschnappt werden, wenn du sie nicht selbst mitnimmst...
-
Jaja, wie üblich wird es bei mir dann - hoffentlich - einen Stirnklatscher geben! Ich hatte mich so in die vermeintliche Lösung verrannt, daß mir nichts anderes einfiel und ich sozusagen "phahlblind" wurde!