Hallo Peter,
ich hab mal eben den entsprechenden Schlüssel aus "Die Flechten Deutschlands" abgetippt, vielleicht hilft das ja weiter.
1 Thallus aus rundlichen bis muschelförmigen, flachen bis randlich aufgebogenen Schuppen.....2
1* Thallus aus dichtstehenden, d. grünen Kügelchen ("Botrydina"), dazwischen mitunter bis 2(-3)cm hohe Hutpilz-Fruchtkörper mit am Stiel deutlich herablaufenden Lamellen.....3
2 Auf Rinde, Rindenmoosen, selten Felsmoosen. Schüppchen rundlich bis nierenförmig, h.grau bis blaugrau, v.a. am Rand sorediös aufbrechend, am Rand nach oben eingerollt und heller und wie erhaben gesäumt, auf der Fläche mitunter leicht konzentrisch gewellt, 1-2 mm, zerstreut bis gedrängt. Fruchtkörper (Per.) im Gebiet nicht bekannt...Normandina pulchella
2* V.a. auf Torf, Rohhumus, bemoosten Felsen. Schuppen rundlich bis nierenförmig oder blättrig zus. fließend, feucht tief lauchgrün, trocken blass grün-grau, nicht sorediös, bis 3(-5)mm. An den Schuppen bisweilen Hutpilz-Fruchtkörper, bs 3 cm hoch. Stiel anfangs leicht lila, dann weißlich, Hut cremefarben bis leicht bräunlichgelb, bis 1,5 cm breit, Lamellen kaum herablaufend, Sp. 6-7,5 x 3-3,5 µm....L. hudsonia
3 Hut zitronengelb, tief gelb bis orange, 0,5-1,5 cm breit, Stiel bis 1,5 cm hoch, Sp. 6,5-9,5 x 3,5-4,5 µm, Basidien 4(1-2)sporig L. alpina
3* Hute creme- bis strohfarben bis h.bräunlich oder d.braun, gegen den Rand gefurcht. Fruchtkörper bis 2(-3) cm hoch....4
4 Hut creme- bis strohfarben bis h. bräunlich, 0,5-2 cm breit, Sp. 7-11 x 5-8 µm. Basidien 1-, 2-, 4sporig.... L. umbellifera
4* Hut d.braun, zuletzt graubraun, 0,5-1,1 cm breit. Sp. 6-9,5 x 3-5 µm. Basidien meist 2-sporig.... L. velutina
Björn