Hallo Jan-Arne,
jetzt versteh ich auch, warum die Trentepohlia in Eurer Fundliste steht! Also an und für sich sind die Trentepohlias total häufig, die findet man gefühlt an jedem zweiten Baumstamm. Außerdem tauchen die auch oft in Flechten auf (das sind dann Flechten, die beim Zerstören der oberen Pilzschicht ein orangenes Inneres offenbaren). Dann gibt es auch gerne die Kombination Trentepohlia und Flechte am gleichen Baumstamm. Gezeigt wurde mir die Alge zum ersten Mal von Christian als ich mit ihm und Björn vor knapp einem Jahr auf der Tetraeder-Halde in Bottrop unterwegs war.
Zur artgenauen Bestimmung kann ich leider nichts beitragen. Eine schelle Google-Suche hat leider keinen brauchbaren Schlüssel ausfindig gemacht und in den Flechtenbüchern wird, wenn ich mich richtig erinnere, glaube ich auch immer nur bis auf die Algengattung genau bestimmt.
Björn