Beiträge von chris77

    Hallo Josef und Alis,


    danke für eure Beiträge, es deutet ja viel darauf hin, dass Sie früher oft als Speisepilz Verwendung fand, alleine schon durch die Namen die sie hat und hatte, bei richtigem Umgang wahrscheinlich auch mit minimalstem Risiko, dennoch steht dem Geschmackserlebnis evtl. ein Leben am Dialyse Automaten entgegen, ja ich habe mir die gezeigten mit nach Hause genommen und die liegen noch hier und trocknen, aber das Risiko ist mir doch einfach zu hoch!


    Aber fotogen sind sie allemal, desshalb ist es gut zu wissen wo ich sie finden kann!


    Grüße, Chris

    Hallo,


    diese Woche in der nähe vom Frankfurter Flughafen gefunden:


    Frühjahrslörchelchen und Ohrlöffelstacheling




    Hat die eigentlich schon mal jemand probiert? Getrocknet soll sie laut Flämming sogar weiterhin in Finnland als Marktpilz verkauft werden.


    ACHTUNG FÜR ALLE DIE ES NICHT WISSEN DIE FRÜHJAHRSLORCHEL KANN SCHWERE ORGANSCHÄDEN BIS HIN ZUM TODE VERURSACHEN!


    Grüße Chris

    Hallo Heidi,


    ich war vor 2 Tagen auch da, und habe die Stielbovisten auch gesehen und fotografiert, würde mich also auch ineressieren welcher das ist!


    Und ich beneide dich für die Erdsterne!!


    Hier noch meine Fotos, falls ich was anderes gefunden habe:

    Hallo,


    danke für die Zahlreichen Antworten!


    @beli
    bei 5. Seltene Zedern Sandborstling - Geopora sumneriana belasse ich es mal bei Geopora spec. da ich nicht glaube das das eine Art ist die mit Zedern kann, denn die gabs da auch nicht!


    @bodo
    bei 123Pilze steht das H. macropus, H. vilossa und H. fibrosa nur Mikroskopisch trennbar sind, bist du dir mit deinem Vorschlag sicher?


    Karl-Heinz
    bei der 5. belasse ich es einfach bei der Gattung


    Norbert
    Wie geschrieben Zedern gibts da keine, Eichen und Kiefer sind da!


    @beli

    Zitat

    22. Junge noch nicht formierte Fomitopsis Pinicola


    Meinst du etwa die 20?


    @Grüni
    Yeah! Erstfund! Und gelungene Umsetzung!


    Björn
    Super, danke für die Fährte bei der Flechte!


    @Joseph
    Den Kaffebraunen hatte ich auch schwer in verdacht, aber gabeln tun die sich ja nur wenn man richtig genau hinschaut und das Bild vergrößert, ist das immer so?
    Ja ich weiß, beim Amiant kanns wackelig werden!

    Hallo,


    hier nun der zweite Teil zu meiner neuen Olympus OM-D E-M5 Mark II mit dem M.Zuiko Digital ED 60mm Objektiv


    Alle Bilder sind in Originalgröße!


    Über Bestimmungsverbesserungen oder Vorschläge würde ich mich freuen!


    1. Xylaria Hypoxylon - Geweihförmige Holzkeule (Bild gestackt)


    2. Xerocomellus pruinatus - Herbstrotfußröhrling (Bild gestackt)


    3. Suillus luteus - Butterpilz oder Suillus colinitus - Ringloser Butterpilz? (Danke Pablo!) Im NSG Lenneberger Wald gefunden (Dünenlandschaft)


    4. Pleurotus ostreatus - Austernseitling (untere Bild gestackt) oder doch etwa Pleurotus columbinus?


    5. Geopora spec. (Danke beli!)(Danke Karl-Heinz!) im NSG Lenneberger Wald gefunden (Dünenlandschaft)


    6. Trametes versicolor - Schmetterlingstramete


    7. Daedaleopsis Tricolor - Dreifarbige Tramete (Danke Pablo!)


    8. Lepiota clypeolaria - Wollgestiefelter Schirmling


    9. Laccaria Amethystea - Violetter Lacktrichterling


    10. Cystoderma amiantinum - Amian Körnchenschirmling oder Cystoderma spec. (erste Bild gestackt)




    11. Cuphophyllus virgineus - Jungfern-Ellerling (Bild gestackt)


    12. Coprinopsis picacea - Spechttintling (Bild gestackt)


    13. Clavulina rugosa (Danke beli!) mit Helminthospaeria clavariarum (Bild gestackt)


    14. Clavulina rugosa - Runzelige Koralle & Clavulina cinerea - Graue Koralle (Bild gestackt)


    15. Amanita muscaria - Fliegenpilz (erste Bild gestackt)



    16. Hygrocybe psittacina - Papageiensaftling (alle Bilder gestackt)




    17. Leotia viscosa - Schwarzgrünes Gallertkäppchen (Bild gestackt)


    18. Laccaria spec. evtl. L. proxima (Bild gestackt)


    19. Usnea spec. (Danke Björn!) (Bild gestackt)


    20. Pycnoporus cinnabarinus - Zinnoberrote Tramete (Danke Björn!) (Bild gestackt)


    21. ???? (Bild gestackt)


    22. Cortinarius spec. (Bild gestackt)


    23. Galerina spec. Mycena leucogala (Danke beli!)(Danke Pablo!) (Bild gestackt)


    24. Russula spec. (untere Bild gestackt)


    25. Pseudoclitocybe cyathiformis - Kaffebrauner Gabeltrichterling (Danke Joseph!) (obere Bild gestackt)


    26. Omphalina spec. (Danke beli!)(Danke Pablo!) im NSG Lenneberger Wald gefunden (Dünenlandschaft) (obere Bild gestackt)


    27. Inocybe spec. geophylla - Erdblättriger Risspilz (Danke Karl-Heinz!) im NSG Lenneberger Wald gefunden (Dünenlandschaft)


    28. Inocybe spec. Tricholoma terreum - Gemeiner Erdritterling (Danke beli!)(Danke Lars!)(Danke Pablo!) im NSG Lenneberger Wald gefunden (Dünenlandschaft) (Bild oben links und rechts gestackt)


    29. Helvella elastica (Danke Pablo!) im NSG Lenneberger Wald gefunden (Dünenlandschaft)


    30. Entoloma spec. (Danke Pablo!)


    31. Melanophyllum haematospermum - Blutblättriger Zwerg-Schirmling (Danke Karl-Heinz!) (untere Bild gestackt)


    32. Helvella spec. (Danke beli!) (alle Bilder gestackt)


    33. Tremela foliacea - Rotbrauner Zitterling (Danke beli!) Ascocoryne sarcoides / Coryne dubia - Fleischroter Gallertbecher (Danke Pablo!) (untere Bild gestackt)

    Hallo,


    wie geschrieben habe ich da zuerst eine Nebelkappe vermutet, aber die waren komplett geruchlos, auch die aufgeschnittene.


    Nach einer Bildersuche nach Clitoybe nebularis habe ich dann auch einige Exemplare gesichtet, die einen so filzigen Hut haben, aber das muss ja nichts heißen, da ich mir einfach die Google ergebnisse angeschaut habe. Bei 123Pilze ist allerdings auch einer zu sehen mit so einer Hutoberfläche!


    12_.JPG


    Grüße, Chris

    Update:


    Die bestellte Kamera bei GuterKauf kam schon nach einer Woche bei mir an (puhh)!


    Originalware! Nur der Stecker war nicht für die Heimischen Dosen, aber ein passender wurde dazugelegt!


    Sprachen in der Kamera und der Bedienungsanleitung sind ja eh immer Mehrsprachig, damit gabs keine Probleme!


    Also die eine zurück zu Amazon die anderte behalten, 4 Tage später wurde mir der Kaufpreis auch von Amazon erstattet.


    Fazit: Glück gehabt! :)


    Grüße

    Hallo Jörg und Ingo,


    mit einem Rettich Geruch kann ich mich nicht anfreunden, Kakao aber auch nicht wenn dann evtl Kaba also etwas süßlich.


    Und Mikroskopieren tue ich (noch (wer weiß)) nicht, bleibt also bei Fälbling.


    Danke!


    Edit: Auch an Andreas ein Danke, Beiträge haben sich überschnitten

    Hallo,


    habe ich mitten in der Stadt an einem bepflanzten Blumenbeet gefunden, ein Baum steht auch direkt daneben ich denke Linde.


    Der Hut war sehr schleimig, hat heute auch geregnet, D ca. 3,5 cm, der Rand ist leicht gewellt
    Lamellen sind stark ausgebuchtet, vermutlich dunkles Sporenpulver
    Stiel mit feinen Schuppen



    In den Kreis der Verdächtigen habe ich auf jeden Fall den Tonblassen Fälbling



    Hallo,


    da von Risspilzen die Rede war => Muscarin-Syndrom = Latenzzeit bis 2 Std / Symptome = Schweißausbrüche, Tränenfluss, Speichelfluss, Miosis, Asthma, langsamer Puls und tiefer Blutdruck


    sollte also bis jetzt noch nichts passiert sein, könnt ihr euch beruhigen :)


    Grüßle


    Edit:


    Manche Rißpilze können auch das Psilocybin-Syndrom auslösen => Latenzzeit bis 4 Std / Symptome = Drogentrip, das ist sicherlich schwerer bei einem Kleinkind zu erkennen, aber ein auffälliges Verhalten wird sicherlich erkennbar sein