Beiträge von chris77

    Hallo Christoph,


    die wuchs auf Erde, Dibaeis baeomyces hat laut meiner verwendeten Literatur eine positive Ascispitzen Reaktion, und die Thallusbruchstücke verlaufen nicht so weit am Stiel (Podetium?) hoch.


    LG, Chris

    Hallo Irmtraud,


    Die roten Buchstaben stehen für Chemikalien, die Farbreaktionen bei Flechten hervorrufen können. Ich editiere gleich den Startbeitrag!


    LG, Chris

    Leicht kenntlich an den großen Lappen (Blättern) und den roten Apothecien


    Gefunden 03.2019

    Ort: NSG Schwarzbach, Platte, Wiesbaden


    K = Kalilauge (KOH) 20%

    P = para-Phenylendiamin

    C = Natriumhypochlorid 12,5 %


    KC = erst K dann C auf die gleiche Stelle


    Ascuspitze mit Lugol überprüft


    Ein paar gut dokumentierte habe ich noch, wenn interesse besteht stelle ich die gerne noch vor, sonst wars das erst mal, bevor ich hier das Forum zumülle, sind immerhin jeweils über 20 MB große Tafeln


    LG, Chris

    Eine kleine unscheinbare Flechte, wäre sie nicht gelb.


    Gefunden 03.2019

    Woogsdamm, Groß Gerau


    K = Kalilauge (KOH) 20%

    P = para-Phenylendiamin

    C = Natriumhypochlorid 12,5 %


    KC = erst K dann C auf die gleiche Stelle


    LG, Chris

    Hallo, diese schöne Flechte möchte ich euch nicht vorenthalten.


    Gefunden am: 15.3.2019

    Ort: NSG Schwarzbach, Platte, Wiesbaden


    K = Kalilauge (KOH) 20%

    P = para-Phenylendiamin

    C = Natriumhypochlorid 12,5 %


    KC = erst K dann C auf die gleiche Stelle


    Asci und Paraphysen mit Lugol getestet (bräunlich gefärbte Mikrobilder)


    Lg, Chris

    Hallo,


    ich hatte Pablo vor einiger Zeit gefragt, ob wir nicht ein eigenes Unterforum für Flechten dazufügen könnten.


    Nun hier ist's!!!! Vielen Dank dafür!


    zu finden bei:


    Forum > Mykologischer Fachbereich > Weitere Spezialbereiche > Flechten


    LG, Chris

    Hallo Tuppie,


    gerne doch.

    Hier war heute ein großes Gewitter angekündigt, leider hats nur etwas geregnet, wenns bei euch mehr regnet, können wir uns gerne mal nächste Woche treffen.


    Kozaki, wenn du in RLP Karte


    Fachanwendungen und Fachthemen > Geologie > Geologische Übersichtskarte 1:300.000 > Geologische Übersichtskarte


    den Haken setzt, dann rechts auf Legende anzeigen klickst, siehst du die Zugehörigkeit der Farben (soweit warst du ja schon), wenn du nun in der Kartenansicht oben auf das i mit Pfeil klickst wird dir beim klicken auf eine Farbe in der Karte die Abkürzung angezeigt, dabei habe ich festgestellt, das die Farben in der Legende überhaupt nicht zu denen in der Karte passen!!!!!!

    Das sollte dir sicher weiter helfen.


    LG, Chris

    Hallo, danke für die Antworten, vor allem für das pdf.

    Damit habe ich nicht weit von mir bei Limburg entlang der Lahn bis Wetzlar ein großes Kalkgebiet ausmachen können. Das habe ich gestern auch mal angefahren jedoch ohne Morcheln zu finden, ein schöner Ausflug bei dem sonnigen Wetter wars aber allemal.


    LG, Chris

    Hallo,


    in der Morchelzeit bin ich ja immer auf der Suche nach Kalkhaltigen Böden.

    Der BodenViewer Hessen zeigt mit die einzelnen Böden ja an, ich verstehe jedoch nicht was " mit carbonithaltigen Gesteinsanteil" zu bedeuten hat, ist das ein Kalkgebiet?


    Beim Rheinland-Pfälzischen bekomme ich, wenn ich bei Geologie, die Geologische Übersichtskarte anwähle, die Grundgesteine angezeigt, die mir aufschlußreicher erscheinen.


    Ich bin hier absoluter Laie in der Geologie, vielleicht kann mir ja wer erklären wie ich bei solchen Karten vorzugehen habe um Kalkböden aufzuspüren.


    LG, Chris

    Hallo Pablo,


    danke, der Schlüssel von Hohmeyer hat einen lauschigen Platz auf meiner Festplatte gefunden und wird bestimmt des öffteren mal benutzt!


    Nun zu den Dachpilzen (Pluteus)


    Geschlüsselt habe ich wie folgt:


    Gröger: Gruppenschlüssel: A* > B* > C* > D* = TS d

    TS d: 1b > 2b > 3b > 4b > 7b > 8a = Pluteus cinereofuscus


    FN:

    TS C: 1* > 2* > 3* > 4* > 5* > 6* > 8* > 9* > 10 = Pluteus cinereofuscus


    Sporen:

    N: 20

    AM : (6,2) 7,2 (8,4) x (5,4) 5,9 (6,7)

    Q: (1,07) 1,21 (1,35)


    Von dunklen Lamellenschneiden ist nirgens die Rede, aber die Mikromerkmale passen perfekt, die Pleuro's haben sich zwar recht rar gemacht, aber ich bin vom Gesamtbild eigentlich immer noch bei P. cinereofuscus!



    Sollte so passen, wenn ihr trotzdem noch Fehler entdeckt, bin ich für ein Feedback immer dankbar!

    Hallo,


    das Sumpfhaubenpilz Foto ist dir super gelungen, da kann man auch mal nasse Füße für kriegen!

    Hat spaß mit euch gemacht, auf ein baldiges wiedersehen.


    Den gabs gleich am Parkplatz, vmtl. Peziza varia, mikroskopiert habe ich, der mehrschichtige Fruchtfleisch Aufbau, sowie die perlkettenförmigen Paraphysen wie in PdS abgebildet konnte ich sehen. PdS war allerdings mein einziger vergleich.



    Zwei Dachpilze sind noch in arbeit, die kommen später noch.


    LG, Chris

    Hallo Pablo, Danke!


    Ich habe da Christophs Gyromitra Schlüssel verwendet, da ist kein Vermerk über die Anhängsel, und der Original Schlüssel ist in französisch, da bin ich raus, hatte aber auch angenommen, dass ohne die Anhängsel gemessen wird.


    1 > 2* > 7* > 11* (hier ist halt der Knackpunkt, aber Christoph schreibt ja auch das es einen Sporenerstabwurf gibt, bei dem die Sporen noch kleiner sind) > 13* = G. perlata


    Da gehört halt Erfahrung dazu, die mir fehlt.

    Aber Christoph beschreibt hier ja noch mehr Merkmale, die im Schlüssel gar nicht abgefragt werden, z.B. die Ornamentation oder die gleiche "drehrichtung" der Anhängsel und die asymetrische Sporenform.


    LG, Chris

    Hallo,


    ich hab natürlich auch mal rein geschaut, der Name stand ja schon fest, also ein einfaches.


    Die Lorchel bekam ich zum Absporen, die Sporenmaße überschritten aber auch nicht deutlich die 30 Mikrometer, dabei nehme ich an, dass die Anhängsel nicht mit gezählt werden?




    Wäre schön, wenn jemand auf die Frage, ob die Anhängsel mit in eine Sporenlänge gerechnet werden, drauf eingeht ;)


    LG, Chris

    An alt bekannter Stelle fand ich heute über 80 Scheibenlorcheln, die Christoph letztes Jahr als Gyromitra perlata bestimmt hat.

    (Beim anschauen des Beitrags ist mir gerade aufgefallen, daß ich mich dafür noch gar nicht bedankt habe, also Danke Christoph fürs bestimmen)


    Hier ein paar Eindrücke







    Der Fundort ist ein Jogging Rundweg, der mit Holzhäckseln "gepolstert" ist.



    Und hier kommt schon leckerer Nachschub für die Lorcheln, dann lassts euch mal schmecken!



    LG, Chris

    Danke!

    Dann wäre dieser Stolperstein beseite geschafft und die nächsten unzähligen in der Gattung Psathyrella warten schon ;), ich bilde mir natürlich nicht ein da eine Art raus zu bekommen, einfach nur Übung!


    LG, Chris

    Hallo, ich habe gerade eine Psathyrella unter dem Mikro, gestern hielt ich die Sporen noch für glatt, die heutigen Fotos verunsichern mich aber:


    Gestern:



    Heute:


    Das kann natürlich auch durchscheinender Inhalt sein, wie seht ihr das?


    LG, Chris

    Hallo,


    ich war heute im Auwald unterwegs Morcheln suchen, die gabs leider nicht aber dafür einhundertsechsundvierzig Prachtbecherlinge!!!!!

    Da wars natürlich erlaubt drei kleine zum bestimmen mit zu nehmen nur wie unterscheiden die sich jetzt, so ein Fund sollte doch auch kartiert werden, finde ich.


    LG, Chris