Beiträge von romana

    Hallo miteinander!

    War's also doch der Kupferrote Gelbfuß - sehr fein! Sicher war ich mir da nicht, hatte das Kuhmaul auch auf dem Schirm, mich aber letztendlich aufgrund der Farbe für den Kupferroten entschieden.


    Aaaahh... ein Problem weniger!

    Durch Bildvergleich (solche Pilze gibt die Natur bei uns nicht her) kam ich sehr schnell zur richtigen Lösung. Dann aber kam der grosse Auftritt der "Cowboys", zuverlässige Pvääleschwenker, die mich umstimmten.

    Ganz zuletzt hat mich Romana dann wieder aufs richtige Gleis geführt: "will Gnorbert uns sozusagen aufs Dach treiben" aufs Kupferdach nämlich, bzw. auf den Kupferhut. Dankeschön, Romana.

    Hallo Hans,

    gern geschehen! Freut mich, dass du den Phahl verstanden hast! War mir nicht sicher, ob er verständlich ist.


    Jetzt wünsche ich euch allen gleich mal einen guten Rutsch ins Jahr 2019, viel Glück, Erfolg, Gesundheit und überhaupt viele angenehme und stressfreie Stunden im Jahr 2019 und natürlich auch jede Menge feine Pilzfunde!


    LG

    romana

    Liebe Miträtsler!

    Ich wünsche euch frohe und angenehme Weihnachtsfeiertage!

    Hat Spaß gemacht, da mitzulesen! Bin jetzt schon auf die Auflösung gespannt!


    Bis wann soll man den Tipp für die Segmentswette abgeben?

    LG

    romana

    meld mich auch mal wieder, aber nur kurz, da heute Gäste kommen - sogar ein Deutscher... Überlege noch, was ich kochen soll - heute vielleicht was aus dem französischen Kochbuch... mal sehen. Jedenfalls muss ich jetzt endlich anfangen, also Punkt und Schluss.

    LG

    romana

    Ach, die 15... Ich wackle zwischen schnuckelig und unanständig... Und zur 2b hab ich sogar schon einen Joker und weiß noch immer nicht, was genau da zu sehen ist. Ganz zu schweigen von der 9b, bei der ich jetzt doch nicht mehr so an Unkis Lied glaube. Muss noch brüten... Ich kraule eh schon ständig meine Katzen, aber die spucken auch keine Lösung aus.

    Liebe Tuppie, ich hoffe, du bist von deinen Schmerzen befreit und hast es noch zur Ballettaufführung geschafft!

    LGn,

    romana

    Ein hübsches Lied! Sofern es sich auf das erwähnte Rätsel bezieht...

    Gnüsse,

    romana

    Geht eh schon wieder.. ^^ Das Jammern hat gewirkt.

    Ach ja, hätt ich doch einen Bindestrich eingefügt - aber so ist's eh lustiger! Und wahr noch dazu: Urin stinkt.

    Werter Gningo meint, auch bei mir hausen Gnolme?! Und ich dachte, soweit kommen die nicht... Drum seh ich die Phähle also so schwer...

    Gnüßi

    Oh, da hab ich an meinem Jammerbeitrag so lange geschrieben, dass dazwischen der schöne Korb verteilt wurde. Verdient vergeben! Danke den beiden für die spaßige und kurzweilige Umrahmung des APR! ==Pilz22==Pilz25

    Ich halte mich ja meist nobel zurück und versuche, wenig zu jammern (auch aus Zeitgründen)… Aber jetzt muss ich meinem Frust mal freien Lauf lassen!

    Nummer 1 und 2 gingen ja, aber die 2b macht mich jetzt schon lange verrückt - da nutzen all die Phahlwürfe nichts. 3 und 4 sollten uns wohl wieder beruhigen, damit wir uns nicht zu sehr im Kreis drehen. Doch dann kam die 5, die wieder Unsicherheit weckte. Ganze Zäune wurden gebaut, doch nützt das wirklich was oder will Gnorbert uns sozusagen auf's Dach treiben? Und das bei einem fahrenden Zug?? Dann wollte er uns wohl aus unserer Komfortzone holen mit all diesem stacheligen Zeug, aber bei diesem Wetter lass ich mich da ungern rausholen. Besser Tee trinken und winterliche Snacks verzehren. Leider hat er es dann doch noch geschafft und jeden Tag wird's schlimmer. Da nützt auch ein rosa Pilz zwischendurch nichts. Besonders die 9b macht mich stutzig - in welches Reich gehört der nun? Und wie oft wurde schon erwähnt: Pilz von oben ist wie Käfer von unten?! Nun denn, ist ja ein Spiel, dacht ich mir und ließ mich von der ekelig anmutenden 11 nicht beeindrucken. Man muss ja nicht immer seinen Urinstinkten gehorchen... Danach wieder die süße Babymädchenfarbe - zur Beruhigung, wie es scheint. Hat mich auch beruhigt.

    Doch heute... ja was soll das denn sein? Sicher, dass das kein Brätzel ist? So einen Pilz hab ich noch nie gesehen! Lieber Gnorbert, wir fahren mit dem Zug und nicht mit der Achterbahn, wie ich hoffe...?!

    So, genug gejammert, wieder fleißig ran ans Werk.

    Gnomische Gnüße (geht auch ohne Gnolm)!

    romana

    N'abend, liebe Miträtsler!


    Hier geht's ja ganz schön rund, Phähle und Gnolme überall - wie es sich gehört! Nur leider tu ich mir mal wieder schwer beim Phähle-Lesen... Die Gnolme brabbeln auch immer unverständlicher... Es ist zum Jammern!

    Nachdem ich das erste Bildchen betrachtete dachte ich, ich lass die alte Jeans mal im Kasten, besser mal was eleganteres anziehen und fein essen gehen. Ich liebe scharfes Essen, aber bitte nicht zu scharf. Das Brätzel verschließt sich mir völlig - was ist dass denn bitte??? Kann ich sowas schonmal gesehen haben?


    Das heutige Rätsel ist halt schon sehr blau... Ich habe eine Idee, nur findet die sich weder im Bon noch im BLV. Daher nun meine Frage: sind die Rätselpilze wieder in der gängigen Literatur zu finden (Bon, BLV, Laux)?

    LG

    romana

    Hallo,

    ich verstehe den Hinweis auf Rudi nicht, Kohl und Käse passen mir nicht so recht. Meine Idee hat eher mit Säugetieren und großen Gewächsen und glänzendem Material zu tun... Hmm…

    LG

    romana

    Hallo Christoph,

    leider wird dir diese Pilze niemand bestimmen können, eventuell kann man auf die Gattung kommen, aber mehr sicher nicht. Es fehlt vor allem mal die Unterseite des Hutes und dann noch einiges mehr. Lies dir doch mal die Angaben zu Pilzbestimmung durch, damit du zukünftig mehr Erfolg mit deinen Anfragen hast.

    Kleine braune Pilze sind als Erstanfrage schon etwas gewagt... Die meisten dieser Pilze kann man nur mikroskopisch bestimmen

    LG

    romana

    Hallo,

    ich denke wegen der Farbe des Sklerotiums eher an collybia cookei. Hatte ich aber selbst noch nie, nur Collybia tuberosa und da war.das Sklerotium robrau. Oder kann die Farbe etwa variieren?

    LG

    romana

    Hallo Beli,

    mein Pilzlehrer, seinerseits Röhrlingsspezialist, hat mir für die Bestimmung von Röhrlingen Formol und NH4 gegeben. Angewendet habe ich bisher nur NH4 für Paxillus - in diesem Fall hält man den Hut eines Paxillus involutus s.l. über das Fläschchen und schaut, ob er grün wird. Soweit ich weiß, muss man diese Lösungen auf Hut oder Stiel tropfen bzw. eine kleine Menge draufgeben, möglicherweise auch auf das Fleisch - je nach Gattung. Leider finde ich grad keine Röhrlinge mehr.

    LG

    romana

    Hallo Felli,

    vielen Dank für deine Antwort! Da sehen sich ja Haupt- und Nebenfruchtform recht ähnlich... Sollte die Nebenfruchtform nicht vorhanden sein, heißt es also mikroskopieren, wenn ich das richtig verstehe. Wieder was Neues gelernt, sehr fein!

    LG

    romana