Alles anzeigenAlles anzeigen
Hallo Björn,
danke für diesen schönen Beitrag mit interessanten Arten, die ich z.T. selbst noch nie gesehen habe!
Noch einige Bemerkungen.
Bild 26. Mit Sicherheit kein Kugelschneller. Der hätte eine Peridie, die in dem Zustand sternförmig aufgerissen sein sollte. Eine Idee habe ich allerdings auch nicht.
Bild 27. Mit der Gattung gebe ich Dir recht, auch ohne Schnittbild. Doch ob es wirklich concentrica ist?
Nach Stadler et al: A polyphasic taxonomy of Daldinia ist die Gattung artenreich und die einzelnen Arten sind wohl nur mikroskopisch sicher zu trennen.
Bild 33. Melogramma campylosporum schließe ich hier aus. Diese Charakterart an abgestorbenen Hainbuchenästen ist durch unregelmäßige, grauviolette Stromata makroskopisch gut zu erkennen und sieht völlig anders aus als das, was Du zeigst. Hier mal ein Beispielbild.
Liebe Grüße vom Nobi
Hallo Björn , Servus Nobi
Super Fotostrecke
Bild 26 sieht nach einem Hyphomyceten mit Riesensporen aus, nur der Name fällt mir grad nicht ein, hab auch gerade keine Möglichkeit nachzuschauen. Werds später mal versuchen.
Und die Cl. rugosa ist meiner Meinung nach eher eine C. cinerea oder befallene C. cristata.
Die Cl. rugosa wächst mehr einzeln.
Grüße
Felli
So,
jetzt glaub ich den Namen zu haben den ich meine : Bactridium flavum könnte es sein
Grüße
Felli