Servus,
Es haben sich weitere Fruchtkörper gebildet. die Aussenseite hat makroskopisch nun keine braune auffällige Haarbüschel. Mikroskopisch sind sie aber dennoch vorhanden ( nur nicht so extrem gefärbt)
Im trockenen Zustand ist es auch deutlich zu erkennen.
Ich bin nun in einer Zwickmühle gelandet.
Nach dem Schlüssel in der Mycologia, 95(4), 2003, pp. 688–693.
lande ich hier bei 10:
10. Paraphyses strongly uncinate; ascospores regular ellipsoid;
asci strangulate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
10. Paraphyses straight; ascospores slightly inequilateral,
sub-ellipsoid; asci not strangulate . . . . . . . . . . . . . . 12
Da hier die Paraphysen nicht stark geknickt, die Asci aber verengt - und die Sporen mehr spindelig sind weiß ich nicht weiter.
Diese Merkmalskombination gibt es nicht.
Also beide Wege
11. Ascospores (13–) 14–17 x (6–) 7–9 (–9.5) mm . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . T. uncinatus Aas
11. Ascospores (20–) 22–26 (–28.5) x 11.5–16 mm . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . T. strangulates (Vel.) Aas and Lundq.
Für T.uncinatus sind die Sporen hier eigentlich zu eng mit 6-7µ
T.strangulatus scheidet aus
12. Ascospores (12–) 14–16 x (5.5–) 6–7 mm, ornamented
with very small warts; paraphyses of two types . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . T. himalayensis
12. Ascospores 16–20 x 6–8 mm, ornamented with small
extended warts to very fine reticulations; paraphyses of
one type . . . . . . . . . . . . . . . . . T. viridescens E. Lundq.
Bei diesen beiden passt auch nicht alles zusammen. Hab ich wirklich 2 verschiedene Paraphysentypen- ich vermute eher nicht.
T. himalayensis sollte zudem grau - rot - rosa im trockenen zustand sein.
Nun würde T viridescens relativ gut übereinstimmen auch von der Ornamentation- nur sollte der auch 4-sporige , nicht verengte Asci haben
Bleiben also
T. uncinatus mit schlankeren subspindeligen Sporen + ohne geknickte Paraphysen
T himalayensis ohne zwei Paraphysentypen und anderer Ornamentation sowie verengten Asci
T. viridescens in einer rein 8-sporigen Variation und verengten Asci



Jemand eine weiterführende Idee? Ausser der Genanalyse
Sollten die Sporen von Thecoteus nicht deutlich apikulat sein? Dann wäre vielleicht als Gattung eher in Iodophanus zu suchen?
Servus Bernd
es gibt einige Thecotheusarten die keine apikulaten Sporen besitzen
Grüße
Felli