Beiträge von Bergwald
-
-
Hallo Jens,
erstmal Danke.
Es handelt sich um Android.
Hatte eigentlich nichts verändert, jedenfalls nicht bewusst.
Viele Grüße.
Thomas -
Hallo zusammen,
bei mir ist plötzlich folgendes Problem aufgetreten. Ich bekomme per Mail eine Benachrichtigung, wenn ein neues Thema eröffnet ist, oder zu einem abonnierten Thema ein neuer Beitrag erstellt wurde. Wenn ich die Mail öffne, wird auf einen Link verwiesen um das Thema zu besuchen. Dieser Link war immer blau unterlegt und wenn ich darauf tippte, öffnete sich die Seite mit dem Beitrag. Jetzt ist er grau und wenn ich drauf tippe passiert gar nichts. Ich kann also nach dem Öffnen der Mail das Thema oder den Beitrag nicht über den Link öffnen. Weder auf meinem Smartphone noch auf meinem Tablet. Seltsamerweise funktioniert es am PC aber nach wie vor.
Ist bei euch dieses Problem auch aufgetreten, oder kennt jemand dieses Problem von früher? Falls es kein allgemeines Problem ist, das erst behoben wird, kann mir vielleicht jemand sagen, was bei meinen beiden Geräten falsch eingestellt sein könnte.
Besten Dank im Voraus.
Viele Grüße.
Thomas -
Hallo Pablo und alle anderen Beteiligten,
die Pilzportraits sind äußerst hilfreich. Eine ganz ganz tolle Sache.
LG.
Thomas -
Au ja, die Frage von Mentor bzw. Beantwortung der selbigen würde mich auch sehr interessieren.
VG.
Thomas -
Hallo Tuppie,
das ist schon ein Riesenpech, dass du von einer Hummel gestochen wurdest.
Ich bin schon von allem Möglichen gestochen worden, aber noch niemals von einer Hummel. Ich habe bei uns im Garten auch einen Hummelkasten (denn ich liebe Hummeln), aber dennoch bestand für mich zu keinem Zeitpunkt irgendeine "Stechgefahr". Es ist aber auch bekannt, dass Hummeln nur in Notwehr zustechen sollen. Ich weiß, dass es Hummelfreunde gibt, die, wenn ihr Nistkasten nicht besiedelt wird, eine Hummelkönigin mit bloßen Händen umfassen, also so, dass zwischen beiden Händen ein Hohlraum entsteht und die Hummelkönigin dann in den Hummelkasten setzen. Dies muss man natürlich können, also schon bei jemand anderen gesehen haben und es sich live erklären und zeigen lassen. Denn wenn man es falsch macht und die Hummel drückt, fühlt sich diese verständlicherweise bedroht und in diesem Fall sticht sie dann auch zu.
Kinder muss man über das Verhalten der Hummeln selbstverständlich aufklären und die üblichen Vorsichtsmaßnahmen walten lassen. Klar müssen Allergiker ebenso handeln.
Kurz was Persönliches: Es gibt mehrere Zeitpunkte zu denen Frühlingsbeginn ist, u.a. je nach Zweck etc. der jeweiligen Einteilung, so z. B. der kalendarische, astronomische, meteorologische....
Für mich ist Frühlingsbeginn, wenn ich die erste Hummel gesehen habe.
LG.
Thomas -
ðŸ‘ðŸ‘ðŸ‘
VG.
Thomas -
Wäre Klasse, wenn es ins Portrait käme, gerade auch im Hinblick auf die tollen Fotos.
Viele Grüße.
Thomas -
Wenn einem da das Herz nicht aufgeht–¦.............
Wunderbare Bilder.
LG.
Thomas -
Danke Pablo!
LG.
Thomas -
Hallo Tuppie,
ist das eine Auge vom Heuschnupfen gereizt?
Schöne Bilder. Die grüne Spinne gefällt mir besonders, ohne Wertung.
Wir haben dieses Jahr Gott sei Dank wieder viele Spinnen im Garten.
VG.
Thomas -
Hallo,
meine rein persönliche, subjektive Einschätzung.
Hier kam Missverständnis zu Missverständnis. Und schon potenziert sich etwas, was in einem Gespräch erst gar nicht entstanden wäre. So gesehen, kann man es doch sicherlich "abhaken" und zu dem Kapitel Erfahrung legen und bei anderer Gelegenheit bedenken.
Wie gesagt, es geht mich natürlich nichts an.
VG.
Thomas -
Ein tolles Portrait.
Weiter sehr interessant und lehrreich, die Klärung der Sporenpulverfarbe.
VG.
Thomas -
Hallo Dieter und Matthias,
ein toller Bericht mit so seltenen Pilzen. Selbstverständlich ist der Grasfrosch ebenso zu würdigen.
Danke.
VG.
Thomas -
Hallo Tuppie,
auf Bild Nr. 8 sollte der Münzenförmige Rindenkugelpilz (Biscogniauxia nummularia) sein.
VG.
Thomas
[hr]
Nachtrag:
Wunderschöne Bilder. Schon gleich das Erste berührt!
Tolle Käfer hast du da festgehalten.
Bei Nr.12 könnte das erste Bild Wegerich sein, das zweite Labkraut. Aber nur eventuell.
VG.
Thomas -
Hallo Tuppie,
danke für deine Antwort. Sollte ich den Erbsenstreuling irgendwann tatsächlich mal finden, werde ich ihn testen.
Vielleicht meldet sich Nobi oder sonst jemand auch noch mal wegen meiner weiteren Anfragen.
VG.
Thomas -
Hallo Nobi und alle Anderen,
wenn ich es auf dem Bild mit den Spaghetti richtig erkenne, hast du die fein geschnittenen Pilz wie du schreibst, in Butter kurz angebraten und dann als "Scheiben" mit den Spaghetti gegessen. Jetzt habe ich überall gelesen, es sei ein feiner Würzpilz. Eventuell liege ich falsch, aber bei Würzpilz stellte ich mir immer vor, dass man diesen klein mahlt und dann wie Zucker oder Salz nur in kleinen Mengen darüber streut. Kann man ihn aber auch so essen wie du ihn auf dem Bild zeigst?
Eine weitere Frage, auf einigen Fotos im Internet habe ich gesehen, dass der Pilz auch blau anläuft, oder eventuell in Teilen auch blau ist. Ich habe aber leider dazu nichts bei den schriftlichen Ausführungen im Internet finden können. Werden alle Erbsenstreulinge irgendwann so blau, oder nur bestimmte, oder nur wenn man sie besonders stark drückt etc. und hat die Blaufärbung oder die Bläue irgendeinen Einfluss auf die Essbarkeit?
Besten Dank im voraus für eventuelle Antworten.
Viele Grüße.
Thomas -
Klasse Beitrag Nobi!
Zu meiner "Schande" muss ich gestehen, dass ich dachte, die könne man gar nicht essen! Und jetzt erfahre ich, dass die sogar zu deinen Lieblingspilzen gehören. Danke für diese für mich wichtige Erkenntnis und nochmal viel Glück beim Finden.
LG.
Thomas -
Schließ mich Emil an.
LG.
Thomas -
Hallo Jörg, Hallo Pablo,
danke euch beiden für die weiteren Abklärungen.
VG.
Thomas -
-
Hallo Jörg,
ist der graue Wulstling sicher. Mit so "spitzigen" Hüllresten auf dem Hut und der Hutfarbe kenne ich den gar nicht. Aber nach dem sonst niemand was dazu sagt, kommt's wohl hin.
VG.
Thomas -
Joe servus,
Klasse Aufnahmen, ein schönes Portrait.
VG.
Thomas -
Danke. Dann ist es klar.
VG.
Thomas -
Zitat: "Und Euer Rätselpilz - der sieht mir aus wie ein coprophiler Tintling. Aber vermutlich liege ich meilenweit daneben.
Ja das ist richtig."
Ich weiß jetzt nicht, auf was sich das: " ja das ist richtig" bezieht. Dass es ein coprophiler Tintling ist, oder dass Tuppie daneben liegt? Falls Letzteres, würde ich noch eine Psathyrella ins Spiel bringen.
Viele Grüße.
Thomas
